Dreizehn Gäste

Dreizehn Gäste Kriminalroman | British Library Crime Classics

Aus der Reihe

Dreizehn Gäste

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.03.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,8/11,3/2,7 cm

Gewicht

239 g

Auflage

1. Auflage 2021

Originaltitel

Thirteen Guests

Übersetzt von

Eike Schönfeld

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98422-4

Beschreibung

Rezension

»[…] Farjeon war ein Autor, der sich auszudrücken weiss, dessen Dialoge mit Witz und Esprit glänzen, dessen Charaktere bisweilen einen Zug ins Satirische aufweisen und dessen Geschichte auf der ganzen Linie unterhält.« Heinz Storrer, Schweizer Familie, 28. Oktober 2020 ("Schweizer Familie")
»Ein purer Krimigenuss der guten alten Zeit!« Bernd Herbig, Bücherplaza, 02.02.2020 ("Bücherplaza")
»Beziehungsgeflechte, Geheimnisse, Gifte, Eifersucht – die Zutaten zu diesem Krimi des einst sehr bekannten Farjeon sind ebenso klassisch wie die Sprache.« Westfälische Nachrichten, 16.07.2019 ("Westfälische Nachrichten")
»Elegant und mit Liebe zum Detail von J. Jefferson Farjeon geschrieben, ist dieser Roman von 1936 eine Delikatesse für Fans klassischer englischer Krimis« Madame, Juli 2019 ("Madame Magazine")
»Hier schreibt einer, der weiß, wie's geht!« Michael Drewniok, Krimi-Couch, Mai 2019 ("Krimi-Couch")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.03.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,8/11,3/2,7 cm

Gewicht

239 g

Auflage

1. Auflage 2021

Originaltitel

Thirteen Guests

Übersetzt von

Eike Schönfeld

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98422-4

Herstelleradresse

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE

Email: produktsicherheit@klett-cotta.de

Weitere Bände von British Library Crime Classics

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Krimi mit britischem Humor

Sylvia B. aus Fredersdorf-Vogelsdorf am 31.10.2019

Bewertungsnummer: 1261952

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Dreizehn Gäste von J. Jefferson Farjeon Lord Aveling hat zu einer Party auf seinem Landgut Bragley Court 12 Gäste eingeladen. Dazu gehören unter anderem eine Schauspielerin, ein Journalist, eine Kriminalautorin und die schöne Witwe Nadine Leveridge. Diese liest am örtlichen Bahnhof einen Verletzten auf und bringt ihn kurzerhand mit. Nun hat sich die Zahl der Anwesenden unvorhergesehen auf die unglückbringende Zahl 13 erhöht. Und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf... Mein Fazit: Den Leser erwartet ein Roman aus dem Jahr 1936. Allein das Buchcover hat mich begeistert in den Bann gezogen. Das alte Landgut Bragley Court ist eine perfekte Kulisse für diesen Krimi mit britischem Humor. Die Atmosphäre des abgelegenen Landgutes zu der damaligen Zeit gibt dem Roman einen passenden, spannenden und mysteriösen Rahmen. Die Charaktere sind ausgefallen, speziell und sehr interessant. Fesselnd ist man schnell mitten in der Handlung und rätselt mit. Durch die ausführliche Vorstellung der Gäste und deren Dialoge wirken die Darsteller authentisch und real. Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll, fesselnd und ich hab das Buch innerhalb weniger Stunden gelesen.
Melden

Krimi mit britischem Humor

Sylvia B. aus Fredersdorf-Vogelsdorf am 31.10.2019
Bewertungsnummer: 1261952
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Dreizehn Gäste von J. Jefferson Farjeon Lord Aveling hat zu einer Party auf seinem Landgut Bragley Court 12 Gäste eingeladen. Dazu gehören unter anderem eine Schauspielerin, ein Journalist, eine Kriminalautorin und die schöne Witwe Nadine Leveridge. Diese liest am örtlichen Bahnhof einen Verletzten auf und bringt ihn kurzerhand mit. Nun hat sich die Zahl der Anwesenden unvorhergesehen auf die unglückbringende Zahl 13 erhöht. Und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf... Mein Fazit: Den Leser erwartet ein Roman aus dem Jahr 1936. Allein das Buchcover hat mich begeistert in den Bann gezogen. Das alte Landgut Bragley Court ist eine perfekte Kulisse für diesen Krimi mit britischem Humor. Die Atmosphäre des abgelegenen Landgutes zu der damaligen Zeit gibt dem Roman einen passenden, spannenden und mysteriösen Rahmen. Die Charaktere sind ausgefallen, speziell und sehr interessant. Fesselnd ist man schnell mitten in der Handlung und rätselt mit. Durch die ausführliche Vorstellung der Gäste und deren Dialoge wirken die Darsteller authentisch und real. Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll, fesselnd und ich hab das Buch innerhalb weniger Stunden gelesen.

