Der Große Weg hat kein Tor

Der Große Weg hat kein Tor Nahrung - Anbau - Leben

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

19,90 €

Der Große Weg hat kein Tor

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,90 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

14,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

20.08.2020

Verlag

Pala

Seitenzahl

180 (Printausgabe)

Dateigröße

2794 KB

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

Cecile Sprenger + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783895667879

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

20.08.2020

Verlag

Pala

Seitenzahl

180 (Printausgabe)

Dateigröße

2794 KB

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

  • Cecile Sprenger
  • Ronald Steinmeyer

Sprache

Deutsch

EAN

9783895667879

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

gut

Cora Lein aus Berlin am 23.04.2021

Bewertungsnummer: 1484414

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: Der Klappentext gibt wirklich alles wieder, was dieses Buch ausmacht. Der Weg zu uns, zu unserem Essen und wie wir mit allem umgehen. Es geht hauptsächlich um die Denk- und Arbeitsweise von Masanobu Fukuoka, welcher Pflanzenpathologie studierte und im Alter von 25 Jahren alles hinterfragte und daraufhin sein Leben änderte. „Wir dürfen uns, trotz allen Wissens, nicht als Herrscher über die Natur begreifen“, so der Haupttenor. Masanobu Fukuoka berichtet von seinem Leben, von der Art wie er die Landwirtschafts hinterfragt, neu aufbaut und die besten Erträge erzielt – mit nichts tun. Wobei das „nichts tun“ nicht unbedingt etwas mit Faulenzen zu tun hat, dafür viel mit Achtsamkeit, Nächstenliebe und Verständnis zum Leben. Fazit: Wer ein Buch zur sofortigen Nachahmung, für den heimischen Garten, erwartet, liegt leider falsch. Die Erkenntnis muss sich selbst erlesen werden. Wir können unseren Gemüsegarten natürlich nicht mit den Reisfeldern und Obstplantagen Japans vergleichen, aber es gibt genug zum mitnehmen. Von mir gibt es 4 Sterne für dieses Buch, weil es teilweise ein paar Längen enthält, ob diese nun der Übersetzung oder dem Original entsprungen sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Melden

gut

Cora Lein aus Berlin am 23.04.2021
Bewertungsnummer: 1484414
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: Der Klappentext gibt wirklich alles wieder, was dieses Buch ausmacht. Der Weg zu uns, zu unserem Essen und wie wir mit allem umgehen. Es geht hauptsächlich um die Denk- und Arbeitsweise von Masanobu Fukuoka, welcher Pflanzenpathologie studierte und im Alter von 25 Jahren alles hinterfragte und daraufhin sein Leben änderte. „Wir dürfen uns, trotz allen Wissens, nicht als Herrscher über die Natur begreifen“, so der Haupttenor. Masanobu Fukuoka berichtet von seinem Leben, von der Art wie er die Landwirtschafts hinterfragt, neu aufbaut und die besten Erträge erzielt – mit nichts tun. Wobei das „nichts tun“ nicht unbedingt etwas mit Faulenzen zu tun hat, dafür viel mit Achtsamkeit, Nächstenliebe und Verständnis zum Leben. Fazit: Wer ein Buch zur sofortigen Nachahmung, für den heimischen Garten, erwartet, liegt leider falsch. Die Erkenntnis muss sich selbst erlesen werden. Wir können unseren Gemüsegarten natürlich nicht mit den Reisfeldern und Obstplantagen Japans vergleichen, aber es gibt genug zum mitnehmen. Von mir gibt es 4 Sterne für dieses Buch, weil es teilweise ein paar Längen enthält, ob diese nun der Übersetzung oder dem Original entsprungen sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Melden

Sehr Prompt

Bewertung aus Schüpfheim am 05.12.2018

Bewertungsnummer: 1153146

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es Lässt nichts zu wünschen übrig! Schnell und alles richtig
Melden

Sehr Prompt

Bewertung aus Schüpfheim am 05.12.2018
Bewertungsnummer: 1153146
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es Lässt nichts zu wünschen übrig! Schnell und alles richtig

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Große Weg hat kein Tor

von Masanobu Fukuoka

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Buchhändler/-in

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Ein Klassiker der beschreibt wie...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Klassiker der beschreibt wie ein Leben im Einklang mit der Natur möglich ist. Getreideanbau ohne Chemie & Maschinen mit gleichbleibend guten Erträgen durch Beobachtung der Natur und Vertrauen auf deren Selbstregulierung. Dieses Wissen kann man in viele Bereiche übertragen!
  • Ein Buchhändler/-in
  • Buchhändler/-in

5/5

Ein Klassiker der beschreibt wie...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Klassiker der beschreibt wie ein Leben im Einklang mit der Natur möglich ist. Getreideanbau ohne Chemie & Maschinen mit gleichbleibend guten Erträgen durch Beobachtung der Natur und Vertrauen auf deren Selbstregulierung. Dieses Wissen kann man in viele Bereiche übertragen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Große Weg hat kein Tor

von Masanobu Fukuoka

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Große Weg hat kein Tor