• Produktbild: Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten
  • Produktbild: Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten
  • Produktbild: Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten
Artikelbild von Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten
Ulrike Juchmann

1. Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten

Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten MBCT in der Praxis. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

4

Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten

Ebenfalls verfügbar als:

eBook

eBook

ab 36,99 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 39,95 €

39,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

16.09.2020

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

219

Maße (L/B/H)

24,3/16,9/1,6 cm

Gewicht

539 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-621-28735-7

Beschreibung

Rezension

»Das mit Leichtigkeit geschriebene Buch gibt Einblicke in therapeutische Schlüsselmomente.[...] Die Autorin inspiriert mit zahlreichen Übungsanleitungen, achtsamkeitsbezogenen Geschichten, frisch entwickelten Illustrationen und digitalen Handouts.« Marisa Przyrembel, Psychotherapeutenjournal, 2/2021
»Neben einer umfassenden Einführung in Achtsamkeitskonzepte und die MBSR als Basis für eine achtsamkeitsbasierte Psychotherapie [...] wird umfangreiches Arbeitsmaterial mit vielen praktischen Beispielen und Übungen zur Verfügung gestellt.« SuchtAktuell, 3/2021
»Das Werk ist ein unverzichtbares Fachbuch, das einen lehrreichen Einblick in das achtsamkeitsbasierte Arbeiten ermöglicht.« Psychotherapie im Dialog, 3/2021
»Es ist ein wissenschaftlich fundiertes Buch, das aber keinesfalls abgehoben oder kompliziert geschrieben ist. […] Besonders lebendig und anschaulich sind die Fallbeispiele, die Ulrike Juchmann aus ihren eigenen Kursen einfließen lässt. So gelingt der unmittelbare Transfer der beschriebenen Übungen in die Praxis.« Laura Will, Systhema, 1/2022
»Das Buch ist eine empfehlenswerte Einführung in die MBCT und deren Einsatz in der Praxis. Die vorgestellten Übungen bereichern den therapeutischen Alltag. Hier liegt ein liebevoll und schön gestaltetes, theoretisch fundiertes und praxisorientiertes Buch vor.« Juliana Matt, Zeitschrift der deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren, 40/2023

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

16.09.2020

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

219

Maße (L/B/H)

24,3/16,9/1,6 cm

Gewicht

539 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-621-28735-7

Herstelleradresse

Psychologie Verlagsunion
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Literatur zu achtsamkeitsbasierter Psychotherapie

Bewertung am 29.04.2024

Bewertungsnummer: 2189927

Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Das Buch beschreibt die Struktur von achtsamkeitsbasierter Psychotherapie in Form von MBSR und MBCT auf eine ganzheitliche Art und Weise. Ulrike Juchmann informiert über die Herkunft der Mediationspraktiken und beiden Therapieformen. Sie kombiniert die Theorie aber auch mit praktischen Beispielen aus ihrer langjährigen Erfahrung als Therapeutin mit MBCT und MBSR Kursen. Besonders toll sind die Arbeitsblätter und Übungen, die in den Kapiteln integriert sind, für Personen, die im psychotherapeutischen Bereich arbeiten. Das Buch beinhaltet zudem Audiodateien zu den Meditationsübungen, die online über einen Link abrufbar sind. Hier kann man aktiv werden und üben.
Melden

Literatur zu achtsamkeitsbasierter Psychotherapie

Bewertung am 29.04.2024
Bewertungsnummer: 2189927
Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Das Buch beschreibt die Struktur von achtsamkeitsbasierter Psychotherapie in Form von MBSR und MBCT auf eine ganzheitliche Art und Weise. Ulrike Juchmann informiert über die Herkunft der Mediationspraktiken und beiden Therapieformen. Sie kombiniert die Theorie aber auch mit praktischen Beispielen aus ihrer langjährigen Erfahrung als Therapeutin mit MBCT und MBSR Kursen. Besonders toll sind die Arbeitsblätter und Übungen, die in den Kapiteln integriert sind, für Personen, die im psychotherapeutischen Bereich arbeiten. Das Buch beinhaltet zudem Audiodateien zu den Meditationsübungen, die online über einen Link abrufbar sind. Hier kann man aktiv werden und üben.

Melden

Inspirierendes Fachbuch zur Bedeutung und heilsamen Kraft der Achtsamkeit

Bewertung aus Merzalben am 20.02.2021

Bewertungsnummer: 1405521

Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Das Buch bietet auf theoretischer und wissenschaftlicher Grundlage einen wichtigen ganzheitlichen Ansatz der achtsamkeitsbasierten Psychotherapie. Die Inhalte sind bereichernd für den Umgang mit sich selbst und Anderen. Das umfangreiche, belebende Arbeitsmaterial bietet einen guten ersten Zugang zur eigenen Meditationspraxis und Selbstfürsorge. Besonders schön sind die Geschichten, Beispiele und Illustrationen, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch ziehen und Inhalte konkret vermitteln. Es werden die Qualitäten der Psychotherapie und Meditationspraxis schön herausgearbeitet und anschaulich beschrieben. Dabei ist besonders interessant, wie neue Räume durch die Kombination beider Elemente entstehen können. Solche verbindende Interventionen können dabei nicht nur für die Therapie ergänzend und bedeutsam sein, sondern für alle Interessierte, die mit mehr Achtsamkeit neue Wege gehen wollen.
Melden

Inspirierendes Fachbuch zur Bedeutung und heilsamen Kraft der Achtsamkeit

Bewertung aus Merzalben am 20.02.2021
Bewertungsnummer: 1405521
Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Das Buch bietet auf theoretischer und wissenschaftlicher Grundlage einen wichtigen ganzheitlichen Ansatz der achtsamkeitsbasierten Psychotherapie. Die Inhalte sind bereichernd für den Umgang mit sich selbst und Anderen. Das umfangreiche, belebende Arbeitsmaterial bietet einen guten ersten Zugang zur eigenen Meditationspraxis und Selbstfürsorge. Besonders schön sind die Geschichten, Beispiele und Illustrationen, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch ziehen und Inhalte konkret vermitteln. Es werden die Qualitäten der Psychotherapie und Meditationspraxis schön herausgearbeitet und anschaulich beschrieben. Dabei ist besonders interessant, wie neue Räume durch die Kombination beider Elemente entstehen können. Solche verbindende Interventionen können dabei nicht nur für die Therapie ergänzend und bedeutsam sein, sondern für alle Interessierte, die mit mehr Achtsamkeit neue Wege gehen wollen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten

von Ulrike Juchmann

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten
  • Produktbild: Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten
  • Produktbild: Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten