• Viele Erben verderben das Sterben
  • Viele Erben verderben das Sterben
  • Viele Erben verderben das Sterben
  • Viele Erben verderben das Sterben
Band 8

Viele Erben verderben das Sterben

Ein neuer Fall für Pippa Bolle | Sterben ist Silber, Erben ist Gold. Cosy Crime: Pippa Bolle ermittelt in Venedig

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Viele Erben verderben das Sterben

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.05.2021

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.05.2021

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/3 cm

Gewicht

307 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06154-2

Weitere Bände von Ein Pippa-Bolle-Krimi

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sterben für Fortgeschrittene

Bewertung aus Lüdinghausen am 09.07.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Darum geht es: Haushüterin Pippa Bolle hat dieses Mal einen ganz speziellen Auftrag. Ihre italienische Freundin und Ex-Schwägerin Carla will in Berlin eine Prüfung ablegen, damit sie demnächst in Venedig ihre Führungen auf in deutscher Sprache ablegen kann. Dafür muss Pippa aber in Venedig ihre blinde Nichte Mara beaufsichtigen. Nichts lieber als das packt Pippa sofort ihre Sachen und reist in die malerische Lagunenstadt. Doch was auf den ersten Blick als ein einfaches Unterfangen, ja sogar fast wie ein Urlaub daherkommt, hat es in sich. Denn kaum angekommen, befindet sich Pippa auch schon mitten in einem Erbstreit der Schwestern Pazzoli. Und der Grund dafür, Benito Pazzoli, Vater der Schwestern und Venedigs größter Frauenheld, ist noch nicht einmal tot.Im Gegenteil. Der sitzt in Berlin, freut sich seines Lebens und heizt den Streit noch an, indem er sein Testament (samt einer Liste mit seinen leiblichen Kindern) versteckt hat und alle danach suchen lässt. Aber damit nicht genug. Taucht doch auch noch ein Toter im Kanal auf und eine der Schwestern unter. Ob Pippa Licht ins Dunkel bringen kann? Meine Meinung: Auch im inzwischen 8. Fall für Hobbydetektivin Pippa Bolle geht es hoch her. Zum einen gibt es das „Hauptthema“: Den Erbstreit zwischen den Pazzoli-Schwestern. Dann gibt es aber auch jede Menge Lügen und Intrigen, Beziehungsprobleme, Mara und ihre Katzen usw. usw. Es gibt einen Haufen Personen, die man erst einmal alle irgendwie sortieren muss. Das wird noch dadurch erschwert, dass irgendwie alle mit allen irgendwas zu tun haben, miteinander verbandelt sind oder waren und jeder obendrauf noch ein Geheimnis mit sich herumschleppt. Ich musste hier höllisch aufpassen, dass ich da noch durchgestiegen bin. Einige Passagen habe ich zwei- oder dreimal lesen müssen, bis ich den Durchblick hatte. Mir waren es entschieden zu viele Personen und zu viel Durcheinander. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und lässt sich gut lesen. Die 415 Seiten sind in 32 Kapitel (plus Pro- und Epilog) unterteilt. So kann man zwischendurch auch gut mal eine Pause einlegen. Da das Buch in Italien spielt, findet sich im Text der ein oder andere italienische Begriff wieder. Für alle, die des italienischen nicht mächtig sind oder die Begriffe schon kennen, gibt es am Ende eine kleine Liste mit Erklärungen dazu. So kann man kurz mal nachschlagen. Mein Fazit: Ich habe schon wesentlich bessere Bände von Pippa Bolle gelesen. Mir waren es entschieden zu viele Personen und zu viel Durcheinander. Leider hier nur 3 Sterne von mir.

Sterben für Fortgeschrittene

Bewertung aus Lüdinghausen am 09.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Darum geht es: Haushüterin Pippa Bolle hat dieses Mal einen ganz speziellen Auftrag. Ihre italienische Freundin und Ex-Schwägerin Carla will in Berlin eine Prüfung ablegen, damit sie demnächst in Venedig ihre Führungen auf in deutscher Sprache ablegen kann. Dafür muss Pippa aber in Venedig ihre blinde Nichte Mara beaufsichtigen. Nichts lieber als das packt Pippa sofort ihre Sachen und reist in die malerische Lagunenstadt. Doch was auf den ersten Blick als ein einfaches Unterfangen, ja sogar fast wie ein Urlaub daherkommt, hat es in sich. Denn kaum angekommen, befindet sich Pippa auch schon mitten in einem Erbstreit der Schwestern Pazzoli. Und der Grund dafür, Benito Pazzoli, Vater der Schwestern und Venedigs größter Frauenheld, ist noch nicht einmal tot.Im Gegenteil. Der sitzt in Berlin, freut sich seines Lebens und heizt den Streit noch an, indem er sein Testament (samt einer Liste mit seinen leiblichen Kindern) versteckt hat und alle danach suchen lässt. Aber damit nicht genug. Taucht doch auch noch ein Toter im Kanal auf und eine der Schwestern unter. Ob Pippa Licht ins Dunkel bringen kann? Meine Meinung: Auch im inzwischen 8. Fall für Hobbydetektivin Pippa Bolle geht es hoch her. Zum einen gibt es das „Hauptthema“: Den Erbstreit zwischen den Pazzoli-Schwestern. Dann gibt es aber auch jede Menge Lügen und Intrigen, Beziehungsprobleme, Mara und ihre Katzen usw. usw. Es gibt einen Haufen Personen, die man erst einmal alle irgendwie sortieren muss. Das wird noch dadurch erschwert, dass irgendwie alle mit allen irgendwas zu tun haben, miteinander verbandelt sind oder waren und jeder obendrauf noch ein Geheimnis mit sich herumschleppt. Ich musste hier höllisch aufpassen, dass ich da noch durchgestiegen bin. Einige Passagen habe ich zwei- oder dreimal lesen müssen, bis ich den Durchblick hatte. Mir waren es entschieden zu viele Personen und zu viel Durcheinander. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und lässt sich gut lesen. Die 415 Seiten sind in 32 Kapitel (plus Pro- und Epilog) unterteilt. So kann man zwischendurch auch gut mal eine Pause einlegen. Da das Buch in Italien spielt, findet sich im Text der ein oder andere italienische Begriff wieder. Für alle, die des italienischen nicht mächtig sind oder die Begriffe schon kennen, gibt es am Ende eine kleine Liste mit Erklärungen dazu. So kann man kurz mal nachschlagen. Mein Fazit: Ich habe schon wesentlich bessere Bände von Pippa Bolle gelesen. Mir waren es entschieden zu viele Personen und zu viel Durcheinander. Leider hier nur 3 Sterne von mir.

