Morgan's Hall - Herzensland
Band 1

Morgan's Hall - Herzensland

Buch (Taschenbuch)

14,85 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Morgan's Hall - Herzensland

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,85 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.09.2020

Herausgeber

Kampenwand Verlag

Verlag

Nova Md

Seitenzahl

564

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.09.2020

Herausgeber

Kampenwand Verlag

Verlag

Nova Md

Seitenzahl

564

Maße (L/B/H)

11,8/18,9/4,5 cm

Gewicht

538 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96698-476-8

Weitere Bände von Die Morgan-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

45 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Morgan's Hall

Bewertung aus Wünnewil am 30.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1938: Die Amerikaner John Morgan und Richard Cooper treffen in Wien auf die Halbjüdin Isabelle. Beide verlieben sich in die unbekannte Schönheit. Als Hitler Österreich dem Deutschen Reich einverleibt, schwebt sie von einem Tag auf den anderen in höchster Gefahr, und die beiden Männer verhelfen ihr zur Flucht. Fortan lebt Isabelle von Heimweh geplagt auf Johns Apfelbaumplantage »Morgan’s Hall«. John kettet sie wie sein Eigentum an sich und hofft auf ihre Liebe. Ihr Herz aber gehört nur Richard, der versprochen hatte, sie zu sich zu holen. Wann wird er endlich kommen, um sie aus ihrer Einsamkeit zu befreien? Der Schreibstil ist nicht wirklich spannungsaufbauend, es wird sehr beschreibend erzählt, des Öfteren verliert sich die Autorin in zu vielen Details. So entsteht für mich das Gefühl, dass die Geschichte nicht vorwärtsgeht. Während des ganzen Buches vergehen sehr viele Jahre, teilweise gibt es doch grosse Zeitsprünge, was das Gefühl hervorruft, dass man während dieser Zeit relevante Ereignisse nicht mitbekommt. Während John mir von Anfang an nicht wirklich sympathisch war, kommt die Abneigung gegen Isabelle erst mit der Zeit. Klar ist John unmöglich und der Ursprung des ganzen Ärgers von Isabelle, warum sie aber seine Lügen vor seiner Familie mitspielt, nur um ihm dann das Leben zur Hölle zu machen, verstehe ich doch nicht ganz… Leider hatte ich immer wieder das Gefühl, schlimmer kann die Abneigung gar nicht werden, und immer wieder belehrten mich die Figuren eines besseren… Während die Geschichte bis hin zur Flucht der drei aus Wien in die USA noch sehr spannend und wirklich ereignisreich war, ging es ab da leider nur noch bergab. Die Figuren trampelten von einer Belanglosigkeit in die nächste und versuchten, einander gegenseitig das Leben schwer zu machen. Das gemeinsame Leben auf Morgan’s Hall war einfach nur langweilig und zog sich wie Kaugummi über mehrere hundert Seiten. Das Ende verspricht dann ein bisschen Besserung, konnte das Buch aber leider auch nicht mehr retten… Leider nichts für mich.  

Morgan's Hall

Bewertung aus Wünnewil am 30.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1938: Die Amerikaner John Morgan und Richard Cooper treffen in Wien auf die Halbjüdin Isabelle. Beide verlieben sich in die unbekannte Schönheit. Als Hitler Österreich dem Deutschen Reich einverleibt, schwebt sie von einem Tag auf den anderen in höchster Gefahr, und die beiden Männer verhelfen ihr zur Flucht. Fortan lebt Isabelle von Heimweh geplagt auf Johns Apfelbaumplantage »Morgan’s Hall«. John kettet sie wie sein Eigentum an sich und hofft auf ihre Liebe. Ihr Herz aber gehört nur Richard, der versprochen hatte, sie zu sich zu holen. Wann wird er endlich kommen, um sie aus ihrer Einsamkeit zu befreien? Der Schreibstil ist nicht wirklich spannungsaufbauend, es wird sehr beschreibend erzählt, des Öfteren verliert sich die Autorin in zu vielen Details. So entsteht für mich das Gefühl, dass die Geschichte nicht vorwärtsgeht. Während des ganzen Buches vergehen sehr viele Jahre, teilweise gibt es doch grosse Zeitsprünge, was das Gefühl hervorruft, dass man während dieser Zeit relevante Ereignisse nicht mitbekommt. Während John mir von Anfang an nicht wirklich sympathisch war, kommt die Abneigung gegen Isabelle erst mit der Zeit. Klar ist John unmöglich und der Ursprung des ganzen Ärgers von Isabelle, warum sie aber seine Lügen vor seiner Familie mitspielt, nur um ihm dann das Leben zur Hölle zu machen, verstehe ich doch nicht ganz… Leider hatte ich immer wieder das Gefühl, schlimmer kann die Abneigung gar nicht werden, und immer wieder belehrten mich die Figuren eines besseren… Während die Geschichte bis hin zur Flucht der drei aus Wien in die USA noch sehr spannend und wirklich ereignisreich war, ging es ab da leider nur noch bergab. Die Figuren trampelten von einer Belanglosigkeit in die nächste und versuchten, einander gegenseitig das Leben schwer zu machen. Das gemeinsame Leben auf Morgan’s Hall war einfach nur langweilig und zog sich wie Kaugummi über mehrere hundert Seiten. Das Ende verspricht dann ein bisschen Besserung, konnte das Buch aber leider auch nicht mehr retten… Leider nichts für mich.  

