Die Faulbär-Strategie zur Million

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1 Die Top 5 Gründe, warum die meisten Privatanleger scheitern
2 7 Gründe, warum Du in ETFs investieren solltest
Wenn Du nicht investierst, wirst Du ärmer!
Die Geldflut der Zentralbanken erzeugt „Asset Price Inflation“
Der DAX bald bei 100.000 Punkten?
Als Faulbär profitierst Du von der Wertschöpfung Anderer
Investieren ist nicht einfach, aber simpel!
Geld ist automatisierbar und skalierbar
Das Spiel auf Zeit: Der Zinseszins-Effekt
Von der Kunst passiver Investor zu sein
3 Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Indexfonds und ETFs verstehen
Klassische Indexfonds oder lieber ETFs?
ETFs und ihre Eigenschaften
Physischer oder synthetischer ETF?
Performance Index oder Kursindex?
Thesaurierend oder ausschüttend?
ETFs und ihre Kosten
Depotkosten
Transaktionskosten (Ordergebühren)
Verwaltungskosten (TER)
Ausgabeaufschlag (Agio)
Handelsspanne: Der Spread
Eigentümergebühren (TCO)
Informationskosten
Warum kein aktiv gemanagter Fonds?
Vorteile vs. Nachteile von ETFs
Alle ETF-Klassen im Überblick
ETF erfolgreich „dechyffrieren“
4 Der perfekte Start für Faulbären
Spare xxx Prozent Deines Einkommens und beginne zu investieren!
Die perfekte Kontenstruktur für den ETF-Faulbär
Risiko, Rendite oder Markowitz?
Was ist Dein Ziel?
Wie und wann Faulbären in ETFs investieren
Direktinvestment
ETF-Sparplan
Portfolio-Versionen für Faulbären
Der aktive ETF-Investor
Der passive ETF-Investor (Faulbär)
Wichtige Parameter und Portfolioversionen für Faulbären
Rebalancing
Meine ultimative 6-Schritte Faulbär-Strategie
5 60 geniale ETFs für Anfänger und Fortgeschrittene
4 geniale Wachstums-ETFs
4 geniale Value-ETFs
4 geniale Dividenden-ETFs
4 geniale Fundamentalstrategie-ETFs
4 geniale Renten-ETFs
4 geniale Portfolio-ETFs (Mischfonds)
4 geniale Immobilien-ETFs
4 geniale Rohstoff-ETFs
4 geniale ökologisch-nachhaltige ETFs
4 geniale ethisch-soziale ETFs
4 geniale inflationsgeschützte ETFs
4 geniale globale Aktien ETFs
4 geniale ETFs aus den USA
4 geniale ETFs aus Japan
4 geniale ETFs für passives Einkommen
6 Steuern: Ein leidiges Thema leicht gemacht!
Steuerarten die Faulbären kennen müssen
Abgeltungssteuer
Quellensteuer
Doppelbesteuerung vermeiden
Das neue Investmentsteuergesetz (2018)
7 Die 10 Punkte Faulbär-Checkliste (Bonus)
8 Die 7 größten Fehler, die Du unbedingt vermeiden solltest!
9 Der ETF-Faulbär Lifestyle
Band 6

Die Faulbär-Strategie zur Million

Wie Du mit Indexfonds und ETFs (auch als Anfänger) intelligent und erfolgreich investieren kannst und ganz nebenbei Deinen Bankberater überflüssig machst

Buch (Taschenbuch)

14,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Faulbär-Strategie zur Million

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,80 €
eBook

eBook

ab 6,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2020

Verlag

KLHE - GbR Christopher Klein & Jens Helbig

Seitenzahl

151

Maße (L/B/H)

14,4/20,5/1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2020

Verlag

KLHE - GbR Christopher Klein & Jens Helbig

Seitenzahl

151

Maße (L/B/H)

14,4/20,5/1 cm

Gewicht

231 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947061-86-0

Weitere Bände von KLHE finance. Finanzielle Freiheit erreichen

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Trotz reißerischem Titel grundsolide und mit Tiefenwissen verfasst

Bewertung aus Nürnberg am 26.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommt doch der Zusatz "zur Million" im Titel des Buches reißerisch daher, so kann ich dieses Buch mit voller Punktzahl empfehlen, wenn man sich mit dem Thema Sparanlage via ETF und Investmentstragie generell auseinandersetzen möchte. Der Autor versteht es bestens, das auf den ersten Blick hochkomplexe Thema auf einfache, aber dabei tiefgründige und fundierte Art zu vermitteln und vielmehr gegen die Gier und überhöhte Gewinnvorstellungen zu appellieren! Denn in der Geduld liegt der Erfolg - und für diejenigen, für die es eher mit höherer Rendite und hohem Risiko vorwärts gehen soll, bietet das Buch auch eine Perspektive. Kauf der Lektüre lohnt sich!

