• Die Muskatprinzessin
  • Die Muskatprinzessin

Die Muskatprinzessin

Historischer Roman

Buch (Kunststoff-Einband)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Muskatprinzessin

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

06.04.2020

Verlag

Maximum Verlag

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18,5/12,8/4,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

06.04.2020

Verlag

Maximum Verlag

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18,5/12,8/4,3 cm

Gewicht

436 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948346-16-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein authentischer Roman mit historischen Figuren

Bewertung aus Sindelfingen am 11.09.2020

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Ich mag historische Romane eigentlich ziemlich gerne und hatte schon lange wieder Lust auf einen - da kam dieses Rezensionsexemplar um die Ecke. Das tolle ist, dass das Buch auf einer realen historischen Person beruht (mit Ausnahme von ein paar künstlerischen Freiheiten innerhalb der Geschichte)! Es gibt 3 inhaltliche Teile: Im ersten Viertel des Romans wird Evas Leben in Amsterdam, im zweiten Viertel die Schiffsüberfahrt und in der zweiten Hälfte das Leben in Ostindien erzählt- so erhält man als Leser einen Schiffsroman, eine Orientreise und eine Holland-Erzählung in einem. Der Schreibstil ist flüssig, trotz der zeitgemäßen Dialoge. Die genau 500 Seiten ließen sich schnell lesen, was vor allem auch an den kurzen Kapiteln lag. Das ganze Buch wird aus der Perspektive Evas erzählt. An manchen Stellen hätte ich mir noch mehr Tiefgang in ihre Emotionen gewünscht. Die Umgebung und Abenteuer werden detailliert beschrieben, sodass man problemlos in die Welt eintauchen kann. Resümierend: Ein toller, authentischer Roman, um sich in gleich mehrere Welten zu verlieren, an manchen Stellen hätte ich mir aber mehr Charaktertiefe und auch mehr Drama (z.B. in Sachen Liebesleben) gewünscht.

Ein authentischer Roman mit historischen Figuren

Bewertung aus Sindelfingen am 11.09.2020
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Ich mag historische Romane eigentlich ziemlich gerne und hatte schon lange wieder Lust auf einen - da kam dieses Rezensionsexemplar um die Ecke. Das tolle ist, dass das Buch auf einer realen historischen Person beruht (mit Ausnahme von ein paar künstlerischen Freiheiten innerhalb der Geschichte)! Es gibt 3 inhaltliche Teile: Im ersten Viertel des Romans wird Evas Leben in Amsterdam, im zweiten Viertel die Schiffsüberfahrt und in der zweiten Hälfte das Leben in Ostindien erzählt- so erhält man als Leser einen Schiffsroman, eine Orientreise und eine Holland-Erzählung in einem. Der Schreibstil ist flüssig, trotz der zeitgemäßen Dialoge. Die genau 500 Seiten ließen sich schnell lesen, was vor allem auch an den kurzen Kapiteln lag. Das ganze Buch wird aus der Perspektive Evas erzählt. An manchen Stellen hätte ich mir noch mehr Tiefgang in ihre Emotionen gewünscht. Die Umgebung und Abenteuer werden detailliert beschrieben, sodass man problemlos in die Welt eintauchen kann. Resümierend: Ein toller, authentischer Roman, um sich in gleich mehrere Welten zu verlieren, an manchen Stellen hätte ich mir aber mehr Charaktertiefe und auch mehr Drama (z.B. in Sachen Liebesleben) gewünscht.

Historie spannend erzählt

Streiflicht am 31.08.2020

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Auf dieses Buch war ich neugierig, weil mich die Szenerie sehr interessiert. Ich habe früher viele historische Romane gelesen, aber die meisten davon spielten in Deutschland oder Europa. Umso interessanter fand ich daher den exotischen Handlungsort und die Geschichte vor dem Hintergrund der Vereinigten Ostindischen Compagnie. Man merkt auch deutlich, dass der Autor weiß, wovon er schreibt und sich in der Thematik gut auskennt. Leider hat die Sprache nicht immer genau meinen Geschmack getroffen, manchmal war es mir zu derb und deutlich. Andeutungen hätten an manchen Stellen durchaus gereicht. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass mir manches zu modern vorkommt. Ob Eva wirklich alleine in Amsterdam unterwegs sein durfte, bezweifle ich etwas – gerade in den höheren Schichten war das vermutlich eher nicht üblich. Auch einige andere Schilderungen sind meiner Meinung nach etwas zu fortschrittlich. Insgesamt hat mir das Buch aber gut gefallen, weil es viel Atmosphäre und Flair hat. Man kann sich gut vorstellen, wie das Leben in Batavia und Indonesien damals war. Das in Kombination mit der interessanten Lebensgeschichte von Eva Ment war der Roman wirklich gut zu lesen und hat mir interessante Lesestunden beschert. Über Eva Ment ist historisch nicht viel bekannt, das hat der Autor Christoph Driessen mit viel Fantasie ausgeglichen und ein schillerndes und farbenfrohes historisches Epos geschaffen.

Historie spannend erzählt

Streiflicht am 31.08.2020
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Auf dieses Buch war ich neugierig, weil mich die Szenerie sehr interessiert. Ich habe früher viele historische Romane gelesen, aber die meisten davon spielten in Deutschland oder Europa. Umso interessanter fand ich daher den exotischen Handlungsort und die Geschichte vor dem Hintergrund der Vereinigten Ostindischen Compagnie. Man merkt auch deutlich, dass der Autor weiß, wovon er schreibt und sich in der Thematik gut auskennt. Leider hat die Sprache nicht immer genau meinen Geschmack getroffen, manchmal war es mir zu derb und deutlich. Andeutungen hätten an manchen Stellen durchaus gereicht. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass mir manches zu modern vorkommt. Ob Eva wirklich alleine in Amsterdam unterwegs sein durfte, bezweifle ich etwas – gerade in den höheren Schichten war das vermutlich eher nicht üblich. Auch einige andere Schilderungen sind meiner Meinung nach etwas zu fortschrittlich. Insgesamt hat mir das Buch aber gut gefallen, weil es viel Atmosphäre und Flair hat. Man kann sich gut vorstellen, wie das Leben in Batavia und Indonesien damals war. Das in Kombination mit der interessanten Lebensgeschichte von Eva Ment war der Roman wirklich gut zu lesen und hat mir interessante Lesestunden beschert. Über Eva Ment ist historisch nicht viel bekannt, das hat der Autor Christoph Driessen mit viel Fantasie ausgeglichen und ein schillerndes und farbenfrohes historisches Epos geschaffen.

Unsere Kund*innen meinen

Die Muskatprinzessin

von Christoph Driessen

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Muskatprinzessin
  • Die Muskatprinzessin