Eine etwas andere Familiensaga

Buchwurm05 am 11.07.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: 1938. Nach dem Tod seines Vaters soll John Morgan dessen Apfelplantage übernehmen. Doch vorher reist er mit seinem besten Freund Dickie nach Europa. Dort geraten die beiden in Wien in die Unruhen der Machtübernahme Österreichs durch Hitler. So schnell wie möglich möchten sie abreisen. An einem ihrer letzten Abenden lernen sie Isabelle, eine Halbjüdin kennen. John verliebt sich sofort in sie und auch Dickie ist nicht abgeneigt. Als die Ereignisse sich überschlagen, hat John nur eines im Sinn: Isabelle zu retten. Und plötzlich findet sie sich in Woodwall auf der Apfelplantage Morgan's Hall wieder. Gegen ihren Willen. Am Ende der Welt. Und möchte eigentlich nichts lieber als mit Dickie zusammen zu sein. Doch dieser lässt sich nicht mehr blicken....... Leseeindruck: "Morgan's Hall - Herzensland" ist der Auftakt einer Reihe rund um die Apfelplantage Morgan's Hall. Auch wenn der Roman mir gut gefallen hat, habe ich zuvor noch nie ein Buch gelesen, bei dem mir nahezu alle Figuren unsympathisch sind und jede Situation die harmlos beginnt, sich in ein Drama verwandelt. Das war nicht von Anfang an so. Vielmehr dachte ich bei der Einführung, dass es trotz des Klappentextes auch Familienidylle gibt. So richtig geändert hat sich das jedoch während der Europareise von John und Dickie. Hier gibt es auch gleich meine Lieblingsszenen. Das Szenario in Wien hat die Autorin sehr realistisch und atmosphärisch beschrieben. So dass ich den Eindruck hatte, ich wäre dabei. Bis hierhin waren mir durchaus die einzelnen Charaktere noch sympathisch. Doch dann ändert sich das durch eine Aktion von Isabelle und ab da gibt es wirklich keine einzige Szene mehr, die sich zum Guten wendet. Sondern in ein Drama ausartet. Selbst Isabelle habe ich nicht wirklich verstanden. Ja. John hat sie zu etwas gezwungen und das war wahrlich nicht die feine Art. Aber ich habe mich des Öfteren dabei erwischt, sie als undankbar zu bezeichnen. Denn so schlecht ist ihr Leben auf Morgan's Hall auch wieder nicht. Und mit ein bisschen Willen....Aber dann gab es auch wieder die Momente, in denen ich Isabelle verstehen konnte. Einzig Phil, ein Vorarbeiter mit indianischen Wurzeln, war ein bisschen der Ruhefaktor. Der aber auch für einen mystischen Touch gesorgt und einige mysteriöse Weisheiten zum Besten gegeben hat. Manches davon klärt sich am Ende auf und man versteht ein wenig mehr. Auch wenn der Roman ein mehr oder weniger abgeschlossenes Ende hat, sorgt Phil mit einer Voraussage dafür, dass in den Folgebänden noch mehr Drama zu erwarten ist und der Weg noch steinig wird. Fazit: Mir hat der Auftakt von Morgan's Hall gut gefallen. Dieser war ganz anders als erwartet und hat mich gut unterhalten. Es gibt viel Drama. So wird es auch nicht langweilig. Lediglich an manchen Stellen hätte ich es mir vielleicht etwas kompakter gewünscht. Denn 558 Seiten für eine Liebesgeschichte bzw. Nicht-Liebesgeschichte ist schon ganz schön viel. Gerne empfehle ich den Roman weiter.

