Frida Kahlos außergewöhnliche Kunst und ihre Lebensgeschichte faszinieren die Welt bis heute. Anschaulich zeigt der Autor, wie Kahlos von Extremen geprägte Biografie ihr künstlerisches Schaffen beeinflusste, welche wichtige Rolle ihre Weggefährt*innen, Freund*innen und Liebschaften einnahmen und wie sie ihre eigene, eindringliche Bildsprache fand.
Dieser hochwertig gestaltete Band zeichnet das Leben Kahlos facettenreich nach und stellt detailliert ihre bedeutendsten Werke vor. Zahlreiche Abbildungen in großer Qualität runden diese Einführung in das Schaffen der bekanntesten und populärsten Künstlerin ab - und das in einem handlichen Format zum kleinen Preis!
Frida Kahlo (1907-1954) war eine exzentrische Persönlichkeit und Künstlerin von circa 143 Gemälden. In diesem Buch erfahren wir mehr über ihr Leben, ihre frühe Krankheit, ihre schwierige Beziehung zu Diego Rivera, aber auch über ihre unterschiedlichen Liebschaften und den Hang zur mexikanischen Folklore, sowie ihr politisches Engagement ihrer kommunistischen Gesinnung.
Das Buch gliedert sich nach der Einleitung in zwei Hauptkapitel: Leben und Werke. Beginnend mit ihrer Jugend in Mexiko wird Fridas Leben mit all seinen Schattenseiten dargestellt. Abgebildete Fotos ihrer Familie, Weggefährten und Zeitgenossen zeigen einen bildhaften Eindruck der Menschen aus Fridas Leben, in kurzen Abschnitten gibt es nähere Erläuterungen und daneben wird auch Bezug genommen zu ihrem künstlerischen Werk.
Die Werke Frida Kahlos gehören zu den berühmtesten Bildern des 20. Jahrhunderts. Ihre künstlerische Aussage ist mal exotisch und sinnlich, mal explosiv, aber immer Ausdruck ihres Schmerzes.
Wenn man sich ihr Leben näher kennt, weiß man waru. Mit 18 erlitt sie einen fast tödlichen Unfall, dazu kamen gesundheitliche Probleme, eine turbulente und abhängige Beziehung und Ehe, Fehlgeburten und Kinderlosigkeit, doch diese Schicksalsschläge verwandelte die Künstlerin in einzigartige Kunst.
Eckhard Hollman widmet sich einer Auswahl ihres künstlerischen Schaffens, das dem Surrealismus zugeordnet werden kann. Die Bildbeschreibungen und näheren Informationen über die Entstehungshintergründe der Werke lassen die Bilder besser verstehen und die ungewöhnliche Faszination dieser Frau aufleben. Man kann den Schmerz in Kahlos Bildern erkennen, es scheint, als hätte sie all ihr körperliches und seelisches Leiden in Schaffenskraft für ihre Kunst verwandelt. Ihre Bilder bringen zum Ausdruck, wie sie ihre Lebenssituation mit ihrem persönlichen Leiden empfunden hat.
Die Druckqualität ist hervorragend und wirkt sehr hochwertig und das alles zu so einem geringen Preis. Für Bildbände muss man sonst auf dem Buchmarkt viel tiefer in die Tasche greifen.
Dieses umfassende Buch lässt uns einen Blick hinter die Entstehungsgeschichte von Frida Kahlos Werke werfen und mehr über ihr aussergewöhnliches Leben erfahren. In Wort und Bild spürt man die Schaffenskraft der Frida Kahlo, die noch lange nach ihrem Tod als Ikone gilt.
Toll, mehr über die Hintergründe ihrer Bilder zu erfahren!
Lia48 am 26.04.2021
Bewertungsnummer: 1485930
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
FRIDA KAHLO:
Frida Kahlo wurde als Malerin bekannt und wird bis heute als Stilikone gefeiert.
Sie war die Frau an der Seite von Diego Rivera, zu dem sie eine komplizierte Beziehung pflegte.
Durch ihre Krankheit, ihren Unfall, die OPs und ihre Schmerzen, hatte sie viel zu kämpfen und war häufig ans Bett gefesselt.
Sie hatte zahlreiche Affären, Beziehungen und lernte so manche kunstschaffenden Persönlichkeiten kennen und lieben.
All dies, sowie die Liebe zu ihren indigenen Wurzeln, beeinflusste ihre Gemälde.
„Ihr Anliegen bestand darin, Bilder für ihre ,tatsächliche‘ Lebenssituation zu finden, ihre Ängste darzustellen, ihren gemarterten Körper zu zeigen, das Elend ihrer unglücklichen großen Liebe herauszuschreien.“
MEINUNG:
Ein kurzes Inhaltsverzeichnis wurde dem Buch vorangestellt: „Einleitung“, „Leben“, „Werke“ und „Literaturauswahl“. Wobei das erste und das letzte Thema nur jeweils ein bis zwei Seiten umfasst. Dadurch wirkte auf mich die Inhaltsübersicht sehr mager. Gerne hätte ich mir hier für einen besseren Überblick, noch mehr Unterpunkte gewünscht, die im Text später tatsächlich zu finden sind, aber in der Übersicht nicht genannt werden.
Besonders gut an diesem Buch gefällt mir, wie immer wieder Bezug zu Fridas Gemälden genommen wird und wie am Ende nochmals einige ihrer Bilder vorgestellt werden. Dabei werden die Hintergründe und Lebensumstände von Frida genauer beleuchtet, sodass man manche ihrer Malereien womöglich aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und sie besser versteht. Ich finde das immer spannend, mehr über die Hintergründe von berühmten Bildern zu erfahren!
Zudem macht die Bebilderung das Buch noch lebendiger - man blättert gerne darin!
Ich persönlich hätte mir die Inhalte in zeitlicher Reihenfolge gewünscht, um einen guten Eindruck von Kahlos Lebensweg zu bekommen. So wirkte das Buch auf mich immer wieder etwas zu „durcheinander“. Wer jedoch eine thematische Anordnung bevorzugt, der wird mit diesem Buch gut bedient sein.
Deutlich wurde für mich mit diesem Werk nochmals, wie viel Leid Frida durchmachen musste, wie viele Affären und Beziehungen sie hatte und wie abhängig sie von Diego war, was nicht spurlos beim Lesen an einem vorübergeht.
Vor allem in Bezug auf die toxische Beziehung zwischen Frida und Diego, hätte ich beide gerne mehrmals geschüttelt.
Doch „sie war zu abhängig, um ihn offen zu bekämpfen, hatte zu viel Angst davor, verlassen zu werden. Ihm bereitete es dagegen großes Vergnügen, sie zu verletzen, sodass er sie nicht gehen lassen konnte.“
FAZIT: Um einen kurzen Überblick über Frida Kahlo, ihr Leben und ihre Malerei zu bekommen, kann man sich das Buch durchaus zu Gemüte führen. Toll, dass man mehr über die Hintergründe einiger ihrer Bilder erfährt! Von mir gibt es 4/5 Sterne!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.