Produktbild: Tödliches Wattenmeer. Ostfrieslandkrimi
Band 9

Tödliches Wattenmeer. Ostfrieslandkrimi

5

11,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.09.2020

Verlag

Klarant

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

19,8/13,1/1,8 cm

Gewicht

168 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96586-251-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.09.2020

Verlag

Klarant

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

19,8/13,1/1,8 cm

Gewicht

168 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96586-251-7

Herstelleradresse

Klarant
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
DE

Email: info@klarant.de

Weitere Bände von Faber und Waatstedt ermitteln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mord vor der Küste Dänemarks

LEXI am 20.09.2020

Bewertungsnummer: 1379073

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Melanie Hauke nach einem romantischen Ausflug mit ihrem Ehemann alleine auf dem führerlos treibenden Segelboot „Meli“ entdeckt wird, glaubt niemand ihren Unschuldsbeteuerungen. Eine große Blutlache auf dem Deck und ihre blutüberströmte Kleidung sprechen für Melanies Schuld am gewaltsamen Tod ihres Ehemannes Christian. In ihrer Verzweiflung schickt die Mordverdächtige ihre elfjährige Tochter Maximiliane zu Dr. Philipp Schorlau und informiert ihn in einem Schreiben über dessen Vaterschaft. Der arrogante und zynische Chefpathologe, der stets genüsslich verbale Wortgefechte mit seinem besten Freund Richard Faber zelebriert, ist sprachlos. Um seiner ehemaligen großen Liebe wegen ersucht er Faber und Waatstedt, den Fall zu übernehmen und zu versuchen, Melanies Unschuld zu beweisen. Doch die Beweise scheinen erdrückend und Philipp muss sich langsam fragen, ob Melanie tatsächlich noch die gleiche Frau ist, die er einst liebte – oder aber eine hervorragende Schauspielerin und eiskalte Mörderin. In dieser Neuerscheinung aus der Feder Elke Nansens durfte ich erneut in die Welt des ostfriesischen Ermittlerpaares Richard Faber und Rike Waatstedt eintauchen, die sich im aktuellen Fall große Sorgen um ihren Freund Philipp Schorlau machen. Während dieser sich langsam an seine neue Vaterrolle und die freche Elfjährige gewöhnt, die so unvermittelt ins Haus schneite, verdichtet sich zugleich der Verdacht gegen Melanie Hauke. Philipp zuliebe gehen die beiden Kriminalkommissare jeder noch so kleinen Spur nach, werden vom gesamten Team, aber auch vom kriminalistischen Spürsinn Opa Knuts und dessen scharfsinnigen Hinweisen unterstützt. Den Kriminalkommissaren Laurien Heiligenstadt, Sonja Withuus, Tamme Hehler, Friedhelm Steiner und Torben Husman werden kleine Nebenrollen zuteil, während der Chefpathologe Dr. Philipp Schorlau zwar im Zentrum des Geschehens steht, aufgrund seiner persönlichen Befangenheit an den Ermittlungen jedoch offiziell nicht beteiligt ist. Ich fand es interessant, wie das vorwitzige kleine Mädchen die sensible und weiche Seite dieses ansonsten brummigen und elitären Snobs zu Vorschein brachte. Auch der alte Ostfriese Opa Knut, dessen liebevolle und gastfreundliche Art ich bereits in den Vorgängerbüchern zu schätzen lernte, schloss den schlagfertigen kleinen Wirbelwind namens Maxi sofort ins Herz. Mit Andreas und Heidrun Hauke und der Assistentin Anja Schulte betraten weitere relevante Nebenfiguren den Schauplatz der Handlung. Der flüssige Schreibstil der Autorin sorgte gemeinsam mit dem durchgehenden Spannungsbogen dafür, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen mochte. Unerwartete Wendungen und geschickt inszenierte falsche Fährten trugen zu meinem Lesevergnügen bei, die Auflösung des Falles hat mich letztendlich überrascht. In einigen Konversationen bedienen die handelnden Figuren sich zudem plattdeutscher Ausdrücke und Redewendungen, was ich besonders beim alten Ostfriesen Opa Knut überaus charmant fand. Fazit: Mit „Tödliches Wattenmeer“ bescherte die Autorin mir einen interessanten Kriminalfall, der mich ausgezeichnet unterhalten und mir sehr gut gefallen hat. Die sympathischen Figuren dieser Buchreihe aus der Feder von Elke Nansen sind mir mittlerweile ans Herz gewachsen und ich freue mich bereits auf weitere Ermittlungen mit Faber und Waatstedt sowie dem gesamten Team des Kriminal- und Ermittlungsdienstes Emden.
Melden

Mord vor der Küste Dänemarks

LEXI am 20.09.2020
Bewertungsnummer: 1379073
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Melanie Hauke nach einem romantischen Ausflug mit ihrem Ehemann alleine auf dem führerlos treibenden Segelboot „Meli“ entdeckt wird, glaubt niemand ihren Unschuldsbeteuerungen. Eine große Blutlache auf dem Deck und ihre blutüberströmte Kleidung sprechen für Melanies Schuld am gewaltsamen Tod ihres Ehemannes Christian. In ihrer Verzweiflung schickt die Mordverdächtige ihre elfjährige Tochter Maximiliane zu Dr. Philipp Schorlau und informiert ihn in einem Schreiben über dessen Vaterschaft. Der arrogante und zynische Chefpathologe, der stets genüsslich verbale Wortgefechte mit seinem besten Freund Richard Faber zelebriert, ist sprachlos. Um seiner ehemaligen großen Liebe wegen ersucht er Faber und Waatstedt, den Fall zu übernehmen und zu versuchen, Melanies Unschuld zu beweisen. Doch die Beweise scheinen erdrückend und Philipp muss sich langsam fragen, ob Melanie tatsächlich noch die gleiche Frau ist, die er einst liebte – oder aber eine hervorragende Schauspielerin und eiskalte Mörderin. In dieser Neuerscheinung aus der Feder Elke Nansens durfte ich erneut in die Welt des ostfriesischen Ermittlerpaares Richard Faber und Rike Waatstedt eintauchen, die sich im aktuellen Fall große Sorgen um ihren Freund Philipp Schorlau machen. Während dieser sich langsam an seine neue Vaterrolle und die freche Elfjährige gewöhnt, die so unvermittelt ins Haus schneite, verdichtet sich zugleich der Verdacht gegen Melanie Hauke. Philipp zuliebe gehen die beiden Kriminalkommissare jeder noch so kleinen Spur nach, werden vom gesamten Team, aber auch vom kriminalistischen Spürsinn Opa Knuts und dessen scharfsinnigen Hinweisen unterstützt. Den Kriminalkommissaren Laurien Heiligenstadt, Sonja Withuus, Tamme Hehler, Friedhelm Steiner und Torben Husman werden kleine Nebenrollen zuteil, während der Chefpathologe Dr. Philipp Schorlau zwar im Zentrum des Geschehens steht, aufgrund seiner persönlichen Befangenheit an den Ermittlungen jedoch offiziell nicht beteiligt ist. Ich fand es interessant, wie das vorwitzige kleine Mädchen die sensible und weiche Seite dieses ansonsten brummigen und elitären Snobs zu Vorschein brachte. Auch der alte Ostfriese Opa Knut, dessen liebevolle und gastfreundliche Art ich bereits in den Vorgängerbüchern zu schätzen lernte, schloss den schlagfertigen kleinen Wirbelwind namens Maxi sofort ins Herz. Mit Andreas und Heidrun Hauke und der Assistentin Anja Schulte betraten weitere relevante Nebenfiguren den Schauplatz der Handlung. Der flüssige Schreibstil der Autorin sorgte gemeinsam mit dem durchgehenden Spannungsbogen dafür, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen mochte. Unerwartete Wendungen und geschickt inszenierte falsche Fährten trugen zu meinem Lesevergnügen bei, die Auflösung des Falles hat mich letztendlich überrascht. In einigen Konversationen bedienen die handelnden Figuren sich zudem plattdeutscher Ausdrücke und Redewendungen, was ich besonders beim alten Ostfriesen Opa Knut überaus charmant fand. Fazit: Mit „Tödliches Wattenmeer“ bescherte die Autorin mir einen interessanten Kriminalfall, der mich ausgezeichnet unterhalten und mir sehr gut gefallen hat. Die sympathischen Figuren dieser Buchreihe aus der Feder von Elke Nansen sind mir mittlerweile ans Herz gewachsen und ich freue mich bereits auf weitere Ermittlungen mit Faber und Waatstedt sowie dem gesamten Team des Kriminal- und Ermittlungsdienstes Emden.

Melden

Spannend und rätselhaft bis zum Schluss

eiger aus Berlin am 05.10.2020

Bewertungsnummer: 1385363

Bewertet: eBook (ePUB)

Mit „Tödliches Wattenmeer“ als neuntem Ostfrieslandkrimi der Reihe „Faber und Waatstedt ermitteln“ ist der beliebten Autorin Elke Nansen ein sehr ungewöhnlicher Fall gelungen. Erschienen ist das Buch im Klarant-Verlag. Ein Segelboot treibt einsam vor der dänischen Küste. Alles ist voller Blut. Eine Frau, die ihren Mann sucht, ist die einzige Person auf dem Schiff. Es ist Melanie Hauke, die mit dem Inhaber der Auricher Hauke-Werke verheiratet ist. Ihre kleine Tochter Maximilian ist bei einer Freundin. In ihrer Not schreibt Melanie einen Brief an ihre Tochter und bitte diese, das Schreiben ihrem früheren Geliebten, der bei der Polizei arbeitet, zu übergeben. Melanies große Liebe von damals der Gerichtsmediziner Philipp Schorlau, der nicht nur ein sehr guter Kollege von Richard Faber und Rike Waatstedt ist, sondern auch ihr bester Freund. Deshalb versuchen auch beide ihm zu helfen. Sie können tatsächlich den Fall von den dänischen Behörden übernehmen. Um aufzuklären, was auf dem Segelboot wirklich geschah, werden nicht nur Indizien untersucht, sonder auch die Vergangenheit der Beteiligten und ihres Umfeldes durchleuchtet. Dabei kommt Erstaunliches zu Tage und lässt den Fall immer wieder in einem anderen Licht erscheinen. Die Überraschungen scheinen kein Ende zu nehmen. Schnell entwickelt der Fall eine Eigendynamik, die den Leser immer wieder staunen lässt und ihn mit völlig neuen Fakten und Fragen konfrontiert. Die Spannung, die die Autorin aufbaut, fesselt sofort. Aufgelockert wird der Krimi durch die Begegnungen von Opa Knut mit der aufgeweckten Maxi, der es auch gelingt, den etwas steifen und hölzernen Philipp Schorlau aus der Reserve zu locken. Das ostfriesische Lokalkolorit stimmt, wenn Opa Knut Labskaus oder Griesbrei kocht und nebenbei den Ermittlern hilft. Der Schreibstil von Elke Nansen ist flüssig und sehr gut lesbar. Die facettenreichen Recherchen und Spuren werden gekonnt zu einem dramatischen und völlig unerwarteten Finale geführt. Es passt alles. Der Prolog ist nun selbsterklärend. Fazit: Dieses Buch kann ich allen Krimi-Fans unbedingt empfehlen. Hier stimmt die Mischung – ein außergewöhnlicher und spannender Kriminalfall mit interessanten Einblicken in die Privatsphäre von Beteiligten und Philipp Schorlau. Gern vergebe ich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Mein Dank gehrt an den Klarant-Verlag, der mir kostenlos ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Meine ehrliche Lesermeinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Melden

Spannend und rätselhaft bis zum Schluss

eiger aus Berlin am 05.10.2020
Bewertungsnummer: 1385363
Bewertet: eBook (ePUB)

Mit „Tödliches Wattenmeer“ als neuntem Ostfrieslandkrimi der Reihe „Faber und Waatstedt ermitteln“ ist der beliebten Autorin Elke Nansen ein sehr ungewöhnlicher Fall gelungen. Erschienen ist das Buch im Klarant-Verlag. Ein Segelboot treibt einsam vor der dänischen Küste. Alles ist voller Blut. Eine Frau, die ihren Mann sucht, ist die einzige Person auf dem Schiff. Es ist Melanie Hauke, die mit dem Inhaber der Auricher Hauke-Werke verheiratet ist. Ihre kleine Tochter Maximilian ist bei einer Freundin. In ihrer Not schreibt Melanie einen Brief an ihre Tochter und bitte diese, das Schreiben ihrem früheren Geliebten, der bei der Polizei arbeitet, zu übergeben. Melanies große Liebe von damals der Gerichtsmediziner Philipp Schorlau, der nicht nur ein sehr guter Kollege von Richard Faber und Rike Waatstedt ist, sondern auch ihr bester Freund. Deshalb versuchen auch beide ihm zu helfen. Sie können tatsächlich den Fall von den dänischen Behörden übernehmen. Um aufzuklären, was auf dem Segelboot wirklich geschah, werden nicht nur Indizien untersucht, sonder auch die Vergangenheit der Beteiligten und ihres Umfeldes durchleuchtet. Dabei kommt Erstaunliches zu Tage und lässt den Fall immer wieder in einem anderen Licht erscheinen. Die Überraschungen scheinen kein Ende zu nehmen. Schnell entwickelt der Fall eine Eigendynamik, die den Leser immer wieder staunen lässt und ihn mit völlig neuen Fakten und Fragen konfrontiert. Die Spannung, die die Autorin aufbaut, fesselt sofort. Aufgelockert wird der Krimi durch die Begegnungen von Opa Knut mit der aufgeweckten Maxi, der es auch gelingt, den etwas steifen und hölzernen Philipp Schorlau aus der Reserve zu locken. Das ostfriesische Lokalkolorit stimmt, wenn Opa Knut Labskaus oder Griesbrei kocht und nebenbei den Ermittlern hilft. Der Schreibstil von Elke Nansen ist flüssig und sehr gut lesbar. Die facettenreichen Recherchen und Spuren werden gekonnt zu einem dramatischen und völlig unerwarteten Finale geführt. Es passt alles. Der Prolog ist nun selbsterklärend. Fazit: Dieses Buch kann ich allen Krimi-Fans unbedingt empfehlen. Hier stimmt die Mischung – ein außergewöhnlicher und spannender Kriminalfall mit interessanten Einblicken in die Privatsphäre von Beteiligten und Philipp Schorlau. Gern vergebe ich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Mein Dank gehrt an den Klarant-Verlag, der mir kostenlos ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Meine ehrliche Lesermeinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tödliches Wattenmeer. Ostfrieslandkrimi

von Elke Nansen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Tödliches Wattenmeer. Ostfrieslandkrimi