• Ökoethinvesting
  • Ökoethinvesting

Inhaltsverzeichnis

ZWEI FLIEGEN MIT EINER KLAPPE
EINE STANDORTBESTIMMUNG
Wo stehen wir aktuell?
Wo führt das noch hin?
Was können nachhaltige Geldanlagen bewirken?
Was heißt ökologisch bzw. ethisch-sozial?
WENN DU DAS VERSTEHST, STEHEN DEINE ERFOLGSCHANCEN BESONDERS GUT
Das magische Investment-Viereck
Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
# 1 Negativ Screening (Ausschlusskriterien)
# 2 Positiv Screening (Integration von Qualitätskriterien)
# 3 Impact Investing (genaue Ziele)
Die Sache mit der Rendite
Die Sache mit dem Risiko
Die Sache mit der Diversifikation
Die Sache mit der Laufzeit (Anlagehorizont)
Die Sache mit dem Rebalancing
NACHHALTIGE GELDANLAGEN – EIN MEGATREND?
Gründe und Vorteile des Megatrends Nachhaltigkeit
Welche Megatrends gibt es?
Megatrend # 1: Erneuerbare Energien
Megatrend # 2: Ernährung und Versorgung
Megatrend # 3: Nachhaltige Wirtschaft
Megatrend # 4: Wohnen und Bauen
Megatrend # 5: Soziales und Gesundheit
ÖKOETHINVESTING IN DER PRAXIS
Vorbereitung für Ökoethinvesting
Deine finanziellen Voraussetzungen und Ziele
Die richtige Bank
Vergleich der besten Nachhaltigkeitsbanken
Depot, aber wo?
Bevor es losgeht: Mehrkontenmodell und Sparquote
Strategie # 1: Die Klassiker Tagesgeld, Festgeld und Sparbrief
Tagesgeld
Festgeld
Sparbuch und Sparbriefe
Strategie # 2: Nachhaltige Anleihen
Staatsanleihen
Unternehmensanleihen
Die nachhaltige Bond-Ladder
Strategie # 3: Nachhaltige Aktien
Wichtige Fakten zu nachhaltigen Aktien
59 ökologisch-nachhaltige (grüne) Aktien
49 ethisch-soziale Aktien
Strategie # 4: Nachhaltige ETFs
Was sind (nachhaltige) ETFs?
Was ist ein ETF-Sparplan?
9 irre Vorteile von ETFs
Einstiegszeitpunkt egal: der Cost-Average Effekt
Nachteile von ETFs
Vorsicht bei Gebühren und Kosten
Verblüffender Renditevergleich zwischen klassischen- und nachhaltigen ETFs
36 nachhaltige ETFs
Altersvorsorge 2.0 mit nachhaltigen ETFs
Strategie # 5: Nachhaltige aktive Fonds
Vorteile aktiv verwalteter Fonds gegenüber ETFs
31 ökologisch-nachhaltige und/oder ethisch-soziale Investmentfonds
Komplett automatisiert mit Visual Vest
Strategie # 6: Mikrofinanzfonds – ziemlich cool
Was sind Mikrofinanzfonds?
Vorteile, Nachteile und Rendite
13 interessante Mikrofinanzfonds im Fokus
Strategie # 7: Nachhaltiges Crowdinvesting
Was ist Crowdinvesting?
Vorteile und Rendite
9 interessante, nachhaltige Plattformen
Strategie # 8: In Bäume investieren
Vorteile und Renditechancen
Wie und wo in Holz investieren?
6 NACHHALTIGE MUSTERPORTFOLIOS
BONUS: MIT NACHHALTIGKEIT UNTERNEHMER WERDEN
Orientierungshilfe für Unternehmer im Sektor Nachhaltigkeit
6 geniale Tricks für künftige „Ökoethpreneure“
ÖKOETHINVESTING REICHT NICHT
QUELLEN UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR
Band 8

Ökoethinvesting

Geld ökologisch-nachhaltig und ethisch-sozial anlegen und intelligent investieren: Profitiere vom Megatrend Nachhaltigkeit und faire Geldanlage (ganz ohne Verzicht auf Rendite!)

