
Inhaltsverzeichnis
Verschickungskinder finden sich
Erste Schritte zur Aufarbeitung
Erste Indizien
Aufarbeitung und Anerkennung des Leids
Ein Blick in die Literatur
Kinderverschickung – bisher kein Forschungsgegenstand
Medizinische Pädagogik in pädiatrischer Fachliteratur der 1950er und 1960er Jahre
Hände hoch! Medienresonanz
»Verschickung« – Versuch einer kritischen Annäherung
Begriff, Definition und historischer Hintergrund
Erste Zahlen für die 1960er Jahre
Diagnostik im Sinne des Geschäftsmodells
Bedingungen des Aufenthalts
Kindererholungsheime
Die Kinderheilstätte Seehospiz auf Norderney
Heime und Berichte der Nordseeinsel Föhr
Heime und Berichte der Insel Borkum
Bad Salzdetfurth als Kinderheim-Heilbad
Der Kurort Bad Rothenfelde und seine Heime
Der Heimkurort Bad Sachsa
Berchtesgaden
Scheidegg
Erste empirische Zahlen
Bestrafungen für unwillkürliche Vorgänge
Zu Demografie und Trägeranalyse
Ursachensuche
Erster Ursachenstrang: Biografische Prägung während des Nationalsozialismus
Zweiter Ursachenstrang: Prägung durch NS-Schwesternschaft und Pflegeberuf
Dritter Ursachenstrang: Strafende Pädagogik
Vierter Ursachenstrang: »Totale Institution«
Fünfter Ursachenstrang: NS-Geschichte der Kinderheilkunde
Sechster Ursachenstrang: Balneologie sowie Klimaheilkunde und -therapie
Siebter Ursachenstrang: Medizinische Forschungen
Achter Ursachenstrang: Ökonomie und Rendite
Neunter Ursachenstrang: Sadismus
Für eine empathische Pädagogik – Schlussbemerkung
Literatur
Danksagung
Das Elend der Verschickungskinder
Kindererholungsheime als Orte der Gewalt
Buch (Taschenbuch)
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Click & Collect
Sie haben noch keine Buchhandlung ausgewählt. Click & Collect ist versandkostenfrei.
Beschreibung
Details
Karl-Heinz Brisch
Zwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren auf kinderärztliches Anraten und auf Kosten der Krankenkassen ohne Eltern zur »Erholung« verschickt. Während der meist sechswöchigen Aufenthalte an der See, im Mittelgebirgsraum oder im Hochgebirge sollten die Kinder »aufgepäppelt« werden. Tatsächlich erlebten sie dort jedoch oft Unfassbares: Die institutionelle Gewalt, die sich hinter verschlossenen Türen ereignete, reichte von Demütigungen über physische Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch. Betroffene leiden noch heute an den Folgen der erlittenen Traumata.
Anja Röhl gibt den Verschickungskindern eine Stimme und möchte die Träger ehemaliger Verschickungsheime in die Verantwortung nehmen. Sie zeigt, welches System hinter den Kinderkuren stand, und geht möglichen Ursachen für die dort herrschende Gewalt nach. Das Buch ist ein erster großer Schritt zur Aufarbeitung eines bisher unerforschten Bereichs westdeutscher Nachkriegsgeschichte und zur Anerkennung des Leids Betroffener.
Weitere Bände von Sachbuch Psychosozial
-
Zur Artikeldetailseite von Das Elend der Verschickungskinder des Autors Anja Röhl
Anja Röhl
Das Elend der VerschickungskinderBuch
29,90 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Heimweh – Verschickungskinder erzählen des Autors Anja Röhl
Anja Röhl
Heimweh – Verschickungskinder erzählenBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Entdeckung sozialer Gesundheit des Autors Eckhard Schiffer
Eckhard Schiffer
Entdeckung sozialer GesundheitBuch
32,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lob der Scham des Autors Daniel Hell
Daniel Hell
Lob der SchamBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tanzen – Glücklich mit Tango, Salsa und Co des Autors Gunter Kreutz
Gunter Kreutz
Tanzen – Glücklich mit Tango, Salsa und CoBuch
22,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Farbenlehre der Liebe des Autors Wolfgang Hantel-Quitmann
Wolfgang Hantel-Quitmann
Farbenlehre der LiebeBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Männlichkeit und kollektive Gewalt des Autors Luigi Zoja
Luigi Zoja
Männlichkeit und kollektive GewaltBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Warum Singen glücklich macht des Autors Gunter Kreutz
Gunter Kreutz
Warum Singen glücklich machtBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Frauenheilkunde mit Leib und Seele des Autors Claudia Schumann
Claudia Schumann
Frauenheilkunde mit Leib und SeeleBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fit für die Katastrophe? des Autors Medico international
Medico international
Fit für die Katastrophe?Buch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Narrationen der Fälschung des Autors Johannes Hirsch
Johannes Hirsch
Narrationen der FälschungBuch
22,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vom Glück der Großeltern-Enkel-Beziehung des Autors Günter Heisterkamp
Günter Heisterkamp
Vom Glück der Großeltern-Enkel-BeziehungBuch
24,90 €
(1 )
Das meinen unsere Kund*innen
Ein kluges und einfühlsames Buch über ein lange verschüttetes Thema
Bewertung aus Berlin am 30.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice