
Digitaler Faschismus Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
18,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
05.10.2020
Verlag
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbHSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
20,1/12,5/2,2 cm
Gewicht
316 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-411-74726-9
Digitale Revolution: Chance oder Gefahr für die Demokratie?
Einst galten das Internet und die sozialen Medien als Chance auf unbegrenzten Zugang zu Wissen - und damit als Basis für eine neue Hochphase der demokratischen Debattenkultur. Doch stattdessen sind wir heute mit Hass im Netz, Fake-News und Verschwörungstheorien konfrontiert. Rechte Parteien und Organisationen wie die AfD, Pegida und die Identitäre Bewegung können fast ungehindert ihre Ideologien verbreiten.
Doch dabei handelt es sich nicht um eine reine »Online-Radikalisierung«. Das beweist die Welle rechtsmotivierter Gewalt wie die Anschläge von Halle und Hanau und eine wachsende Akzeptanz rechter Positionen in der Bevölkerung.
Maik Fielitz und Holger Marcks analysieren diese Entwicklung und gehen den Ursachen auf den Grund:
Die Rolle der sozialen Medien beim Erstarken des Ultranationalismus und rechts motivierter Straftaten
Die Manipulationstechniken der Rechtsextremen: Verwirrung stiften, Ängste schüren und Mehrheitsverhältnisse verzerren
Rechtsextreme Kommunikation im Internet: Verschwörungstheorien, Bedrohungsmythen, Lügen und Hassbotschaften
Die sozialen Medien als digitaler Brandbeschleuniger: Fakten, Hintergründe und Analysen
Selbstregulation oder politische Eingriffe? Auswege aus der digitalen Hasskultur
Die autoritäre Revolte stellt eine große Herausforderung für Demokratien und offene Gesellschaften dar. Wie können wir rechtsextremen Tendenzen begegnen? Politik aber auch Internetkonzerne sind aufgerufen, zu handeln. Wie lässt sich der »digitale Faschismus« bändigen, ohne unser Recht auf freie Meinungsäußerung einzuschränken?
Diese Fragen diskutieren Maik Fielitz und Holger Marcks intensiv. Sie untersuchen die manipulativen Strategien und psychologischen Tricks der rechtsextremen Akteure und zeigen mögliche Auswege aus der Misere. Ihr Sachbuch ist ein wichtiger Beitrag zur politischen Debatte!
Weitere Bände von Duden - Sachbuch
-
Schule weiter denken von Kai Maaz
Kai Maaz
Schule weiter denkenBuch
15,00 €
-
Teilen und Haben von Franca Parianen
Franca Parianen
Teilen und HabenBuch
12,00 €
-
Die Macht der Mehrsprachigkeit von Olga Grjasnowa
Olga Grjasnowa
Die Macht der MehrsprachigkeitBuch
12,00 €
-
Business Bullshit von Jens Bergmann
Jens Bergmann
Business BullshitBuch
15,00 €
-
Sprachkampf von Henning Lobin
Henning Lobin
SprachkampfBuch
15,00 €
-
Wilde Jahre, kühne Träume von Hans Hütt
Hans Hütt
Wilde Jahre, kühne TräumeBuch
15,00 €
-
Wenn die Dinge mit uns reden von Christoph Drösser
Christoph Drösser
Wenn die Dinge mit uns redenBuch
16,00 €
-
Das Integrationsexperiment von Anant Agarwala
Anant Agarwala
Das IntegrationsexperimenteBook
11,99 €
-
Digitaler Faschismus von Maik Fielitz
Maik Fielitz
Digitaler FaschismusBuch
18,00 €
-
„Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ...“ von Zeit Online
Zeit Online
„Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ...“Buch
16,00 €
-
Die große Zerstörung von Andreas Barthelmess
Andreas Barthelmess
Die große ZerstörungBuch
18,00 €
-
Mehr Wahrheit wagen von Alexandra Borchardt
Alexandra Borchardt
Mehr Wahrheit wagenBuch
18,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice