Und wieder Februar

Und wieder Februar Roman

Und wieder Februar

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.09.2020

Verlag

Wagenbach, K

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19/12,4/3,8 cm

Gewicht

369 g

Auflage

1

Übersetzt von

Kathrin Razum

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8031-2833-1

Beschreibung

Rezension

»Ein Buch, das von Trauer und Traurigkeit geprägt ist und gleichzeitig auf jeder Seite Lebensbejahung ausstrahlt.« Ruth Klüger, Die WELT
»Ein Buch über das Leben, das sich von einer Sekunde auf die andere ändern kann. Ein Buch, in das man sich verliebt.« Elke Heidenreich, Brigitte

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.09.2020

Verlag

Wagenbach, K

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19/12,4/3,8 cm

Gewicht

369 g

Auflage

1

Übersetzt von

Kathrin Razum

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8031-2833-1

Herstelleradresse

Wagenbach, Klaus, GmbH, Verlag
Emser Str. 40/41
10719 Berlin
Deutschland
Email: vertrieb@wagenbach.de
Url: www.wagenbach.de
Telephone: +49 30 2351510
Fax: +49 30 2116140

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(2)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tja…

Lesebegeisterte aus Innviertel am 27.10.2011

Bewertungsnummer: 749664

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich fand ich dieses Buch nicht schlecht! Ungewöhnlich fand ich den Schreibstil, der hat mich ein bisschen verwirrt. Deshalb nur 3 Sterne von 5. Dieses Buch eignet sich für Leser, die gerne Familiengeschichten oder Dramen lesen.
Melden

Tja…

Lesebegeisterte aus Innviertel am 27.10.2011
Bewertungsnummer: 749664
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich fand ich dieses Buch nicht schlecht! Ungewöhnlich fand ich den Schreibstil, der hat mich ein bisschen verwirrt. Deshalb nur 3 Sterne von 5. Dieses Buch eignet sich für Leser, die gerne Familiengeschichten oder Dramen lesen.

Melden

ein zweiter Frühling für Helen

coffee2go am 09.09.2011

Bewertungsnummer: 741269

Bewertet: eBook (ePUB)

Kurze Inhaltszusammenfassung: Helen verliert als 30jährige Frau am Valentinstag ihren Mann Cal durch ein Unglück auf einer Bohrinsel, bei dem die gesamte Mannschaft ums Leben kam. Damals hatte Helen schon drei Kinder und war gerade schwanger zu ihrem vierten. Sie kämpft sich alleine durchs Leben, zieht ihre Kinder alleine groß und trauert um ihren Mann. Als 60jährige Frau und schon mehrfache Großmutter lernt Helen Barry kennen und erlebt mit ihm ihren zweiten Frühling. Helens einziger Sohn John erwartet derzeit gerade sein erstes Kind, das aus einer Urlaubsaffäre entstanden ist und ist sich noch unsicher darüber, ob er sich freuen soll oder nicht. Meine Meinung zum Buch: Der Schreibstil der Autorin ist etwas ungewöhnlich: Helen als Hauptakteurin erzählt ihre Lebensgeschichten, allerdings springt sie dabei von heute plötzlich 30 Jahre zurück, dann wechselt auch häufig die Perspektive von Ereignissen, die passiert sind, gefolgt von ihren Gedanken. Das Buch musste ich mir in aller Ruhe langsam durchlesen, es verleitet auch sehr dazu, sich eigene Gedanken zu bilden und sich in Helen und in ihre Lebensgeschichte hineinzuversetzen. Teilweise hatte das Buch allerdings auch ein paar Szenen, die in die Länge gezogen waren. Als weiteren Kritikpunkt muss ich anführen, dass mir zu wenig Handlung stattgefunden hat – ich hätte gerne noch einige Situationen aus Helens Leben oder das ihrer Kinder erfahren. Interessant gefunden habe ich unter anderem, dass die Autorin auch das Thema Sexualität und Liebe im Alter angesprochen hat. Ebenfalls angesprochen hat mich die Sichtweise von Helen, wenn es um Probleme und schwierige Situationen ihrer Kinder geht und wie sie versucht, sie in ihren Leben selbst Erfahrungen machen lässt, sich nicht einzumischen versucht, auch dann, wenn es um heikle Themen geht, wie zB den Umgang mit Alkohol oder die frühe Schwangerschaft einer ihrer Töchter. Ich fand das Buch sehr interessant zu lesen und kann mir vorstellen, dass ich es durchaus nach einiger Zeit auch noch einmal lesen werde um dann wiederum andere Aspekte und Interpretationen herauslesen zu können. Auf alle Fälle ist es ein Buch, das sich von der Masse abhebt und bei mir in meiner Erinnerung bleiben wird. Cover und Titel: Das Cover ist sehr passend zum Inhalt des Buches gestaltet: Es spiegelt die melancholische, etwas düstere Grundstimmung und zeigt gleichzeitig auch den Respekt vor Wasser, den Helen auch ihr Sohn John seit dem tragischen Tod von Helens Mann auf hoher See haben. Der Titel symbolisiert für mich, dass auch nach einem schicksalhaften Februar in vielen darauffolgenden Jahren sich auch wieder schönere Momente ereignen. Mein Fazit: Ein sehr einfühlsames, melancholisches Buch mit einem nicht unbedingt gewöhnlichen Schreibstil über das Schicksal einer durchschnittlichen Frau von ihrer Jugendzeit bis ins Seniorenalter.
Melden