Immer wieder gut

aebbies.buechertruhe am 05.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Pippa Bolle reist nach Venedig, um ein paar Tage auf Mara, die blinde Tochter ihrer Schwägerin, aufzupassen. Was sich nach Erholung anhört, endet damit, daß Pippa mitten in einen Erbstreit gerät, der durch Benito Pazzoli, Venedigs Frauenheld, ausgelöst wird. Er ist absolut gesund, stellt seinen Töchtern jedoch schon jetzt Aufgaben. Damit nicht genug, wird auch noch ein Toter im Kanal gefunden. Aus der Erholung wird es somit nichts für Pippa! "Viele Erben verderben das Sterben" ist nun bereits der achte Band um Pippa Bolle. Wie immer bekommt man hier einen Krimi der ruhigen Art, der langsam beginnt und sich zum Schluß hin steigert. Dabei ist die Handlung sehr vielfältig. Man bekommt es hier mit handfesten gesellschaftlichen Problemen zu tun, so daß es nicht nur lustig zu geht. Die Autorin fängt diese heiklen Themen jedoch auch gut mit ihrer gekonnten Beschreibung der schönen Kulisse Venedigs wieder auf. Hier kommt man dann ins Träumen! Diesmal waren mir schon fast zu viele Charaktere im Spiel. Es hat lange gedauert, bis ich hier den Durchblick hatte. Zum Glück ist dem Buch ein Personenverzeichnis vorangestellt, so daß man immer noch einmal schnell nachschlagen kann, wer diese Person nun wieder ist. Der Nachteil dabei ist allerdings, daß man dann jedesmal aus der Handlung gerissen wird. Trotz dieses kleinen Kritikpunktes hat mich das Buch wieder sehr gut unterhalten!

Immer wieder gut

aebbies.buechertruhe am 05.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Pippa Bolle reist nach Venedig, um ein paar Tage auf Mara, die blinde Tochter ihrer Schwägerin, aufzupassen. Was sich nach Erholung anhört, endet damit, daß Pippa mitten in einen Erbstreit gerät, der durch Benito Pazzoli, Venedigs Frauenheld, ausgelöst wird. Er ist absolut gesund, stellt seinen Töchtern jedoch schon jetzt Aufgaben. Damit nicht genug, wird auch noch ein Toter im Kanal gefunden. Aus der Erholung wird es somit nichts für Pippa! "Viele Erben verderben das Sterben" ist nun bereits der achte Band um Pippa Bolle. Wie immer bekommt man hier einen Krimi der ruhigen Art, der langsam beginnt und sich zum Schluß hin steigert. Dabei ist die Handlung sehr vielfältig. Man bekommt es hier mit handfesten gesellschaftlichen Problemen zu tun, so daß es nicht nur lustig zu geht. Die Autorin fängt diese heiklen Themen jedoch auch gut mit ihrer gekonnten Beschreibung der schönen Kulisse Venedigs wieder auf. Hier kommt man dann ins Träumen! Diesmal waren mir schon fast zu viele Charaktere im Spiel. Es hat lange gedauert, bis ich hier den Durchblick hatte. Zum Glück ist dem Buch ein Personenverzeichnis vorangestellt, so daß man immer noch einmal schnell nachschlagen kann, wer diese Person nun wieder ist. Der Nachteil dabei ist allerdings, daß man dann jedesmal aus der Handlung gerissen wird. Trotz dieses kleinen Kritikpunktes hat mich das Buch wieder sehr gut unterhalten!

Unsere Kund*innen meinen

Viele Erben verderben das Sterben

von Auerbach & Auerbach

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Viele Erben verderben das Sterben
  • Viele Erben verderben das Sterben
  • Viele Erben verderben das Sterben
  • Viele Erben verderben das Sterben