Buch (Taschenbuch)

14,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ökoethinvesting

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,80 €
eBook

eBook

ab 5,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2020

Verlag

KLHE - GbR Christopher Klein & Jens Helbig

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

14,5/20,6/1,1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2020

Verlag

KLHE - GbR Christopher Klein & Jens Helbig

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

14,5/20,6/1,1 cm

Gewicht

274 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947061-88-4

Weitere Bände von KLHE finance. Finanzielle Freiheit erreichen

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Guter Einstieg in nachhaltiges Investieren

Bewertung aus Mainz-Kostheim am 26.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer sich bisher wenig mit nachhaltiger Geldanlage beschäftigt hat, bekommt in diesem Buch einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Anlageformen und wie man Anlagen wählt, die am besten zu einem passen. Das Buch geht dabei weniger in die Tiefe und gibt keine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern einen ersten Einstieg, auf dem aufbauend man sich dann in die ein- oder andere Richtung informieren kann. Sehr hilfreich fand ich die Tabellen mit nachhaltigen Fonds, da es zeitaufwändig ist, eine so umfassende Sammlung selbst zusammenzustellen.

Guter Einstieg in nachhaltiges Investieren

Bewertung aus Mainz-Kostheim am 26.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer sich bisher wenig mit nachhaltiger Geldanlage beschäftigt hat, bekommt in diesem Buch einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Anlageformen und wie man Anlagen wählt, die am besten zu einem passen. Das Buch geht dabei weniger in die Tiefe und gibt keine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern einen ersten Einstieg, auf dem aufbauend man sich dann in die ein- oder andere Richtung informieren kann. Sehr hilfreich fand ich die Tabellen mit nachhaltigen Fonds, da es zeitaufwändig ist, eine so umfassende Sammlung selbst zusammenzustellen.

Ein wirklich wichtiges Buch und ein super Einstieg in nachhaltige Geldanlagen

Bewertung aus Nürnberg am 26.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat dieser kleine Ratgeber einige sehr gute Denkanstöße geliefert. Der Autor holt genau richtig weit aus und spricht nicht nur 150 Seiten drum herum. Es werden viele nützliche Tipps genannt und es wird auf Websites mit weiteren Informationen verwiesen. Ich hatte häufiger das Gefühl, mich eher mit einem Kumpel über nachhaltiges Investieren zu unterhalten als das Buch einer fremden Person zu lesen. Das war sehr angenehm. Viele der Strategien werde ich mir anschauen und gerne übernehmen. Der genannte Newsletter ist ebenfalls sehr hilfreich. Für mich könnte das Buch an einigen Stellen noch etwas praktischer sein, aber die Dateien, die auf der Internetseite kostenlos heruntergeladen werden können, sorgen dann für noch mehr praktische Tipps und so ist es dann perfekt. An zwei oder drei Stellen fehlt mal ein Wort, aber es ist natürlich auch die Erstausgabe und es stört den Lesefluss nicht besonders. Ich freue mich noch weitere solcher Bücher vom Autor zu lesen und werde diese Buch gerne weiterempfehlen.

Ein wirklich wichtiges Buch und ein super Einstieg in nachhaltige Geldanlagen

Bewertung aus Nürnberg am 26.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat dieser kleine Ratgeber einige sehr gute Denkanstöße geliefert. Der Autor holt genau richtig weit aus und spricht nicht nur 150 Seiten drum herum. Es werden viele nützliche Tipps genannt und es wird auf Websites mit weiteren Informationen verwiesen. Ich hatte häufiger das Gefühl, mich eher mit einem Kumpel über nachhaltiges Investieren zu unterhalten als das Buch einer fremden Person zu lesen. Das war sehr angenehm. Viele der Strategien werde ich mir anschauen und gerne übernehmen. Der genannte Newsletter ist ebenfalls sehr hilfreich. Für mich könnte das Buch an einigen Stellen noch etwas praktischer sein, aber die Dateien, die auf der Internetseite kostenlos heruntergeladen werden können, sorgen dann für noch mehr praktische Tipps und so ist es dann perfekt. An zwei oder drei Stellen fehlt mal ein Wort, aber es ist natürlich auch die Erstausgabe und es stört den Lesefluss nicht besonders. Ich freue mich noch weitere solcher Bücher vom Autor zu lesen und werde diese Buch gerne weiterempfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Ökoethinvesting