Eine etwas andere Familiensaga

Buchwurm05 am 11.07.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: 1938. Nach dem Tod seines Vaters soll John Morgan dessen Apfelplantage übernehmen. Doch vorher reist er mit seinem besten Freund Dickie nach Europa. Dort geraten die beiden in Wien in die Unruhen der Machtübernahme Österreichs durch Hitler. So schnell wie möglich möchten sie abreisen. An einem ihrer letzten Abenden lernen sie Isabelle, eine Halbjüdin kennen. John verliebt sich sofort in sie und auch Dickie ist nicht abgeneigt. Als die Ereignisse sich überschlagen, hat John nur eines im Sinn: Isabelle zu retten. Und plötzlich findet sie sich in Woodwall auf der Apfelplantage Morgan's Hall wieder. Gegen ihren Willen. Am Ende der Welt. Und möchte eigentlich nichts lieber als mit Dickie zusammen zu sein. Doch dieser lässt sich nicht mehr blicken....... Leseeindruck: "Morgan's Hall - Herzensland" ist der Auftakt einer Reihe rund um die Apfelplantage Morgan's Hall. Auch wenn der Roman mir gut gefallen hat, habe ich zuvor noch nie ein Buch gelesen, bei dem mir nahezu alle Figuren unsympathisch sind und jede Situation die harmlos beginnt, sich in ein Drama verwandelt. Das war nicht von Anfang an so. Vielmehr dachte ich bei der Einführung, dass es trotz des Klappentextes auch Familienidylle gibt. So richtig geändert hat sich das jedoch während der Europareise von John und Dickie. Hier gibt es auch gleich meine Lieblingsszenen. Das Szenario in Wien hat die Autorin sehr realistisch und atmosphärisch beschrieben. So dass ich den Eindruck hatte, ich wäre dabei. Bis hierhin waren mir durchaus die einzelnen Charaktere noch sympathisch. Doch dann ändert sich das durch eine Aktion von Isabelle und ab da gibt es wirklich keine einzige Szene mehr, die sich zum Guten wendet. Sondern in ein Drama ausartet. Selbst Isabelle habe ich nicht wirklich verstanden. Ja. John hat sie zu etwas gezwungen und das war wahrlich nicht die feine Art. Aber ich habe mich des Öfteren dabei erwischt, sie als undankbar zu bezeichnen. Denn so schlecht ist ihr Leben auf Morgan's Hall auch wieder nicht. Und mit ein bisschen Willen....Aber dann gab es auch wieder die Momente, in denen ich Isabelle verstehen konnte. Einzig Phil, ein Vorarbeiter mit indianischen Wurzeln, war ein bisschen der Ruhefaktor. Der aber auch für einen mystischen Touch gesorgt und einige mysteriöse Weisheiten zum Besten gegeben hat. Manches davon klärt sich am Ende auf und man versteht ein wenig mehr. Auch wenn der Roman ein mehr oder weniger abgeschlossenes Ende hat, sorgt Phil mit einer Voraussage dafür, dass in den Folgebänden noch mehr Drama zu erwarten ist und der Weg noch steinig wird. Fazit: Mir hat der Auftakt von Morgan's Hall gut gefallen. Dieser war ganz anders als erwartet und hat mich gut unterhalten. Es gibt viel Drama. So wird es auch nicht langweilig. Lediglich an manchen Stellen hätte ich es mir vielleicht etwas kompakter gewünscht. Denn 558 Seiten für eine Liebesgeschichte bzw. Nicht-Liebesgeschichte ist schon ganz schön viel. Gerne empfehle ich den Roman weiter.

Unsere Kund*innen meinen

Morgan's Hall - Herzensland

von Emilia Flynn

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Morgan's Hall - Herzensland