ein zweiter Frühling für Helen

coffee2go am 09.09.2011
Bewertungsnummer: 741269
Bewertet: eBook (ePUB)

Kurze Inhaltszusammenfassung: Helen verliert als 30jährige Frau am Valentinstag ihren Mann Cal durch ein Unglück auf einer Bohrinsel, bei dem die gesamte Mannschaft ums Leben kam. Damals hatte Helen schon drei Kinder und war gerade schwanger zu ihrem vierten. Sie kämpft sich alleine durchs Leben, zieht ihre Kinder alleine groß und trauert um ihren Mann. Als 60jährige Frau und schon mehrfache Großmutter lernt Helen Barry kennen und erlebt mit ihm ihren zweiten Frühling. Helens einziger Sohn John erwartet derzeit gerade sein erstes Kind, das aus einer Urlaubsaffäre entstanden ist und ist sich noch unsicher darüber, ob er sich freuen soll oder nicht. Meine Meinung zum Buch: Der Schreibstil der Autorin ist etwas ungewöhnlich: Helen als Hauptakteurin erzählt ihre Lebensgeschichten, allerdings springt sie dabei von heute plötzlich 30 Jahre zurück, dann wechselt auch häufig die Perspektive von Ereignissen, die passiert sind, gefolgt von ihren Gedanken. Das Buch musste ich mir in aller Ruhe langsam durchlesen, es verleitet auch sehr dazu, sich eigene Gedanken zu bilden und sich in Helen und in ihre Lebensgeschichte hineinzuversetzen. Teilweise hatte das Buch allerdings auch ein paar Szenen, die in die Länge gezogen waren. Als weiteren Kritikpunkt muss ich anführen, dass mir zu wenig Handlung stattgefunden hat – ich hätte gerne noch einige Situationen aus Helens Leben oder das ihrer Kinder erfahren. Interessant gefunden habe ich unter anderem, dass die Autorin auch das Thema Sexualität und Liebe im Alter angesprochen hat. Ebenfalls angesprochen hat mich die Sichtweise von Helen, wenn es um Probleme und schwierige Situationen ihrer Kinder geht und wie sie versucht, sie in ihren Leben selbst Erfahrungen machen lässt, sich nicht einzumischen versucht, auch dann, wenn es um heikle Themen geht, wie zB den Umgang mit Alkohol oder die frühe Schwangerschaft einer ihrer Töchter. Ich fand das Buch sehr interessant zu lesen und kann mir vorstellen, dass ich es durchaus nach einiger Zeit auch noch einmal lesen werde um dann wiederum andere Aspekte und Interpretationen herauslesen zu können. Auf alle Fälle ist es ein Buch, das sich von der Masse abhebt und bei mir in meiner Erinnerung bleiben wird. Cover und Titel: Das Cover ist sehr passend zum Inhalt des Buches gestaltet: Es spiegelt die melancholische, etwas düstere Grundstimmung und zeigt gleichzeitig auch den Respekt vor Wasser, den Helen auch ihr Sohn John seit dem tragischen Tod von Helens Mann auf hoher See haben. Der Titel symbolisiert für mich, dass auch nach einem schicksalhaften Februar in vielen darauffolgenden Jahren sich auch wieder schönere Momente ereignen. Mein Fazit: Ein sehr einfühlsames, melancholisches Buch mit einem nicht unbedingt gewöhnlichen Schreibstil über das Schicksal einer durchschnittlichen Frau von ihrer Jugendzeit bis ins Seniorenalter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Und wieder Februar

von Lisa Moore

3.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

V. Harings

Thalia Euskirchen

Zum Portrait

5/5

Ein intensiver Roman über den...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein intensiver Roman über den Verlust eines geliebten Menschen und den Zwang den Alltag normal weiterzuleben. Und um die Chance den Mut zu fassen, um wieder glücklich zu werden.
  • V. Harings
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein intensiver Roman über den...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein intensiver Roman über den Verlust eines geliebten Menschen und den Zwang den Alltag normal weiterzuleben. Und um die Chance den Mut zu fassen, um wieder glücklich zu werden.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Und wieder Februar

von Lisa Moore

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Und wieder Februar