• Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
Band 2

Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen Roman

25

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

20,5/14,5/4,5 cm

Gewicht

575 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0708-4

Beschreibung

Rezension

»Brillant und opulent erzählt.« ("Halterner Zeitung/Ruhr Nachrichten")
»[Caren Benedikt] beeindruckt auch im Grand Hotel wieder einmal mit ihrem flüssigen Stil. Sie schreibt sehr lebendig und zeichnet ein starkes Bild der damaligen Lebensumstände.« ("Passauer Neue Presse")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

20,5/14,5/4,5 cm

Gewicht

575 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0708-4

Herstelleradresse

Blanvalet Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Grand-Hotel-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

sehr spannender zweiter Teil

Lerchie am 21.02.2022

Bewertungsnummer: 1661340

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das letzte Jahr hat Bernadette von Plesow fast zu viel abverlangt. Dabei betrafen die Schäden nicht das Hotel, sondern ihre Familie. Alexander, ihr Sohn, ist tödlich verunglückt. Da sie im Streit auseinander gegangen sind, lastet die Trauer schwer auf ihr. Josephine, ihre Tochter unterstützt sie, denn die Hotelführung fällt ihr im Moment nicht leicht. Und dann steht jemand vor der Tür., den sie nur von einer Fotografie kennt. Constantin, Bernadettes anderer Sohn ist Eigentümer des Hotels Astor in Berlin und er weiß, dass er die Schuld am Tod seines Bruders trägt, denn der Kopf der Frankfurter Unterwelt, wollte sich damit an ihm rächen. Doch er ist nicht bereit, das hinzunehmen. Mit einem perfiden Plan will er es den Mörder zurückzahlen, doch das Spiel ist gefährlich. Meine Meinung Dies ist der zweite Band um das Grandhotel und die von Plesows. Leider habe ich den ersten Band nicht gelesen, weshalb es mir auch nicht ganz leichtfiel, mich in der Geschichte zurecht zu finden, zu verstehen, was vorher passiert war. Aber als ich dann soweit war, konnte ich das Buch, dank des unkomplizierten Schreibstils der _Autorin, ohne Störung meines Leseflusses lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Etwas Wichtiges wird im Prolog erklärt, etwas das Bernadettes Ehemann getan hatte, doch die Richtigstellung hätte niemandem genutzt und das damalige Tun hat niemandem geschadet. Bernadette ist mir sehr sympathisch, ihr Sohn Constantin dagegen weniger, ist er doch - nein darüber schreibe ich jetzt nichts. Nur so viel, dass er sich durch sein Tun in große Gefahr gebracht hat, in welcher er immer noch schwebt. Das Buch ist sehr schön, interessant und spannend geschrieben. Es hat mich gefesselt und ich werde sehen, ob ich dazu komme, den ersten Band noch zu lesen. Auf den dritten freue ich mich schon sehr, denn es hat mich gut unterhalten, fühlte ich doch mit Bernadette mit und am Ende tat sie mir sehr leid. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, wie eigentlich alle Bücher der Autorin, die ich gelesen habe. Von mir verdiente volle Bewertungszahl.
Melden

sehr spannender zweiter Teil

Lerchie am 21.02.2022
Bewertungsnummer: 1661340
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das letzte Jahr hat Bernadette von Plesow fast zu viel abverlangt. Dabei betrafen die Schäden nicht das Hotel, sondern ihre Familie. Alexander, ihr Sohn, ist tödlich verunglückt. Da sie im Streit auseinander gegangen sind, lastet die Trauer schwer auf ihr. Josephine, ihre Tochter unterstützt sie, denn die Hotelführung fällt ihr im Moment nicht leicht. Und dann steht jemand vor der Tür., den sie nur von einer Fotografie kennt. Constantin, Bernadettes anderer Sohn ist Eigentümer des Hotels Astor in Berlin und er weiß, dass er die Schuld am Tod seines Bruders trägt, denn der Kopf der Frankfurter Unterwelt, wollte sich damit an ihm rächen. Doch er ist nicht bereit, das hinzunehmen. Mit einem perfiden Plan will er es den Mörder zurückzahlen, doch das Spiel ist gefährlich. Meine Meinung Dies ist der zweite Band um das Grandhotel und die von Plesows. Leider habe ich den ersten Band nicht gelesen, weshalb es mir auch nicht ganz leichtfiel, mich in der Geschichte zurecht zu finden, zu verstehen, was vorher passiert war. Aber als ich dann soweit war, konnte ich das Buch, dank des unkomplizierten Schreibstils der _Autorin, ohne Störung meines Leseflusses lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Etwas Wichtiges wird im Prolog erklärt, etwas das Bernadettes Ehemann getan hatte, doch die Richtigstellung hätte niemandem genutzt und das damalige Tun hat niemandem geschadet. Bernadette ist mir sehr sympathisch, ihr Sohn Constantin dagegen weniger, ist er doch - nein darüber schreibe ich jetzt nichts. Nur so viel, dass er sich durch sein Tun in große Gefahr gebracht hat, in welcher er immer noch schwebt. Das Buch ist sehr schön, interessant und spannend geschrieben. Es hat mich gefesselt und ich werde sehen, ob ich dazu komme, den ersten Band noch zu lesen. Auf den dritten freue ich mich schon sehr, denn es hat mich gut unterhalten, fühlte ich doch mit Bernadette mit und am Ende tat sie mir sehr leid. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, wie eigentlich alle Bücher der Autorin, die ich gelesen habe. Von mir verdiente volle Bewertungszahl.

