• Wir von der anderen Seite
  • Wir von der anderen Seite
  • Wir von der anderen Seite
  • Wir von der anderen Seite

Wir von der anderen Seite

Roman

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

11,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Wir von der anderen Seite

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45693

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.07.2020

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

384

Beschreibung

Rezension

„Zwischen den Pointen hat Anika Decker einiges an Schmerz und Reflexionen versteckt.“ ("Der Spiegel")
„Wie gut Anika Decker schreiben kann, hat sie mit ihrem Debüt bewiesen. Denn dass man ein Buch nur ungern aus der Hand legen mag, das hauptsächlich davon handelt, ob und wie die Protagonistin wieder gesund wird – das ist schon großes Kino.“ ("NDR Kultur")
"Der zermürbende Klinikalltag zwischen Pinkelpannen und Panik-Alpträumen wird haarklein beschrieben, die Autorin erspart einem hier nichts. Das klingt zunächst einmal wenig erbaulich. Und doch wird das Ganze überraschend unterhaltsam durch ein Feuerwerk witziger, knochentrockener und selbstironischer Kommentare und Reflexionen, bei denen immer wieder Deckers komödiantisches Talent durchblitzt." ("dpa")
"'Wir von der anderen Seite' ist ein richtig gutes Buch geworden. Leicht, schwer, traurig … Anika Decker hat einen herzergreifend komischen Roman geschrieben.“ ("Welt")
„Es ist kein Buch über Krankheit, eher eins, das eine Umbruchphase beschreibt. Es bewegt sich, so wollte es Decker, zwischen Humor und Traurigkeit. Und tatsächlich steht man beim Lesen ständig zwischen Lach- und Heulkrampf.“ ("Berliner Morgenpost")

Details

Verkaufsrang

45693

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.07.2020

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/3 cm

Gewicht

278 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06338-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Zwischen sprachlicher Intimität und realem Leben

Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Rahel aus dem Koma erwacht, ahnt sie noch nicht, wie steinig der Weg zur Besserung sein wird - ein Weg voller Ups und Downs, Erfolgen und Rückschlägen. Die Leserschaft begleitet die Protagonistin auf ihrer Reise. Die Autorin schafft es, sowohl die äusseren Umstände, die eine solche Krankheitsgeschichte mit sich bringt, als auch die mentale Auseinandersetzung der Hauptfigur, lebensnah und realistisch darzustellen und generiert so viele teilweise sehr intime Lesemomente. Wer selber schon in einer ähnlichen Situation war, versteht schnell, dass Rahels Geschichte sich ganz nah am wahren Leben abspielt: manchmal traurig, oft sehr emotional, streckenweise hoffnungslos, ab und zu mit Lichtblicken gespickt und dazwischen immer wieder eine Prise Humor. Sprachlich ein Meisterwerk! Dass man trotz schwerer Krankheit nicht einfach vom Leben ausgeschlossen wird, findet in einem Nebenerzählstrang statt. Hier begleitet man Rahel dabei, wie sie versucht sich in ihrem “unbekannten” Körper zurecht zu finden und sich mit der “neuen” Realität zu Hause und im Berufsleben zu arrangieren. Dieser Teil zeigt sich dann auch phasenweise etwas austauschbar, was aber immer wieder mit den sehr persönlichen Stellen kompensiert wird. Genau diese Mischung macht das Buch aus. Es ist definitiv kein klassischer Roman, der sich darauf fokussiert das Drama, die Selbstfindung oder die Liebesbeziehung, die an der Krankheit erstarkt zu beleuchten. Es ist stattdessen eine Menschengeschichte mit ein bisschen Roman dazwischen.

Zwischen sprachlicher Intimität und realem Leben

Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Rahel aus dem Koma erwacht, ahnt sie noch nicht, wie steinig der Weg zur Besserung sein wird - ein Weg voller Ups und Downs, Erfolgen und Rückschlägen. Die Leserschaft begleitet die Protagonistin auf ihrer Reise. Die Autorin schafft es, sowohl die äusseren Umstände, die eine solche Krankheitsgeschichte mit sich bringt, als auch die mentale Auseinandersetzung der Hauptfigur, lebensnah und realistisch darzustellen und generiert so viele teilweise sehr intime Lesemomente. Wer selber schon in einer ähnlichen Situation war, versteht schnell, dass Rahels Geschichte sich ganz nah am wahren Leben abspielt: manchmal traurig, oft sehr emotional, streckenweise hoffnungslos, ab und zu mit Lichtblicken gespickt und dazwischen immer wieder eine Prise Humor. Sprachlich ein Meisterwerk! Dass man trotz schwerer Krankheit nicht einfach vom Leben ausgeschlossen wird, findet in einem Nebenerzählstrang statt. Hier begleitet man Rahel dabei, wie sie versucht sich in ihrem “unbekannten” Körper zurecht zu finden und sich mit der “neuen” Realität zu Hause und im Berufsleben zu arrangieren. Dieser Teil zeigt sich dann auch phasenweise etwas austauschbar, was aber immer wieder mit den sehr persönlichen Stellen kompensiert wird. Genau diese Mischung macht das Buch aus. Es ist definitiv kein klassischer Roman, der sich darauf fokussiert das Drama, die Selbstfindung oder die Liebesbeziehung, die an der Krankheit erstarkt zu beleuchten. Es ist stattdessen eine Menschengeschichte mit ein bisschen Roman dazwischen.

