
Der Heeresdienst von Christen in der römischen Kaiserzeit
Studien zu Tertullian, Clemens und Origenes
Buch (Gebundene Ausgabe)
129,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
07.09.2021
Verlag
De GruyterSeitenzahl
432
Maße (L/B/H)
24,2/17,6/2,8 cm
Die vorliegende Studie untersucht die Stellungnahmen dreier bedeutender altkirchlicher Autoren zur Frage nach der Haltung des vorkonstantinischen Christentums zum Heeresdienst von Christen: Tertullian, Origenes und Clemens Alexandrinus. Dabei gilt das besondere Augenmerk ihrer Interpretation vor dem Hintergrund der Konventionen antiker Rhetorik und im Rahmen ihres jeweiligen argumentativen Gesamtzusammenhangs.
Es zeigt sich am Beispiel der behandelten Autoren, dass es im Christentum der Jahre zwischen 200–250 n. Chr. eine lebhafte Diskussion gab, ob Christen Soldaten und Soldaten Christen werden durften. Dabei erweisen sich die konkreten Aussagen jedes Autors als rhetorisch reflektiert und inhaltlich auf die jeweils vorliegende Diskussion, in die er verwickelt ist, zugespitzt. Sie müssen daher unter Berücksichtigung dieser Gesprächssituation sowie der Konventionen antiker Rhetorik behutsam nach möglicherweise dahinter stehenden, allgemeinen Positionen befragt werden.
Insgesamt werden vielfältige Positionen und Argumente erkennbar und zugleich wird deutlich, wie das Christentum um seine Standortbestimmung innerhalb des römischen Reiches ringt.
Die Publikation wurde 2022 mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises für evangelikale Theologie ausgezeichnet.
Weitere Bände von Millennium-Studien / Millennium Studies
-
Zur Artikeldetailseite von Kaiser Konstantin als Leser des Autors Anna-Lena Körfer
Band 77
Anna-Lena Körfer
Kaiser Konstantin als LeserBuch
134,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Antonius Diogenes, "Die unglaublichen Dinge jenseits von Thule" des Autors Helena Schmedt
Band 78
Helena Schmedt
Antonius Diogenes, "Die unglaublichen Dinge jenseits von Thule"Buch
154,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vergangenes verhandeln des Autors Tabea L. Meurer
Band 79
Tabea L. Meurer
Vergangenes verhandelnBuch
134,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Auxiliartexte des Autors Markus Dubischar
Band 81 Neu
Markus Dubischar
AuxiliartexteBuch
104,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der inkriminierte Bischof des Autors Till Stüber
Band 82
Till Stüber
Der inkriminierte BischofBuch
159,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Euripides-Rezeption in Kaiserzeit und Spätantike des Autors Michael Schramm
Band 83
Michael Schramm
Euripides-Rezeption in Kaiserzeit und SpätantikeBuch
129,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Aulus Gellius und die ›Noctes Atticae‹ des Autors Beate Beer
Band 88
Beate Beer
Aulus Gellius und die ›Noctes Atticae‹Buch
119,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Herakleios, der schwitzende Kaiser des Autors Nadine Viermann
Band 89
Nadine Viermann
Herakleios, der schwitzende KaiserBuch
129,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gefängnis als Schwellenraum in der byzantinischen Hagiographie des Autors Christodoulos Papavarnavas
Band 90
Christodoulos Papavarnavas
Gefängnis als Schwellenraum in der byzantinischen HagiographieBuch
104,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das spätantike Rom und die stadtrömische Senatsaristokratie (395–455 n. Chr.) des Autors Hendrik Wagner
Band 91
Hendrik Wagner
Das spätantike Rom und die stadtrömische Senatsaristokratie (395–455 n. Chr.)Buch
149,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Heeresdienst von Christen in der römischen Kaiserzeit des Autors Andreas Gerstacker
Band 93
Andreas Gerstacker
Der Heeresdienst von Christen in der römischen KaiserzeitBuch
129,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anachronismus und Aktualisierung in Ovids ›Metamorphosen‹ des Autors Philipp Geitner
Band 94
Philipp Geitner
Anachronismus und Aktualisierung in Ovids ›Metamorphosen‹Buch
129,95 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice