Polizist wird man aus Überzeugung. Was, wenn es die falsche ist?
September 2017. Der Frankfurter Ermittler Neuhaus stößt zur neu gegründeten Berliner «Sondereinheit Terrorabwehr», die in einer Baracke auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof residiert. Die Bundestagswahlen stehen bevor, in der Hauptstadt hat sich die Gefährdungslage drastisch verschärft. Neuhaus ist ein erfahrener Ermittler, doch die Berliner Kollegen begegnen ihm mit Skepsis. Nur die junge Deutschtürkin Suna-Marie kooperiert mit ihm.
Da erschüttert eine Serie von Morden die Hauptstadt. Das erste Opfer: ein jüdischer Aktivist, das zweite eine muslimische Anwältin, weitere folgen.
Was verbindet die Fälle? Neuhaus, der Solist, macht sich auf die Suche. Und in dieser Stadt, in der einen überall die Vergangenheit anspringt und die Gegenwart bedrängt, kämpft er allein. Fast allein.
Ein neues Kapitel für Ihre Bücher
Ein neues Kapitel für Ihre Bücher
Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.
Der Name ist Programm im neuen Buch "Der Solist" von Jan Seghers. Seine neue Hauptfigur Neuhaus ist ein typischer Einzelgänger, dem Teamarbeit ein echtes Fremdwort ist. Was macht diesen Roman so besonders? Es ist wahrscheinlich das Zusammenspiel zwischen Neuhaus und der türkisch-stämmigen Suna-Marie. Sie müssen gemeinsam den Mord an einem jüdischen Aktivisten aufklären, der in der Nähe einer Synagoge erschossen wurde. Mit diesem Mordfall trifft der Autor das aktuelle Zeitgeschehen. Zudem besticht das Buch durch einen gelungenen Erzählstil, einen echten Spannungsbogen und eine gute Charakterzeichnung der beiden Hauptprotagonisten. Was ist der Schwachpunkt des Buches? Es ist einfach zu kurz, denn das Ende erfolgt doch sehr abrupt. Für einen Polit-Thriller hätte es gerne noch etwas länger sein können. Das Ende lässt aber vermuten, dass es mit Neuhaus noch weiter geht.
Leider kein Spannungsbogen erkennbar...
MissRose1989 aus Dresden am 23.04.2022
Bewertungsnummer: 1700413
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Cover ist echt ein echter Hingucker, der Fotoeffekt ist echt sehr schön gemacht. Es ist auf jeden Fall schon mal ein Hingucker.
Der Solist Neuhaus, den wir im Buch begleiten, ist nicht wie üblich Teil eines Ermittlerteams, eher ist er ein Einzelkämpfer, der sich kaum in die Karten schauen lässt. Es kommt zwar ein weiblicher Gegenpart in der Gestalt von Suna-Marie dazu, aber ihr Part geht sehr unter, sie bleibt eher oberflächlich beschrieben, weil Neuhaus auch im Grossteil alleine ermittelt.
Neben dem neuen Team, das unseren Solisten in Berlin erwartet, haben wir auch noch viele politische Themen, die sich in der Hauptstadt Deutschlands abspielen, zu dem sind wir zum Zeitpunkt des Buches kurz vor den Bundestagswahlen und im politischen Berlin passiert ein Mord nach dem Anderen - eine Mordserien, in der nur die Mordwaffe immer die gleiche ist und somit die Mordserie kennzeichnet.
Nun laufen im Buch mehrere Themen zusammen, den nicht nur Neuhaus möchte die Morde klären, auch ein Politiker möchte diese Mordserie für seinen Wahlkampf medienwirksam nutzen. So gestalten sich die eigentlich 2 Hauptplätze des Buches, was man zu Beginn des Buches nicht wirklich erwartet.
Der Schreibstil von Jan Seghers ist an sich ganz nett zu lesen, zwar ein bisschen wie ein Bericht der Ereignisse, aber leider arbeitet er mit so viele Klischees (Gut-Böse-Schema, Islam ist gleich Terror etc.), dass es einem beim Lesen schon etwas stört. Auch die Gespräche, die sich ergeben, wirken teilweise zu "glatt" und zu unrealistisch. Man versteht, welche Intension hinter dem Buch steht, man wollte den Fall um Anis Amri aufnehmen, aber so wirklich gut überlegt war das nicht, zwar war die Recherche sicher umfangreich, aber ein realer Fall literarisch umzuarbeiten sollte mit ein bisschen mehr Abstand geschehen, also nicht im zeitlichen Sinne sondern eher in der literarischen Verarbeiten.
Auch ist die Spannungskurve nicht wirklich gelungen, man merkt eben, dass man einfach mit zu vielen zufälligen Wendungen arbeitet, was dann auch den Ausgang eher unrealistisch werden lässt. Die Formulierung ist bewusst vage gehalten um nicht zu spoilern.
Fazit:
Das Cover ist sehr ansprechend gemacht, auch die Grundidee ist, wenn auch in der Themenbreit zu breit aufgestellt, nicht schlecht. Leider muss man sagen, die Umsetzung ist wirklich nicht besonders, auch wenn der Schreibstil an sich nicht schlecht ist, aber es ergibt sich kein echter Spannungsbogen, am Ende des Buches hat an irgendwie die Findung des Täters sehr Knall auf Fall angelegt und so viele politische Themen werden angeschnitten, aber nicht wirklich weiterverfolgt. Da wäre viel Potenzial für mehr gewesen.
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Der Name? Ihr wollt wissen, wer hinter dem Kommando Anis Amri steckt, richtig?"
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Mehrere Morde in Berlin, ausgeführt vorgeblich von einem "Kommando Anis Amri", als Leser ist man bei der ersten erschreckenden Tat direkt beim Täter, einem jungen Salafisten, der von noch weit "größeren" Anschlägen träumt.
Zur Sondereinheit Terrorabwehr der Berliner Polizei stößt ein neuer Kollege: Neuhaus. Er ist ein sogenannter Solist, ein Einzel-Ermittler mit weitreichenden Berechtigungen, Spezialist auf vielen Gebieten. In der Hauptstadt aber braucht der Frankfurter Kommissar dann aber doch Unterstützung: Suna-Marie, eine junge, aber dennoch schon sehr erfahrene Ermittlerin mit Migrationshintergrund, bildet mit ihm ein von Anfang an perfektes Duo. Und ohne den Background seiner Kollegin wäre selbst ein solch ausgefuchster Profi wie Neuhaus ziemlich aufgeschmissen - zu abgeschottet sind die Parallel-Welten, zu denen ein Außenstehender kaum Zugang finden kann. Und damit ist beileibe nicht nur der Kosmos der Einwanderer gemeint...
Jan Seghers hat einmal mehr die Messlatte für deutsche, intelligente und wohl formulierte, realistische Krimis weiter nach oben verschoben. Unaufgeregt, aber extrem spannend, erzählt er eine Geschichte aus dem deutschen Alltag, mit überraschenden, und manchmal nicht so überraschenden, Entwicklungen und Enthüllungen - einfach meisterlich komponiert!!!
Der Rezensent ist auf jeden Fall mehr als nur gespannt auf weitere Auftritte dieses Solisten, der nicht wirklich einer ist...
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Seine Marthaler Krimis waren schon großartig, aber mit dem Auftakt zu seiner neuen Reihe übertrifft sich der Autor meiner Meinung nach selbst!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.