Gefühlvoll und Ernst

Bewertung am 10.08.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Ich hatte immer Angst. Als Kind vor dem Sterben. Als junge Frau davor, beim Sterben zu merken, dass ich mein Leben vertan habe. Dann davor, mein Leben zu vertun und zu sterben." Es passiert etwas unvorhersehbares und plötzlich liegt Rahel im künstlichen Koma. Als sie erwacht muss sie alles neu lernen und sich zurück ins Leben kämpfen. Eine gefühlvolle und humorreiche Geschichte über das Leben und niemals aufzugeben egal wie aussichtslos sich es in dem Moment anfühlt. Die Geschichte baut sich langsam auf und die Autorin schafft es einem direkt in die Geschichte zu ziehen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, einfach und flüssig und zieht sich das ganze Buch hin. Außerdem ist alles schön detailreich beschrieben und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Die Emotionen jedes einzelnen Protagonisten beschreibt die Autorin sehr gut und Gefühlschaos ist vorprogrammiert, Ich habe gelacht, mich aufgeregt und ein paar Tränen vergossen. Rahel ist sehr vorhersehbar und ich denke viele von uns können sich mit ihr identifizieren zumindest einige ihrer Gedankengänge. Alle Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und zusammen mit der Geschichte vermitteln diese eine ziemliche Wohlfühloase. Nichts ist weit hergeholt sondern absolute Realität auch wenn diese Geschichte reine Fiktion ist, denn die Autorin hat viele ihrer persönlichen Erfahrungen mit eingebracht. Kann ich absolut empfehlen für jeden der tiefgehende Geschichten mag und nichts gegen einer Schippe Humor haben.

Gefühlvoll und Ernst

Bewertung am 10.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Ich hatte immer Angst. Als Kind vor dem Sterben. Als junge Frau davor, beim Sterben zu merken, dass ich mein Leben vertan habe. Dann davor, mein Leben zu vertun und zu sterben." Es passiert etwas unvorhersehbares und plötzlich liegt Rahel im künstlichen Koma. Als sie erwacht muss sie alles neu lernen und sich zurück ins Leben kämpfen. Eine gefühlvolle und humorreiche Geschichte über das Leben und niemals aufzugeben egal wie aussichtslos sich es in dem Moment anfühlt. Die Geschichte baut sich langsam auf und die Autorin schafft es einem direkt in die Geschichte zu ziehen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, einfach und flüssig und zieht sich das ganze Buch hin. Außerdem ist alles schön detailreich beschrieben und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Die Emotionen jedes einzelnen Protagonisten beschreibt die Autorin sehr gut und Gefühlschaos ist vorprogrammiert, Ich habe gelacht, mich aufgeregt und ein paar Tränen vergossen. Rahel ist sehr vorhersehbar und ich denke viele von uns können sich mit ihr identifizieren zumindest einige ihrer Gedankengänge. Alle Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und zusammen mit der Geschichte vermitteln diese eine ziemliche Wohlfühloase. Nichts ist weit hergeholt sondern absolute Realität auch wenn diese Geschichte reine Fiktion ist, denn die Autorin hat viele ihrer persönlichen Erfahrungen mit eingebracht. Kann ich absolut empfehlen für jeden der tiefgehende Geschichten mag und nichts gegen einer Schippe Humor haben.

Unsere Kund*innen meinen

Wir von der anderen Seite

von Anika Decker

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kerstin Harding

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Harding

Thalia Hamburg - AEZ

Zum Portrait

5/5

Ein liebenswerter Gruß von der anderen Seite

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich sollte ein Buch über eine Nahtoderfahrung eine traurige Angelegenheit sein. Nicht so bei Anika Decker, die in diesem Roman ihre eigene Geschichte verarbeitet, dies aber auf eine derart spritzige, humorige Art und Weise, dass es einem beim Lesen die Freudentränen in die Augen treibt. Ein Buch, das in schwierigen Zeiten Mut macht - und dabei bestens unterhält!
5/5

Ein liebenswerter Gruß von der anderen Seite

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich sollte ein Buch über eine Nahtoderfahrung eine traurige Angelegenheit sein. Nicht so bei Anika Decker, die in diesem Roman ihre eigene Geschichte verarbeitet, dies aber auf eine derart spritzige, humorige Art und Weise, dass es einem beim Lesen die Freudentränen in die Augen treibt. Ein Buch, das in schwierigen Zeiten Mut macht - und dabei bestens unterhält!

Kerstin Harding
  • Kerstin Harding
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Stephanie Potthoff

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stephanie Potthoff

Thalia Berlin - Mall of Berlin

Zum Portrait

5/5

Wenn Eichhörnchen einem winken oder auch der Weg zurück

Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses Buch packt einen und lässt nicht mehr los. Es ist eine Geschichte über das Leben und Überleben. Wie man zu sich selber finden kann, wenn man erkennt, wie schnell alles vorbei sein kann. Tragisch und komisch, melancholisch und heiter. Selten lagen bei einem Buch für mich Freude und Trauer so dicht beieinander.
5/5

Wenn Eichhörnchen einem winken oder auch der Weg zurück

Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses Buch packt einen und lässt nicht mehr los. Es ist eine Geschichte über das Leben und Überleben. Wie man zu sich selber finden kann, wenn man erkennt, wie schnell alles vorbei sein kann. Tragisch und komisch, melancholisch und heiter. Selten lagen bei einem Buch für mich Freude und Trauer so dicht beieinander.

Stephanie Potthoff
  • Stephanie Potthoff
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wir von der anderen Seite

von Anika Decker

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wir von der anderen Seite
  • Wir von der anderen Seite
  • Wir von der anderen Seite
  • Wir von der anderen Seite