Produktbild: Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankungen

Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankungen Therapie und Selbsthilfe

Aus der Reihe Psychotherapie: Praxis

49,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2021

Abbildungen

XII, mit 3 Abbildungen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

24/16,8/1 cm

Gewicht

395 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62260-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2021

Abbildungen

XII, mit 3 Abbildungen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

24/16,8/1 cm

Gewicht

395 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62260-5

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Psychotherapie: Praxis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankungen
  • Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung.- Die Zwangskranken.- Depersonalisationserscheinungen: Defizite in der körperlichen und mentalen Kohärenz.- Das zwanghaft-skrupelhafte Gewissen: Zweifel an den eigenen moralischen Absichten und Handlungen.- Die alltäglichen Kontrollzwänge: Mangelndes Vertrauen in das eigene Verhalten bei Routinetätigkeiten.- Zwangsgedanken und magisches Denken: die Angst, durch eigene Gedanken und Taten sich selbst und anderen zu schaden.- Berührungsvermeidungs- und Waschzwänge: Kontakte mit „gefährlichen“ und ekelerregenden Substanzen.- Expositionszentrierte Verhaltenstherapie bei komplexen Zwangserkrankungen: Versuche einer seelischen Wiederbelebung.- Nachwort.- Stichwortverzeichnis.