Melden

ein typischer Landhauskrimi

Alexas Bücherwelt aus Hamburg am 02.06.2019

Bewertungsnummer: 1216882

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nach "Geheimnis in Weiß" der 2. Cosy-Krimi von J. J. Farjeon bei uns in Deutschland. In der Tradition Agatha Christie. Beide sind bei Klett Cotta erschienen. Und nicht nur bei Agatha Christie finden wir ein ähnliches Thema. 12 Gäste sind eingeladen, plötzlich sind es aber 13. 13 weil auf dem Bahnhof, hätte ich sein können, sich jemand beim plötzlichen Aussteigen aus dem Zug am Fuß verletzt und mitgenommen wird. So etwas passiert mir leider nicht. Bringen 13 Gäste Unglück? Und wenn ja? ist es der der als letzte erscheint? Scheint so, denn der letzte war Mr. Chater und der …... Liegt es an mir oder an der Geschichte, das ich so lange brauche um sie durchzulesen???????? Bis zur Hälfte des Buches lernt man die Personen kennen, ein Bild wurde zerstört aber viel passiert im Grunde nichts. Man bereitet sich auf eine Jagd vor. Der Verletzte, John Ross liegt alleine für sich in einem Zimmer, wird rege besucht, besonders von Mrs. Leveridge. In der zweiten Hälfte passiert eindeutig mehr. Inspekter Kendall hat eine Menge zu tun, Mrs. Chater verschwindet und wird später gefunden... Am Ende wird es sogar ein Liebespaar geben, Nadine und Mr. ..... ?? Das ganze ist ein typischer Landhauskrimi. Man sollte ihm auf jeden Fall eine Chance geben. Und zu Weihnachten dann das "Geheimnis in Weiß".
Melden

ein typischer Landhauskrimi

Alexas Bücherwelt aus Hamburg am 02.06.2019
Bewertungsnummer: 1216882
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nach "Geheimnis in Weiß" der 2. Cosy-Krimi von J. J. Farjeon bei uns in Deutschland. In der Tradition Agatha Christie. Beide sind bei Klett Cotta erschienen. Und nicht nur bei Agatha Christie finden wir ein ähnliches Thema. 12 Gäste sind eingeladen, plötzlich sind es aber 13. 13 weil auf dem Bahnhof, hätte ich sein können, sich jemand beim plötzlichen Aussteigen aus dem Zug am Fuß verletzt und mitgenommen wird. So etwas passiert mir leider nicht. Bringen 13 Gäste Unglück? Und wenn ja? ist es der der als letzte erscheint? Scheint so, denn der letzte war Mr. Chater und der …... Liegt es an mir oder an der Geschichte, das ich so lange brauche um sie durchzulesen???????? Bis zur Hälfte des Buches lernt man die Personen kennen, ein Bild wurde zerstört aber viel passiert im Grunde nichts. Man bereitet sich auf eine Jagd vor. Der Verletzte, John Ross liegt alleine für sich in einem Zimmer, wird rege besucht, besonders von Mrs. Leveridge. In der zweiten Hälfte passiert eindeutig mehr. Inspekter Kendall hat eine Menge zu tun, Mrs. Chater verschwindet und wird später gefunden... Am Ende wird es sogar ein Liebespaar geben, Nadine und Mr. ..... ?? Das ganze ist ein typischer Landhauskrimi. Man sollte ihm auf jeden Fall eine Chance geben. Und zu Weihnachten dann das "Geheimnis in Weiß".

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dreizehn Gäste

von J. Jefferson Farjeon

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andrea Roza

Thalia Velbert

Zum Portrait

4/5

Geschliffene Rhetorik & der ein oder andere Mord

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

“Sie war ein stummes Wesen, dessen Verdrießlichkeit offenbar einen Schutz gegen ein unablässiges Bedürfnis zu schreien bildete.” - Wenn Sie Sätze wie dieser begeistern, leicht nostalgisch veranlagt sind und eine rätselhafte Mordsgeschichte zu schätzen wissen, dann werden Sie an diesem Kriminalroman aus dem Jahre 1936 sehr viel Freude haben.
  • Andrea Roza
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Geschliffene Rhetorik & der ein oder andere Mord

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

“Sie war ein stummes Wesen, dessen Verdrießlichkeit offenbar einen Schutz gegen ein unablässiges Bedürfnis zu schreien bildete.” - Wenn Sie Sätze wie dieser begeistern, leicht nostalgisch veranlagt sind und eine rätselhafte Mordsgeschichte zu schätzen wissen, dann werden Sie an diesem Kriminalroman aus dem Jahre 1936 sehr viel Freude haben.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Dreizehn Gäste

von J. Jefferson Farjeon

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Dreizehn Gäste