Unter Kitteln

Inhaltsverzeichnis

"Was ist das für ein Buch? Ein Buch über einen Mann ohne Nase, der auch gar keine will. Ein Buch über Ärzte und Menschen, über den Krankenhausbetrieb in der Bundesrepublik und das Sexualleben mittelalter Männer, angesiedelt in Punzlau und Bangkok. Und worum geht es? Um unser Leben als Abfolge körperlicher und seelischer Bedrängnisse. Ein böses Buch, komisch, erschreckend, in einer zuweilen gnadenlosen Sprache, und dann auf einmal, wenn man es gar nicht mehr erwartet, plötzlich auch berührend und sogar versöhnlich. Ein Krankenhausroman über Menschen. Fast wie eine Medizin. Man soll es also unbedingt lesen!“ (Katrin Seddig, Autorin)

Unter Kitteln

Ein Krankenhausroman

Buch (Gebundene Ausgabe)

19,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Unter Kitteln

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.03.2020

Verlag

Literatur Quickie

Seitenzahl

188

Maße (L/B/H)

21,6/13,1/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.03.2020

Verlag

Literatur Quickie

Seitenzahl

188

Maße (L/B/H)

21,6/13,1/1,5 cm

Gewicht

300 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-945453-63-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unter Kitteln
  • "Was ist das für ein Buch? Ein Buch über einen Mann ohne Nase, der auch gar keine will. Ein Buch über Ärzte und Menschen, über den Krankenhausbetrieb in der Bundesrepublik und das Sexualleben mittelalter Männer, angesiedelt in Punzlau und Bangkok. Und worum geht es? Um unser Leben als Abfolge körperlicher und seelischer Bedrängnisse. Ein böses Buch, komisch, erschreckend, in einer zuweilen gnadenlosen Sprache, und dann auf einmal, wenn man es gar nicht mehr erwartet, plötzlich auch berührend und sogar versöhnlich. Ein Krankenhausroman über Menschen. Fast wie eine Medizin. Man soll es also unbedingt lesen!“ (Katrin Seddig, Autorin)