
Schattenkrieg im Haus des Herrn
Katholische Kirche und Spionage
Buch (Taschenbuch)
16,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
19.04.2021
Herausgeber
Petra KehlVerlag
Kehl, Petra, Dr.Seitenzahl
294
Verrat, Intrigen, Nachrichtensammeln – Spionage ist so alt wie die Menschheit. Das hat auch die Katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte oft erfahren. Schon ihr Gründer wurde um 30 Silberlinge an seine Gegner verraten, weil er der herrschenden Elite unbequem war. So war und ist auch die Kirche immer wieder Zielscheibe geheimdienstlicher Ope rationen. Kein Wunder! Mit ihrem weltumspannenden Netz von Nuntiaturen – Gesandtschaften –, die sensible Informationen an die Zentrale weiterleiten, bietet sie den staatlichen Nachrichtensammlern ein El Dorado. Eng verbunden mit dem kirchlichen Gesandtschaftswesen sind Entstehung und Entwicklung der Kryptografie. Hier haben Schreiber der päpstlichen Kanzlei Grundlegendes geleistet und den ersten Kryptografen geschaffen, einen Verschlüsselungsapparat, der in veränderter Form bis ins 20. Jahrhundert auch von weltlichen Geheimdiensten verwendet wurde.
Doch auch die Katholische Kirche selbst hat sich immer wieder geheimdienstlicher Mittel bedient: gegen räuberische und revolutionäre Umtriebe im Kirchenstaat, zur Sicherung der Seelsorge in Verfolgungszeiten oder auch um wirtschaftlicher Vorteile willen.
Doch auch die Katholische Kirche selbst hat sich immer wieder geheimdienstlicher Mittel bedient: gegen räuberische und revolutionäre Umtriebe im Kirchenstaat, zur Sicherung der Seelsorge in Verfolgungszeiten oder auch um wirtschaftlicher Vorteile willen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice