Produktbild: Das Dekameron. Ausgewählt und übersetzt von Klabund
Band 226

Das Dekameron. Ausgewählt und übersetzt von Klabund Ausgewählt und übersetzt von Klabund

2

3,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.01.2021

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

19,3/12,3/3,2 cm

Gewicht

339 g

Originaltitel

Decameron

Übersetzt von

Klabund

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7306-0984-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.01.2021

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

19,3/12,3/3,2 cm

Gewicht

339 g

Originaltitel

Decameron

Übersetzt von

Klabund

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7306-0984-2

Herstelleradresse

Anaconda Verlag
Unter Kirschen 1A
50827 Köln
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Große Klassiker zum kleinen Preis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Boccaccio Das Decameron

Bewertung am 04.05.2020

Bewertungsnummer: 1324044

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe das Buch noch nicht zu Ende gelesen ( knapp 1000 Seiten). Bin bis jetzt begeistert. Passt in die zeit, in der wir gerade leben.
Melden

Boccaccio Das Decameron

Bewertung am 04.05.2020
Bewertungsnummer: 1324044
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe das Buch noch nicht zu Ende gelesen ( knapp 1000 Seiten). Bin bis jetzt begeistert. Passt in die zeit, in der wir gerade leben.

Melden

Sex im Mittelalter

Lorenz Laudenberg aus Bergisch Gladbach am 17.05.2010

Bewertungsnummer: 667548

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sieben Frauen, drei Männer, die vor der Pest in Florenz im Jahre 1348 an einen abgelegenen Ort geflohen sind, erzählen sich zum Zeitvertreib abwechselnd Geschichten, insgesamt 100 Novellen, ein "Zehntagewerk", in denen es um die "Liebesmoral" geht. Im Mittelpunkt der Geschichtensammlung, deren Ursprung wir in der antiken Literatur, in Märchenmotiven, in kirchlichen Legenden oder auch Städtechroniken ausmachen können, stehen amouröse Abenteuer, teils recht grobe, heftige erotische Ausschweifungen, bei denen Liebestolle, betrogene Eheleute und lüsterne Kleriker die Hauptrollen spielen. Wir finden aber auch formvollendete, sehr schöne, teils tragische Liebesgeschichten, kleine Kunstwerke, die so detailliert und genau erzählt sind, dass sie mich manchmal an kurze Tatsachenberichte in den Zeitungen erinnern. Die Menschlich- Allzumenschlichen, thematisch recht unterschiedlichen Novellen haben diese lit. Gattung zur Kunstform erhoben, bilden eine Urform der europäischen Erzählkunst. Der Autor, Giovanni Boccaccio (1313- 1375 bei Florenz) hat sich, zusammen mit Petrarca, sehr für eine Wiederbelebung des Lateinischen eingesetzt, eine Übersetzung Homers in die lateinische Sprache angeregt. Sein "Dekameron" hat viele andere Schriftsteller beeinflusst, die Novelle war noch bis zum Barock eine vorherrschende Erzählform.
Melden

Sex im Mittelalter

Lorenz Laudenberg aus Bergisch Gladbach am 17.05.2010
Bewertungsnummer: 667548
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sieben Frauen, drei Männer, die vor der Pest in Florenz im Jahre 1348 an einen abgelegenen Ort geflohen sind, erzählen sich zum Zeitvertreib abwechselnd Geschichten, insgesamt 100 Novellen, ein "Zehntagewerk", in denen es um die "Liebesmoral" geht. Im Mittelpunkt der Geschichtensammlung, deren Ursprung wir in der antiken Literatur, in Märchenmotiven, in kirchlichen Legenden oder auch Städtechroniken ausmachen können, stehen amouröse Abenteuer, teils recht grobe, heftige erotische Ausschweifungen, bei denen Liebestolle, betrogene Eheleute und lüsterne Kleriker die Hauptrollen spielen. Wir finden aber auch formvollendete, sehr schöne, teils tragische Liebesgeschichten, kleine Kunstwerke, die so detailliert und genau erzählt sind, dass sie mich manchmal an kurze Tatsachenberichte in den Zeitungen erinnern. Die Menschlich- Allzumenschlichen, thematisch recht unterschiedlichen Novellen haben diese lit. Gattung zur Kunstform erhoben, bilden eine Urform der europäischen Erzählkunst. Der Autor, Giovanni Boccaccio (1313- 1375 bei Florenz) hat sich, zusammen mit Petrarca, sehr für eine Wiederbelebung des Lateinischen eingesetzt, eine Übersetzung Homers in die lateinische Sprache angeregt. Sein "Dekameron" hat viele andere Schriftsteller beeinflusst, die Novelle war noch bis zum Barock eine vorherrschende Erzählform.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Dekameron

von Giovanni Boccaccio

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Iduna Tiedemann

Thalia Delmenhorst

Zum Portrait

4/5

Ein Erzählreigen aus dem 14 Jahrhundert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf der Flucht vor der Pest treffen sich zehn Adelige für zehn Tage in der Nähe von Florenz auf einem entlegenen Landgut. Um sich dort die Zeit zu vertreiben erzählen sie sich jeden Tag unter einem anderen Motto eine Geschichte. Schwülstig, ausufernd und oftmals frivol entsteht anhand dieser einzelnen Novellen ein sehr umfangreiches Gesamtkunstwerk. Teils wie im Märchen aus 1001 Nacht, dann auch wieder bildgewaltig wie im echten Leben unterhalten zwar nicht alle Geschichten gleich gut und dennoch ist die Sammlung ein spannendes, lehrreiches Zeugnis der Zeit und es macht durchweg Spaß, sie zu erobern.
  • Iduna Tiedemann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein Erzählreigen aus dem 14 Jahrhundert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf der Flucht vor der Pest treffen sich zehn Adelige für zehn Tage in der Nähe von Florenz auf einem entlegenen Landgut. Um sich dort die Zeit zu vertreiben erzählen sie sich jeden Tag unter einem anderen Motto eine Geschichte. Schwülstig, ausufernd und oftmals frivol entsteht anhand dieser einzelnen Novellen ein sehr umfangreiches Gesamtkunstwerk. Teils wie im Märchen aus 1001 Nacht, dann auch wieder bildgewaltig wie im echten Leben unterhalten zwar nicht alle Geschichten gleich gut und dennoch ist die Sammlung ein spannendes, lehrreiches Zeugnis der Zeit und es macht durchweg Spaß, sie zu erobern.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Dekameron

von Giovanni Boccaccio

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Dekameron. Ausgewählt und übersetzt von Klabund