Melden

Wird alles wieder gut?

Meggie aus Mertesheim am 23.12.2021

Bewertungsnummer: 1627579

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bernadette von Plesow muss auch nach dem Tod ihres Sohnes Alexander versuchen, ihr geliebtes Grandhotel weiterzuführen. Mit Hilfe ihrer Tochter Josephine, die sich entscheidet, aus Leipzig zurückzukommen, findet sie die nötige Kraft, um wieder aktiver zu werden. Doch dann kommt ihr ihre Schwiegertochter, Alexanders Witwe in die Quere und Bernadette muss eine Entscheidung treffen. Währenddessen übernimmt Josephine die Verantwortung für eine alte Freundin und hilft ihr, sich neu zu orientieren. Und sie heftet sich an die Fersen ihrer Mutter, um das Handwerk von der Pike auf zu lernen. Constantin tut einen neuen Geschäftszweig auf und reist dafür nach München, um Verträge zu schließen. Dabei begibt er sich jedoch auf einen noch zweifelhafteren Weg. Und dann ist da noch Marie, die ihm immer wieder im Kopf rumspukt. Nach dem ersten Teil war ich nun natürlich sehr gespannt, wie es mit dem Grandhotel in Binz auf Rügen denn so weitergeht. Die Protagonisten sind mir teilweise sehr ans Herz gewachsen. Nachdem ich jedoch Bernadette von Plesow eher als etwas kühl empfunden habe, hat sie im zweiten Teil eine große Entwicklung zu Gefühlen hin gemacht. Und damit habe ich sie nun auch ins Herz geschlossen. Denn ihr Verhalten war - im Gegensatz zu ersten Teil - sehr viel emotionaler und herzlicher. Sie hat ja schon einige Schicksalsschläge einstecken müssen. Der Tod ihres Mannes und ihrer beiden Söhne zehrt an ihr. Das geliebte Hotel musste nach einem Brand wieder aufgebaut werden. Ihr wurden von Konkurrenten Steine in den Weg gelegt. Aber trotzdem rappelt sie sich immer wieder auf. Das finde ich sehr bewundernswert. Die Autorin hat auch eine sehr ruhige Art, die Dinge zu beschreiben. Dies passt natürlich zu dem beschaulichen Binz, dem Meer und dem Leben der Bewohner Rügens. Wenn wir uns dann vom Setting her nach Berlin begeben, wird es natürlich schon etwas ruppiger. Wenn es geht, ist mir Josephine noch mehr ans Herz gewachsen. Endlich scheint sie herausgefunden zu haben, was sie will und sie fängt auch gleich an, es umzusetzen. Ebenso hat sie ihr Herz am rechten Fleck. Ihre Hilfsbereitschaft ist enorm. Sie will nicht nur ihrer Mutter helfen, sondern auch einer Freundin, die sie in Berlin kennengelernt hat. Und ganz nebenbei nimmt sie sich noch dem Kindermädchen ihrer Neffen an. Alles in allem ist der zweite Teil sehr viel emotionaler, denn vor allem kurz vor dem Ende gibt es einen sehr rührenden Moment, der einem die Tränen in die Augen treibt. Und natürlich gibt es dann noch den üblichen Cliffhanger und man wartet nun gespannt auf den dritten Teil der Reihe. Meggies Fussnote: Wird alles wieder gut?
Melden

Wird alles wieder gut?

