Produktbild: Zeige deine Klasse

Zeige deine Klasse Die Geschichte meiner sozialen Herkunft

3

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22645

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.01.2021

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,8/12,5/2,5 cm

Gewicht

225 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-00984-2

Beschreibung

Rezension

»Daniela Dröscher legt eine genaue Recherche darüber vor, was es für jemanden bedeutet, von der Mittelschicht in die Akademikerklasse aufzusteigen.« ("SWR2 Lesenswert")
»präzise und zugleich mit der großen, erzählerischen Leidenschaft einer Schriftstellerin« ("NDR Kultur Journal")
»Manchmal ein wenig wehmütig, selten nostalgisch, niemals sentimental.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Daniela Dröschers sprachliche Präzision sowie ihr ausgeprägter Sinn für die Absurditäten des eigenen Daseins machen es (...) zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen.« ("Deutschlandfunk Andruck")
»Zwischen Sachbuch und Roman, Essay und Biografie überrascht es durch seine unkonventionelle Form: Der Text fließt, entwickelt sich beim Lesen, ändert immer wieder Richtung und Perspektiven.« ("NDR Info")
»einfühlsam und präzise« ("Missy Magazin")
»Die Mischung aus Narration und Analyse [...] macht die Suggestivität dieses Essays aus.« ("taz")
»Ihr Buch ist […] dort am Besten, wo sie ungeschützt von sich selbst und ihrer Herkunft erzählt« ("NZZ am Sonntag")
»Dröscher demonstriert auf beeindruckende Weise, dass das Gegenteil von Zynismus nicht Sozialromantik ist, sondern entwaffnende Offenheit« ("Luxemburger Tageblatt")

Details

Verkaufsrang

22645

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.01.2021

Verlag

Hoffmann Und Campe

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,8/12,5/2,5 cm

Gewicht

225 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-00984-2

Herstelleradresse

Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
DE

Email: vertrieb@hoca.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Reise in die Kindheit

IsKa am 27.10.2020

Bewertungsnummer: 1394682

Bewertet: eBook (ePUB 3)

In „Zeige deine Klasse - Die Geschichte meiner sozialen Herkunft“ von Daniela Dröscher setzt sich die Autorin eingehend mit ihrer sozialen Herkunft auseinander und betrachtet die einzelnen Bausteine die dazu geführt haben, dass sie zu dem Menschen geworden ist, der sie heute ist. Am Beispiel ihrer eigenen Familie, aber auch anhand von sozialen Kontakten in den unterschiedlichen Etappen Ihres bisherigen Lebens wird der jeweilige Werdegang im Hinblick auf die soziale Klasse (Arbeiterfamilie, Mittelschicht etc.) näher betrachtet und hinterfragt. Das Buch ist dabei in mehrere Abschnitte gegliedert, die bestimmte Zeitfenster im Leben der Autorin näher ins Auge fassen (z. B. Alter eins bis vier etc.) und eingehend analysieren. Beim Lesen des Buches findet man sich hin und wieder selbst in den Erzählungen von Frau Dröscher wieder. Dies gilt besonders für bestimmte Bereiche wie z. B. beim Schulbesuch, wo man teilweise oftmals ähnliche Erfahrungen gemacht hat. „Zeige deine Klasse - Die Geschichte meiner sozialen Herkunft“ ist grundsätzlich leicht verständlich und locker geschrieben. Die Autorin verwendet jedoch sehr viele Fußnoten mit denen zusätzliche Erklärungen und weitere Anekdoten eingeschoben werden. Hierdurch kommt der Lesefluss oftmals leider etwas ins Stocken. Für meinen Geschmack hat das Buch ein weiteres kleines Manko. Das Buchcover ist in meinen Augen schlecht gestaltet und damit auch nicht wirklich ansprechend. Die Schrift ist viel zu groß gewählt. Die weiße Schrift in Kombination mit dem gewählten Hintergrund wirkt insgesamt viel zu unruhig. Im Laden würde ich das Buch vermutlich nicht mal in die Hand nehmen. Insgesamt vergebe ich daher nur drei von fünf Sternen. #ZeigeDeineKlasse #NetGalleyDE
Melden

Reise in die Kindheit

IsKa am 27.10.2020
Bewertungsnummer: 1394682
Bewertet: eBook (ePUB 3)

