
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
Problemaufriss – Konkretisierung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands – Gang der Untersuchung
2 Zurechnung und Art. 17 Abs. 1 MAR
»Unverzüglich« im Sinn des Art. 17 Abs. 1 MAR – Der unionsrechtliche Zurechnungsmaßstab – Der für die Pflichtentstehung (zurechnungs-)relevante Personenkreis – Erkennbarkeit der Qualität als Insiderinformation und objektiver Maßstab des »individuellen« Wissenmüssens – Die Organisationspflicht des Emittenten
3 Zurechnung und Verschulden nach
97 Abs. 2 WpHG
Das für
97 WpHG maßgebliche Zurechnungsrecht – Verschulden nach
97 Abs. 2 WpHG und Wissenszurechnung kraft Organisationspflichtverletzung – Verschuldenszurechnung zum Emittenten analog
278 BGB
4 Besonderheiten im Unternehmensverbund
Abgrenzung des Merkmals der Unverzüglichkeit vom Merkmal der unmittelbaren Betroffenheit des Emittenten – Das unionsrechtliche Regime ad-hoc-publizitätsspezifischer Auskunftsrechte und -pflichten – Emittenteneigenschaft beider Gesellschaften – Doppelmandate
5 Ad-hoc-Publizität und Selbstbelastungsfreiheit
Ausgangspunkt und Konkretisierung – Meinungsbild – Entwicklung der eigenen Position – Fazit
6 Schluss
Ausblick – Zusammenfassung der Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Wissen, Zurechnung und Ad-hoc-Publizität.
Dissertationsschrift
Buch (Taschenbuch)
79,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
16.12.2020
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
253
Maße (L/B/H)
23,2/15,6/1,5 cm
97 WpHG) zurechnen lassen muss, dass einzelne Organwalter oder Mitarbeiter des Unternehmens veröffentlichungspflichtige Insiderinformationen kennen oder kennen müssen. Untersucht wird auch, ob bzw. welche organisatorischen Anstrengungen der Emittent unternehmen muss, damit relevante Insiderinformationen betriebsintern erkannt und an die zuständige Stelle weitergeleitet werden, und wie mit Insiderinformationen umzugehen ist, die nicht beim Emittenten selbst, sondern innerhalb einer anderen Konzerngesellschaft entstehen. Gegenstand der Arbeit ist ferner die Frage, ob der Emittent und seine Unternehmensangehörigen dem Kapitalmarkt auch eigenes (strafbares) Fehlverhalten offenbaren müssen.
Weitere Bände von Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
-
Zur Artikeldetailseite von Widerrufsrechte beim Crowdinvesting. des Autors Daniel J. Schneider
Band 216
Daniel J. Schneider
Widerrufsrechte beim Crowdinvesting.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Versammlungsleiter im Aktienrecht. des Autors Katharina Niemz
Band 217
Katharina Niemz
Der Versammlungsleiter im Aktienrecht.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wissen, Zurechnung und Ad-hoc-Publizität. des Autors Christoph Breuer
Band 218
Christoph Breuer
Wissen, Zurechnung und Ad-hoc-Publizität.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Regulierungsgetriebene hybride Finanzierungsinstrumente. des Autors Dominik Mohr
Band 219
Dominik Mohr
Regulierungsgetriebene hybride Finanzierungsinstrumente.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bondholder Governance nach dem Schuldverschreibungsgesetz. des Autors Galina Matjuschkin
Band 220
Galina Matjuschkin
Bondholder Governance nach dem Schuldverschreibungsgesetz.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sanierungsplanung von Banken. des Autors Matthias F. Kraatz
Band 221
Matthias F. Kraatz
Sanierungsplanung von Banken.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Strukturprinzipien der Sparkassenverfassung. des Autors Ralf Josten
Band 222
Ralf Josten
Strukturprinzipien der Sparkassenverfassung.Buch
129,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Drittgläubigerschutz bei Gesellschaftsfinanzierung mittels hybrider Finanzierungsinstrumente. des Autors Max Reinhardt
Band 223
Max Reinhardt
Drittgläubigerschutz bei Gesellschaftsfinanzierung mittels hybrider Finanzierungsinstrumente.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Aufsicht über Verbraucherfinanzmärkte. des Autors Hans-Ulrich Klöppel
Band 224
Hans-Ulrich Klöppel
Die Aufsicht über Verbraucherfinanzmärkte.Buch
109,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice