Produktbild: Torstraße 1

Torstraße 1 Roman

Aus der Reihe dtv großdruck
1

12,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.04.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

608

Maße (L/B)

19,1/13,6 cm

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-25432-8

Beschreibung

Rezension

Sybil Volks fängt 80 Jahre deutscher Geschichte so fesselnd ein, dass man nach 400 Seiten denkt: 'Schade, schon zu Ende?'.

Stephanie Lamprecht Hamburger Morgenpost 20121115

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.04.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

608

Maße (L/B)

19,1/13,6 cm

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-25432-8

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Weitere Bände von dtv großdruck

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Ich war enttäuscht

Bewertung aus Gudensberg am 08.10.2022

Bewertungsnummer: 1801402

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman fängt gut an und man liest fließend weiter, aber dann beginnen diese Sprünge die Jahrzehnte groß sind und man ist enttäuscht, da man vieles nicht weis und vieles einfach vergessen wird. Auch gibt es völlig sinnlose Passagen, die dann einfach so stehenbleiben. zB. als Elsa Ihren Bruder Klaus sucht und in einem Trümmerhaus Kinder sieht die einen Hund töten, dann geht sie nachhause ohne Klaus, was sollte diese Erzählung, war Klaus eines der Kinder , warum hat sie den Hund nicht gerettet usw. Auch die Zeit in den 60ziger und 70zigern ist nicht gut.Auch Elsa sie sagt sie bekommt ein Mischlingskind, aber später als die Kinder groß sind, sind deren Freunde erstaunt dass deren Vater ein Amerikaner ist, warum bei Mischlingskindern würde man dass wohl sehen. Also dieses Buch fand ich nicht gut geschrieben.Das das Schicksal von Harry erst ganz gegen Ende mal kurz erwähnt wird auch sehr schlecht. Nein das hat mir gar nicht gefallen.Irgendwie hat die Schriftstellerin hier völlig den Faden verloren und auch diese ähnlichen Namensgebungen, wie Elsa, Elsie, Arno sind zwar erklärt aber nervig.
Melden

Ich war enttäuscht

Bewertung aus Gudensberg am 08.10.2022
Bewertungsnummer: 1801402
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman fängt gut an und man liest fließend weiter, aber dann beginnen diese Sprünge die Jahrzehnte groß sind und man ist enttäuscht, da man vieles nicht weis und vieles einfach vergessen wird. Auch gibt es völlig sinnlose Passagen, die dann einfach so stehenbleiben. zB. als Elsa Ihren Bruder Klaus sucht und in einem Trümmerhaus Kinder sieht die einen Hund töten, dann geht sie nachhause ohne Klaus, was sollte diese Erzählung, war Klaus eines der Kinder , warum hat sie den Hund nicht gerettet usw. Auch die Zeit in den 60ziger und 70zigern ist nicht gut.Auch Elsa sie sagt sie bekommt ein Mischlingskind, aber später als die Kinder groß sind, sind deren Freunde erstaunt dass deren Vater ein Amerikaner ist, warum bei Mischlingskindern würde man dass wohl sehen. Also dieses Buch fand ich nicht gut geschrieben.Das das Schicksal von Harry erst ganz gegen Ende mal kurz erwähnt wird auch sehr schlecht. Nein das hat mir gar nicht gefallen.Irgendwie hat die Schriftstellerin hier völlig den Faden verloren und auch diese ähnlichen Namensgebungen, wie Elsa, Elsie, Arno sind zwar erklärt aber nervig.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Torstraße 1

von Sybil Volks

1.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Torstraße 1