Die Frau, deren Arm sich hängen ließ

Die Frau, deren Arm sich hängen ließ

... und weitere Geschichten aus der psychologischen Praxis

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Frau, deren Arm sich hängen ließ

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2021

Verlag

Herder

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19,5/12,3/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

"Wer therapeutische Kniffe zur Inspiration sucht, wird in seinen psychologischen Fallgeschichten fündig." Jeanne Wellnitz Psychologie Heute 20211110

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.02.2021

Verlag

Herder

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19,5/12,3/2,5 cm

Gewicht

282 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-451-63007-1

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessante Heilwege

Klaudia K. aus Emden am 26.04.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Das sehr gelungene, sich oft humorvoll präsentierende Hörbuch "Die Frau deren Arm sich hängen ließ" von Thomas Fritzsche berichtet auf spannende und äußerst unterhaltsame Weise über einige Fälle aus der Praxis des Psychotherapeuten. Die Fallgeschichten, die dem Psychotherapeuten Fritzsche besonders in Erinnerung geblieben sind, zeigen durch ihre Vielfalt und unterschiedliche Problematik auf deutliche Weise, dass mit dem Patienten ganz offensichtlich stets ein individueller Weg gegangen werden muss, um zur Lösung und Heilung von Konflikten zu gelangen. Gleichermassen wird deutlich, wie klug unser Unterbewusstsein ist, um unser Leben in "kreativer" Weise zu meistern, auch wenn unsere Psyche oft falsche Wege einschlägt. Die mannigfaltigen psychischen Probleme brauchen also unterschiedliche Wege um es dem Patienten zu ermöglichen wieder zur eigenen Normalität zu gelangen. Im Roman wird beispielsweise die Möglichkeit der Hypnose zur Raucher-Entwöhnung beschrieben, was aus meiner Sicht ein hochinteressanter Ansatz ist. Das gewaltig umfangreiche Thema Ängste zu bewältigen lässt den Therapeuten immer auf eine persönliche, individuelle und auf den einzelnen Klienten abgestimmte Methodik zurückgreifen. So haben mich die Schritte welche Herr Fritzsche unternahm sehr verblüfft. Fasziniert erfährt der Hörer dieses spannenden Hörbuchs, wie diese Methoden letztendlich zum Ziel und zur Heilung der erkrankten Psyche führten. Die überzeugend dargestellten Vorgehensweisen erscheinen verständlich, demonstrativ und klar. Die Hörbuchfassung dieses hochinteressanten Romans wurde von Tetje Mierendorf gekonnt und unterhaltsam gelesen. Seine sehr gute Intonation schenkte dem Hörbuch eine überzeugende Präsenz und seine deutliche, sehr gut verständliche Sprache ein angenehmes Hörerlebnis. "Die Frau deren Arm sich hängen ließ" ist einfach nur ein schönes Hörbuch, das man sehr gerne immer wieder hören möchte. Einen herzlichen Dank an Steinbachsprechende Bücher für dieses sehr schöne Hörerlebnis.

Interessante Heilwege

Klaudia K. aus Emden am 26.04.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Das sehr gelungene, sich oft humorvoll präsentierende Hörbuch "Die Frau deren Arm sich hängen ließ" von Thomas Fritzsche berichtet auf spannende und äußerst unterhaltsame Weise über einige Fälle aus der Praxis des Psychotherapeuten. Die Fallgeschichten, die dem Psychotherapeuten Fritzsche besonders in Erinnerung geblieben sind, zeigen durch ihre Vielfalt und unterschiedliche Problematik auf deutliche Weise, dass mit dem Patienten ganz offensichtlich stets ein individueller Weg gegangen werden muss, um zur Lösung und Heilung von Konflikten zu gelangen. Gleichermassen wird deutlich, wie klug unser Unterbewusstsein ist, um unser Leben in "kreativer" Weise zu meistern, auch wenn unsere Psyche oft falsche Wege einschlägt. Die mannigfaltigen psychischen Probleme brauchen also unterschiedliche Wege um es dem Patienten zu ermöglichen wieder zur eigenen Normalität zu gelangen. Im Roman wird beispielsweise die Möglichkeit der Hypnose zur Raucher-Entwöhnung beschrieben, was aus meiner Sicht ein hochinteressanter Ansatz ist. Das gewaltig umfangreiche Thema Ängste zu bewältigen lässt den Therapeuten immer auf eine persönliche, individuelle und auf den einzelnen Klienten abgestimmte Methodik zurückgreifen. So haben mich die Schritte welche Herr Fritzsche unternahm sehr verblüfft. Fasziniert erfährt der Hörer dieses spannenden Hörbuchs, wie diese Methoden letztendlich zum Ziel und zur Heilung der erkrankten Psyche führten. Die überzeugend dargestellten Vorgehensweisen erscheinen verständlich, demonstrativ und klar. Die Hörbuchfassung dieses hochinteressanten Romans wurde von Tetje Mierendorf gekonnt und unterhaltsam gelesen. Seine sehr gute Intonation schenkte dem Hörbuch eine überzeugende Präsenz und seine deutliche, sehr gut verständliche Sprache ein angenehmes Hörerlebnis. "Die Frau deren Arm sich hängen ließ" ist einfach nur ein schönes Hörbuch, das man sehr gerne immer wieder hören möchte. Einen herzlichen Dank an Steinbachsprechende Bücher für dieses sehr schöne Hörerlebnis.

Unsere Kund*innen meinen

Die Frau, deren Arm sich hängen ließ

von Thomas Fritzsche

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Frau, deren Arm sich hängen ließ