von Christopher Klein

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ökoethinvesting
  • Ökoethinvesting
  • ZWEI FLIEGEN MIT EINER KLAPPE
    EINE STANDORTBESTIMMUNG
    Wo stehen wir aktuell?
    Wo führt das noch hin?
    Was können nachhaltige Geldanlagen bewirken?
    Was heißt ökologisch bzw. ethisch-sozial?
    WENN DU DAS VERSTEHST, STEHEN DEINE ERFOLGSCHANCEN BESONDERS GUT
    Das magische Investment-Viereck
    Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
    # 1 Negativ Screening (Ausschlusskriterien)
    # 2 Positiv Screening (Integration von Qualitätskriterien)
    # 3 Impact Investing (genaue Ziele)
    Die Sache mit der Rendite
    Die Sache mit dem Risiko
    Die Sache mit der Diversifikation
    Die Sache mit der Laufzeit (Anlagehorizont)
    Die Sache mit dem Rebalancing
    NACHHALTIGE GELDANLAGEN – EIN MEGATREND?
    Gründe und Vorteile des Megatrends Nachhaltigkeit
    Welche Megatrends gibt es?
    Megatrend # 1: Erneuerbare Energien
    Megatrend # 2: Ernährung und Versorgung
    Megatrend # 3: Nachhaltige Wirtschaft
    Megatrend # 4: Wohnen und Bauen
    Megatrend # 5: Soziales und Gesundheit
    ÖKOETHINVESTING IN DER PRAXIS
    Vorbereitung für Ökoethinvesting
    Deine finanziellen Voraussetzungen und Ziele
    Die richtige Bank
    Vergleich der besten Nachhaltigkeitsbanken
    Depot, aber wo?
    Bevor es losgeht: Mehrkontenmodell und Sparquote
    Strategie # 1: Die Klassiker Tagesgeld, Festgeld und Sparbrief
    Tagesgeld
    Festgeld
    Sparbuch und Sparbriefe
    Strategie # 2: Nachhaltige Anleihen
    Staatsanleihen
    Unternehmensanleihen
    Die nachhaltige Bond-Ladder
    Strategie # 3: Nachhaltige Aktien
    Wichtige Fakten zu nachhaltigen Aktien
    59 ökologisch-nachhaltige (grüne) Aktien
    49 ethisch-soziale Aktien
    Strategie # 4: Nachhaltige ETFs
    Was sind (nachhaltige) ETFs?
    Was ist ein ETF-Sparplan?
    9 irre Vorteile von ETFs
    Einstiegszeitpunkt egal: der Cost-Average Effekt
    Nachteile von ETFs
    Vorsicht bei Gebühren und Kosten
    Verblüffender Renditevergleich zwischen klassischen- und nachhaltigen ETFs
    36 nachhaltige ETFs
    Altersvorsorge 2.0 mit nachhaltigen ETFs
    Strategie # 5: Nachhaltige aktive Fonds
    Vorteile aktiv verwalteter Fonds gegenüber ETFs
    31 ökologisch-nachhaltige und/oder ethisch-soziale Investmentfonds
    Komplett automatisiert mit Visual Vest
    Strategie # 6: Mikrofinanzfonds – ziemlich cool
    Was sind Mikrofinanzfonds?
    Vorteile, Nachteile und Rendite
    13 interessante Mikrofinanzfonds im Fokus
    Strategie # 7: Nachhaltiges Crowdinvesting
    Was ist Crowdinvesting?
    Vorteile und Rendite
    9 interessante, nachhaltige Plattformen
    Strategie # 8: In Bäume investieren
    Vorteile und Renditechancen
    Wie und wo in Holz investieren?
    6 NACHHALTIGE MUSTERPORTFOLIOS
    BONUS: MIT NACHHALTIGKEIT UNTERNEHMER WERDEN
    Orientierungshilfe für Unternehmer im Sektor Nachhaltigkeit
    6 geniale Tricks für künftige „Ökoethpreneure“
    ÖKOETHINVESTING REICHT NICHT
    QUELLEN UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR