• Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Rainer Zufalls Grundproblem
Die Spielregeln des Systems
Der Magnat Karl Kulation vs. Hamster Rainer Zufall

Zinsen und Steuern auf Produkte und Dienstleistungen

Das Monopoly des Lebens
Der größte Unterschied zwischen Rainer und Karl
Wer kauft was am Zahltag?

Verbindlichkeiten verringern
Das Eigenheim
Das Kraftfahrzeug
Vom richtigen Umgang mit Geld
Der erste Schritt → neue Schulden vermeiden!
Ausgaben übersteigen Einnahmen?
Ein Geldpolster ist unverzichtbar
Schulden abbauen, leicht gemacht!
Verstecktes Kapital
Abonnements kündigen
Lottospielen adé
Versicherungen adé

Zusätzliches Geld verdienen
Internetverkauf zum Fixpreis
Digitale Auktionshäuser
Kleidung verkaufen oder spenden
Familie Zufall als Hotelier und Autovermietung

45 einfache und effektive Spartipps
Schluss mit unnötigem Konsum
Das größte Kapital sind wir selbst

So bauen die Zufalls Vermögen auf
Rainers Optionen
Quantität der Arbeitsleistung erhöhen
Qualität der Arbeitsleistung verbessern

Passives Einkommen
Die Vermietung
Kapital anlegen und vermehren
Der Zinseszins-Effekt
Mikrofinanzfonds
Aktien
Von Kursgewinnen profitieren
Investmentfonds und ETFs
Anleihen
Diversifikation
Edelmetalle und Sachwerte
Selbstständig werden
Produkte über Internetplattformen vertreiben
Eine App entwickeln
Wichtige Schritte der Selbstständigkeit
Selbstständig machen, aber womit?
Gründungsängste und der Business-Plan
Konzentration auf das Kerngeschäft
Die Kundenauswahl einschränken

Unsere finanzielle Freiheitsformel
Geistige und materielle Autarkie
Geistige Autarkie
Alles nur Utopie?
Druck oder Sog?
Nieder mit den Glaubenssätzen
Die Drei-Sekunden-Regel
Das Parkinson’sche Gesetz
Die Leidenschaft
Das Gesetz des Gebens

Materielle Autarkie
Die persönliche Autarkie
Verbindlichkeiten reduzieren, Selbstversorgungsanteil erhöhen
Selbstversorgung in der Praxis
Share Economy – Sozialismus 2.0?
Kreislaufwirtschaft oder Cradle to Cradle
Dezentralisierte Versorgung
Weniger Arbeit - mehr Zeit
Eine Postwachstumsökonomie
Transition Towns
Glücklich und bewusst sein
Band 2

Der Hamster verlässt das Rad

Mehr Geld verdienen, investieren und Vermögen aufbauen: eine Gebrauchsanleitung für finanzielle Freiheit und Autarkie!

Buch (Taschenbuch)

14,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Hamster verlässt das Rad

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,80 €
eBook

eBook

ab 5,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2020

Verlag

KLHE - GbR Christopher Klein & Jens Helbig

Seitenzahl

132

Maße (L/B/H)

21,1/14,8/1,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2020

Verlag

KLHE - GbR Christopher Klein & Jens Helbig

Seitenzahl

132

Maße (L/B/H)

21,1/14,8/1,2 cm

Gewicht

207 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947061-81-5

Weitere Bände von KLHE finance. Finanzielle Freiheit erreichen

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Der Hamster verlässt das Rad
  • Vorwort
    Rainer Zufalls Grundproblem
    Die Spielregeln des Systems
    Der Magnat Karl Kulation vs. Hamster Rainer Zufall

    Zinsen und Steuern auf Produkte und Dienstleistungen

    Das Monopoly des Lebens
    Der größte Unterschied zwischen Rainer und Karl
    Wer kauft was am Zahltag?

    Verbindlichkeiten verringern
    Das Eigenheim
    Das Kraftfahrzeug
    Vom richtigen Umgang mit Geld
    Der erste Schritt → neue Schulden vermeiden!
    Ausgaben übersteigen Einnahmen?
    Ein Geldpolster ist unverzichtbar
    Schulden abbauen, leicht gemacht!
    Verstecktes Kapital
    Abonnements kündigen
    Lottospielen adé
    Versicherungen adé

    Zusätzliches Geld verdienen
    Internetverkauf zum Fixpreis
    Digitale Auktionshäuser
    Kleidung verkaufen oder spenden
    Familie Zufall als Hotelier und Autovermietung

    45 einfache und effektive Spartipps
    Schluss mit unnötigem Konsum
    Das größte Kapital sind wir selbst

    So bauen die Zufalls Vermögen auf
    Rainers Optionen
    Quantität der Arbeitsleistung erhöhen
    Qualität der Arbeitsleistung verbessern

    Passives Einkommen
    Die Vermietung
    Kapital anlegen und vermehren
    Der Zinseszins-Effekt
    Mikrofinanzfonds
    Aktien
    Von Kursgewinnen profitieren
    Investmentfonds und ETFs
    Anleihen
    Diversifikation
    Edelmetalle und Sachwerte
    Selbstständig werden
    Produkte über Internetplattformen vertreiben
    Eine App entwickeln
    Wichtige Schritte der Selbstständigkeit
    Selbstständig machen, aber womit?
    Gründungsängste und der Business-Plan
    Konzentration auf das Kerngeschäft
    Die Kundenauswahl einschränken

    Unsere finanzielle Freiheitsformel
    Geistige und materielle Autarkie
    Geistige Autarkie
    Alles nur Utopie?
    Druck oder Sog?
    Nieder mit den Glaubenssätzen
    Die Drei-Sekunden-Regel
    Das Parkinson’sche Gesetz
    Die Leidenschaft
    Das Gesetz des Gebens

    Materielle Autarkie
    Die persönliche Autarkie
    Verbindlichkeiten reduzieren, Selbstversorgungsanteil erhöhen
    Selbstversorgung in der Praxis
    Share Economy – Sozialismus 2.0?
    Kreislaufwirtschaft oder Cradle to Cradle
    Dezentralisierte Versorgung
    Weniger Arbeit - mehr Zeit
    Eine Postwachstumsökonomie
    Transition Towns
    Glücklich und bewusst sein