Meggie aus Mertesheim am 23.12.2021
Bewertungsnummer: 1627579
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bernadette von Plesow muss auch nach dem Tod ihres Sohnes Alexander versuchen, ihr geliebtes Grandhotel weiterzuführen. Mit Hilfe ihrer Tochter Josephine, die sich entscheidet, aus Leipzig zurückzukommen, findet sie die nötige Kraft, um wieder aktiver zu werden. Doch dann kommt ihr ihre Schwiegertochter, Alexanders Witwe in die Quere und Bernadette muss eine Entscheidung treffen. Währenddessen übernimmt Josephine die Verantwortung für eine alte Freundin und hilft ihr, sich neu zu orientieren. Und sie heftet sich an die Fersen ihrer Mutter, um das Handwerk von der Pike auf zu lernen. Constantin tut einen neuen Geschäftszweig auf und reist dafür nach München, um Verträge zu schließen. Dabei begibt er sich jedoch auf einen noch zweifelhafteren Weg. Und dann ist da noch Marie, die ihm immer wieder im Kopf rumspukt. Nach dem ersten Teil war ich nun natürlich sehr gespannt, wie es mit dem Grandhotel in Binz auf Rügen denn so weitergeht. Die Protagonisten sind mir teilweise sehr ans Herz gewachsen. Nachdem ich jedoch Bernadette von Plesow eher als etwas kühl empfunden habe, hat sie im zweiten Teil eine große Entwicklung zu Gefühlen hin gemacht. Und damit habe ich sie nun auch ins Herz geschlossen. Denn ihr Verhalten war - im Gegensatz zu ersten Teil - sehr viel emotionaler und herzlicher. Sie hat ja schon einige Schicksalsschläge einstecken müssen. Der Tod ihres Mannes und ihrer beiden Söhne zehrt an ihr. Das geliebte Hotel musste nach einem Brand wieder aufgebaut werden. Ihr wurden von Konkurrenten Steine in den Weg gelegt. Aber trotzdem rappelt sie sich immer wieder auf. Das finde ich sehr bewundernswert. Die Autorin hat auch eine sehr ruhige Art, die Dinge zu beschreiben. Dies passt natürlich zu dem beschaulichen Binz, dem Meer und dem Leben der Bewohner Rügens. Wenn wir uns dann vom Setting her nach Berlin begeben, wird es natürlich schon etwas ruppiger. Wenn es geht, ist mir Josephine noch mehr ans Herz gewachsen. Endlich scheint sie herausgefunden zu haben, was sie will und sie fängt auch gleich an, es umzusetzen. Ebenso hat sie ihr Herz am rechten Fleck. Ihre Hilfsbereitschaft ist enorm. Sie will nicht nur ihrer Mutter helfen, sondern auch einer Freundin, die sie in Berlin kennengelernt hat. Und ganz nebenbei nimmt sie sich noch dem Kindermädchen ihrer Neffen an. Alles in allem ist der zweite Teil sehr viel emotionaler, denn vor allem kurz vor dem Ende gibt es einen sehr rührenden Moment, der einem die Tränen in die Augen treibt. Und natürlich gibt es dann noch den üblichen Cliffhanger und man wartet nun gespannt auf den dritten Teil der Reihe. Meggies Fussnote: Wird alles wieder gut?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen

von Caren Benedikt

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Köln

Thalia Cloppenburg

Zum Portrait

4/5

Das Grand Hotel von Binz hat mich...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Grand Hotel von Binz hat mich mal wieder an die Ostsee zurück geholt. Auch wenn der 2.Band der Reihe etwas schwächer ausfiel, war es doch spannend genug, um auf den 3.Band gespannt zu warten. Auf jeden Fall lässt es sich mit diesem Roman herrlich an die Ostsee träumen.
  • Sonja Köln
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Das Grand Hotel von Binz hat mich...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Grand Hotel von Binz hat mich mal wieder an die Ostsee zurück geholt. Auch wenn der 2.Band der Reihe etwas schwächer ausfiel, war es doch spannend genug, um auf den 3.Band gespannt zu warten. Auf jeden Fall lässt es sich mit diesem Roman herrlich an die Ostsee träumen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sylvia Donath

Thalia Ettlingen

Zum Portrait

4/5

Wegträumen nach Binz ins Grand...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wegträumen nach Binz ins Grand Hotel. Auch in Teil 2 müssen die von Plesows wieder viele Herausforderungen meistern. Zunächst geht die Geschichte langsam los, in der zweiten Hälfte des Buches überschlagen sich dann die Ereignisse. Auch als Hörbuch sehr gut umgesetzt. Lesefutter!
  • Sylvia Donath
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wegträumen nach Binz ins Grand...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wegträumen nach Binz ins Grand Hotel. Auch in Teil 2 müssen die von Plesows wieder viele Herausforderungen meistern. Zunächst geht die Geschichte langsam los, in der zweiten Hälfte des Buches überschlagen sich dann die Ereignisse. Auch als Hörbuch sehr gut umgesetzt. Lesefutter!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen

von Caren Benedikt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
  • Produktbild: Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen