• Produktbild: Trojanische Pferde
  • Produktbild: Trojanische Pferde
Band 13

Trojanische Pferde Historischer Kriminalroman

2

Trojanische Pferde

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.05.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18,8/12,7/3,2 cm

Gewicht

362 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Greeks bearing Gifts

Übersetzt von

Axel Merz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-27681-1

Beschreibung

Rezension

Wer die digitale Welt in einem Roman glaubwürdig darstellen will, muss sich damit nicht nur auskennen, sondern sie verständlich vermitteln können. Einer der das kann ist der englische Technologiephilosoph Tom Chatfield...spannend und actionreich. Und immer wieder witzig...Doch der Roman führt uns auch vor Augen, was mit der digitalen Technologie möglich ist. Wie man uns überwachen und unsere Spuren im Netz manipulieren und missbrauchen kann. ("CULTurMag")
Temporeicher, spannender Fall des italienischen Krimimeisters, der im Sommer 2019 verstarb. ("HÖRZU")
Ein wunderbar geschriebener Thriller von einem Ausnahmetalent, das uns zu früh verlassen hat. ("The Washington Post")
Bernie Gunther ist eine Ermittlerfigur, die Ihresgleichen sucht. Kein anderer kann ein Leben und eine Karriere von solcher Vielfalt und Tiefe aufweisen, hat an so vielen Orten ermittelt und so vielen dramatischen Turbulenzen die Stirn geboten. ("The Times")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.05.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

18,8/12,7/3,2 cm

Gewicht

362 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Greeks bearing Gifts

Übersetzt von

Axel Merz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-27681-1

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Weitere Bände von Bernie Gunther ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Athen 1957. Bernie soll für eine...

Bewertung am 28.01.2024

Bewertungsnummer: 2118258

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Athen 1957. Bernie soll für eine Versicherung, den Untergang eines Schiffes untersuchen. Was er aufdeckt, führt zurück in die Vergangenheit und zur Deportation der griechischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Spannender (vermutlich) letzter Fall für Bernie Gunther!
Melden

Athen 1957. Bernie soll für eine...

Bewertung am 28.01.2024
Bewertungsnummer: 2118258
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Athen 1957. Bernie soll für eine Versicherung, den Untergang eines Schiffes untersuchen. Was er aufdeckt, führt zurück in die Vergangenheit und zur Deportation der griechischen Juden im Zweiten Weltkrieg. Spannender (vermutlich) letzter Fall für Bernie Gunther!

Melden

Der neue Bernie Gunther

Bewertung am 18.06.2020

Bewertungsnummer: 267852

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch in seinem letzten Bernie Gunther, Kerr verstarb leider am 23 März 2018, gelang es dem Autor Nachkriegsdeutschland und die Altlasten des Krieges seien es moralische oder finanzielle, unglaublich fesselnd zu vermitteln. Sein „Held“ Bernie Gunther kommt über zwei Ecken bei einer Versicherungsgesellschaft unter und soll in Griechenland eine Schadensregulierung durchführen. Wieder einmal wird Gunther von den Altlasten des Krieges eingeholt und spätestens ab hier spult sich ein Film Noir vor den Augen des Lesers ab. Sein beißender Zynismus, seine Fähigkeit zu überleben helfen ihm auch in Hellas die Situation zu meistern.
Melden

Der neue Bernie Gunther

Bewertung am 18.06.2020
Bewertungsnummer: 267852
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch in seinem letzten Bernie Gunther, Kerr verstarb leider am 23 März 2018, gelang es dem Autor Nachkriegsdeutschland und die Altlasten des Krieges seien es moralische oder finanzielle, unglaublich fesselnd zu vermitteln. Sein „Held“ Bernie Gunther kommt über zwei Ecken bei einer Versicherungsgesellschaft unter und soll in Griechenland eine Schadensregulierung durchführen. Wieder einmal wird Gunther von den Altlasten des Krieges eingeholt und spätestens ab hier spult sich ein Film Noir vor den Augen des Lesers ab. Sein beißender Zynismus, seine Fähigkeit zu überleben helfen ihm auch in Hellas die Situation zu meistern.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Trojanische Pferde

von Philip Kerr

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Abenteuerliche Spurensuche

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Angekommen Ende der 1950'er rundet «Trojanische Pferde» die Reihe um den Berliner Polizisten Bernie Gunther, der schon in viele Rollen in der Roman-Serie geschlüpft ist und stets auf der Seite der Guten agierte, sehr gelungen ab. So ist auch der 13. Band wie gehofft, ein spannender Agenten- und Politthriller mit gut recherchierten historischen Hintergründen aus der Feder des leider 2018 verstorbenen Autors. Bernie ist untergetaucht. Doch es kommt wie es kommen muss, er wird entdeckt und kurzerhand steckt er inmitten der Ermittlungen eines Falls, der Hinweise auf skrupellose Machenschaften der deutschen Besetzung in Griechenland während des Zweiten Weltkriegs hinweisen. Bernie selbst gerät unter Mordverdacht und kann nur mit Köpfchen den wahren Mörder finden. Wer historische Krimis mit sehr gut recherchiertem Hintergrund mag, der wird diese Reihe verschlingen.
  • Carola Ludger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Abenteuerliche Spurensuche

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Angekommen Ende der 1950'er rundet «Trojanische Pferde» die Reihe um den Berliner Polizisten Bernie Gunther, der schon in viele Rollen in der Roman-Serie geschlüpft ist und stets auf der Seite der Guten agierte, sehr gelungen ab. So ist auch der 13. Band wie gehofft, ein spannender Agenten- und Politthriller mit gut recherchierten historischen Hintergründen aus der Feder des leider 2018 verstorbenen Autors. Bernie ist untergetaucht. Doch es kommt wie es kommen muss, er wird entdeckt und kurzerhand steckt er inmitten der Ermittlungen eines Falls, der Hinweise auf skrupellose Machenschaften der deutschen Besetzung in Griechenland während des Zweiten Weltkriegs hinweisen. Bernie selbst gerät unter Mordverdacht und kann nur mit Köpfchen den wahren Mörder finden. Wer historische Krimis mit sehr gut recherchiertem Hintergrund mag, der wird diese Reihe verschlingen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Trojanische Pferde

von Philip Kerr

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Trojanische Pferde
  • Produktbild: Trojanische Pferde