Trotz reißerischem Titel grundsolide und mit Tiefenwissen verfasst

Bewertung aus Nürnberg am 26.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommt doch der Zusatz "zur Million" im Titel des Buches reißerisch daher, so kann ich dieses Buch mit voller Punktzahl empfehlen, wenn man sich mit dem Thema Sparanlage via ETF und Investmentstragie generell auseinandersetzen möchte. Der Autor versteht es bestens, das auf den ersten Blick hochkomplexe Thema auf einfache, aber dabei tiefgründige und fundierte Art zu vermitteln und vielmehr gegen die Gier und überhöhte Gewinnvorstellungen zu appellieren! Denn in der Geduld liegt der Erfolg - und für diejenigen, für die es eher mit höherer Rendite und hohem Risiko vorwärts gehen soll, bietet das Buch auch eine Perspektive. Kauf der Lektüre lohnt sich!

Unsere Kund*innen meinen

Die Faulbär-Strategie zur Million

von Christopher Klein

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Faulbär-Strategie zur Million
  • Vorwort
    1 Die Top 5 Gründe, warum die meisten Privatanleger scheitern
    2 7 Gründe, warum Du in ETFs investieren solltest
    Wenn Du nicht investierst, wirst Du ärmer!
    Die Geldflut der Zentralbanken erzeugt „Asset Price Inflation“
    Der DAX bald bei 100.000 Punkten?
    Als Faulbär profitierst Du von der Wertschöpfung Anderer
    Investieren ist nicht einfach, aber simpel!
    Geld ist automatisierbar und skalierbar
    Das Spiel auf Zeit: Der Zinseszins-Effekt
    Von der Kunst passiver Investor zu sein
    3 Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Indexfonds und ETFs verstehen
    Klassische Indexfonds oder lieber ETFs?
    ETFs und ihre Eigenschaften
    Physischer oder synthetischer ETF?
    Performance Index oder Kursindex?
    Thesaurierend oder ausschüttend?
    ETFs und ihre Kosten
    Depotkosten
    Transaktionskosten (Ordergebühren)
    Verwaltungskosten (TER)
    Ausgabeaufschlag (Agio)
    Handelsspanne: Der Spread
    Eigentümergebühren (TCO)
    Informationskosten
    Warum kein aktiv gemanagter Fonds?
    Vorteile vs. Nachteile von ETFs
    Alle ETF-Klassen im Überblick
    ETF erfolgreich „dechyffrieren“
    4 Der perfekte Start für Faulbären
    Spare xxx Prozent Deines Einkommens und beginne zu investieren!
    Die perfekte Kontenstruktur für den ETF-Faulbär
    Risiko, Rendite oder Markowitz?
    Was ist Dein Ziel?
    Wie und wann Faulbären in ETFs investieren
    Direktinvestment
    ETF-Sparplan
    Portfolio-Versionen für Faulbären
    Der aktive ETF-Investor
    Der passive ETF-Investor (Faulbär)
    Wichtige Parameter und Portfolioversionen für Faulbären
    Rebalancing
    Meine ultimative 6-Schritte Faulbär-Strategie
    5 60 geniale ETFs für Anfänger und Fortgeschrittene
    4 geniale Wachstums-ETFs
    4 geniale Value-ETFs
    4 geniale Dividenden-ETFs
    4 geniale Fundamentalstrategie-ETFs
    4 geniale Renten-ETFs
    4 geniale Portfolio-ETFs (Mischfonds)
    4 geniale Immobilien-ETFs
    4 geniale Rohstoff-ETFs
    4 geniale ökologisch-nachhaltige ETFs
    4 geniale ethisch-soziale ETFs
    4 geniale inflationsgeschützte ETFs
    4 geniale globale Aktien ETFs
    4 geniale ETFs aus den USA
    4 geniale ETFs aus Japan
    4 geniale ETFs für passives Einkommen
    6 Steuern: Ein leidiges Thema leicht gemacht!
    Steuerarten die Faulbären kennen müssen
    Abgeltungssteuer
    Quellensteuer
    Doppelbesteuerung vermeiden
    Das neue Investmentsteuergesetz (2018)
    7 Die 10 Punkte Faulbär-Checkliste (Bonus)
    8 Die 7 größten Fehler, die Du unbedingt vermeiden solltest!
    9 Der ETF-Faulbär Lifestyle