In „Zeige deine Klasse - Die Geschichte meiner sozialen Herkunft“ von Daniela Dröscher setzt sich die Autorin eingehend mit ihrer sozialen Herkunft auseinander und betrachtet die einzelnen Bausteine die dazu geführt haben, dass sie zu dem Menschen geworden ist, der sie heute ist. Am Beispiel ihrer eigenen Familie, aber auch anhand von sozialen Kontakten in den unterschiedlichen Etappen Ihres bisherigen Lebens wird der jeweilige Werdegang im Hinblick auf die soziale Klasse (Arbeiterfamilie, Mittelschicht etc.) näher betrachtet und hinterfragt. Das Buch ist dabei in mehrere Abschnitte gegliedert, die bestimmte Zeitfenster im Leben der Autorin näher ins Auge fassen (z. B. Alter eins bis vier etc.) und eingehend analysieren. Beim Lesen des Buches findet man sich hin und wieder selbst in den Erzählungen von Frau Dröscher wieder. Dies gilt besonders für bestimmte Bereiche wie z. B. beim Schulbesuch, wo man teilweise oftmals ähnliche Erfahrungen gemacht hat. „Zeige deine Klasse - Die Geschichte meiner sozialen Herkunft“ ist grundsätzlich leicht verständlich und locker geschrieben. Die Autorin verwendet jedoch sehr viele Fußnoten mit denen zusätzliche Erklärungen und weitere Anekdoten eingeschoben werden. Hierdurch kommt der Lesefluss oftmals leider etwas ins Stocken. Für meinen Geschmack hat das Buch ein weiteres kleines Manko. Das Buchcover ist in meinen Augen schlecht gestaltet und damit auch nicht wirklich ansprechend. Die Schrift ist viel zu groß gewählt. Die weiße Schrift in Kombination mit dem gewählten Hintergrund wirkt insgesamt viel zu unruhig. Im Laden würde ich das Buch vermutlich nicht mal in die Hand nehmen. Insgesamt vergebe ich daher nur drei von fünf Sternen. #ZeigeDeineKlasse #NetGalleyDE

Melden

Die Wirkung von Klassendenken

Bewertung am 22.09.2019

Bewertungsnummer: 1249410

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die noch relativ junge Schriftstellerin Daniela Dröscher schreibt ihre Autobiografie nicht aus Selbstzweck sondern um die Frage nach dem Umgang mit Klassenunterschieden zu diskutieren. Das ist eine interessante Fragestellung, die mich spontan interessiert. Die Wirkung von Klassendenken kann fatal sein und Scham auslösen. Daniela Dröscher wuchs in der Mittelklasse auf. Die Erziehung der Eltern war zum Teil unterschiedlich geprägt, was sie als Kind verwirrte, aber auch prägte. Sie weiß um ihre Privilegien. Es geht um Gleichheit, Menschlichkeit, Sicherheit, sich fair verhalten, aber auch cool zu bleiben und gewinnen zu wollen. Etwas auch sich zu machen. Ich teile die Werte, die Danielas Eltern vermittelten bzw. verstehe genau, wie sie auf das Kind wirkten. Es wird erzählt in Abschnitten, von Kleinkind und Kindergarten bis Schulkind und Erwachsenenjahre. Verglichen wird immer wieder mit den Werten der Eltern. Interessant aber auch die anderen Bezüge, die sich in vielen Zitaten widerspiegeln. Wer ähnlich in vergleichbarer Zeit aufgewachsen ist, erkennt vieles wieder. Ich teile Erfahrungen der Autorin und bin froh, das über das Thema überhaupt mal geschrieben wird.
Melden

Die Wirkung von Klassendenken

Bewertung am 22.09.2019
Bewertungsnummer: 1249410
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die noch relativ junge Schriftstellerin Daniela Dröscher schreibt ihre Autobiografie nicht aus Selbstzweck sondern um die Frage nach dem Umgang mit Klassenunterschieden zu diskutieren. Das ist eine interessante Fragestellung, die mich spontan interessiert. Die Wirkung von Klassendenken kann fatal sein und Scham auslösen. Daniela Dröscher wuchs in der Mittelklasse auf. Die Erziehung der Eltern war zum Teil unterschiedlich geprägt, was sie als Kind verwirrte, aber auch prägte. Sie weiß um ihre Privilegien. Es geht um Gleichheit, Menschlichkeit, Sicherheit, sich fair verhalten, aber auch cool zu bleiben und gewinnen zu wollen. Etwas auch sich zu machen. Ich teile die Werte, die Danielas Eltern vermittelten bzw. verstehe genau, wie sie auf das Kind wirkten. Es wird erzählt in Abschnitten, von Kleinkind und Kindergarten bis Schulkind und Erwachsenenjahre. Verglichen wird immer wieder mit den Werten der Eltern. Interessant aber auch die anderen Bezüge, die sich in vielen Zitaten widerspiegeln. Wer ähnlich in vergleichbarer Zeit aufgewachsen ist, erkennt vieles wieder. Ich teile Erfahrungen der Autorin und bin froh, das über das Thema überhaupt mal geschrieben wird.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zeige deine Klasse

von Daniela Dröscher

3.3

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Zeige deine Klasse
  • Cover
    Titelseite
    »Sie hat die Seiten [...]
    Ein Buch wie dieses [...]
    Prolog
    Teil I Herkunft
    Teil II Höhere Töchter
    Teil III RICH & ROYAL
    Teil IV BERICHT VON EINER AKADEMIE
    TEIL V Alphabet der Scham
    Epilog
    ELSES
    Fußnoten
    Über Daniela Dröscher
    Impressum