Das meinen unsere Kund*innen
wahre Geschichte
Bewertung aus Staad SG am 11.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Erinnert ein wenig an Brokeback Mountain
Bewertung am 28.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
23,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
„Elegant, unwiderstehlich und von melancholischer Schönheit.“ Evening Standard
„Ein zauberhaftes Buch, sinnlich und intensiv.“ Literary Review
„Das überwältigende Debüt eines jungen Autors, der so unglaublich gut schreibt wie kaum ein anderer.“ The Guardian, Buch des Jahres
Ein Sommer. Eine Liebe. Ein unvergesslicher Roman über das, was zählt. Über den letzten Sommer der Jugend. Über Liebe und Verlust. Und über die Opfer, die wir bringen, um aufrecht durchs Leben zu gehen.
Ludwik ist verliebt. Es ist der Sommer nach dem Examen, ein Sommer, in dem alles anders wird. Denn Ludwik ist verliebt in Janusz, eine Unmöglichkeit in Polen im Jahr 1980. Zu zweit verbringen sie magische Tage an einem verborgenen See im Wald. Hier können sie sich einander offenbaren, hier erleben sie die große Liebe. Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende, sie müssen zurück in die Stadt. Die Welt befindet sich im Umbruch, Ludwik träumt von der Flucht in den Westen, Janusz wählt eine Karriere innerhalb des Systems. Ludwik muss sich entscheiden: für ein Leben voller Heimlichkeiten – oder den Mut, er selbst zu sein.
»zärtlich, berührend, eine Zeitkapsel aus der Solidarność-Ära.« ("Die Welt")
»[...] sehr schön erzählte, sehr wechselvolle Liebesgeschichte.« ("Bremen Zwei")
»Der Roman besticht [...] vor allem durch die Leichtigkeit und Eleganz, in der diese doch sehr bittere Geschichte erzählt ist.« ("NDR Kultur")
»Wie diese Geschichte erzählt wird, vor dem Hintergrund von Solidarnosc, dem Aufstieg, vor dem Hintergrund der Entwicklung von Polen, finde ich unglaublich bewegend.« ("NDR - eat.READ.sleep")
»Was mir daran gefallen hat? [...] wie elegant er nachfühlbar macht, was es für Menschen bedeutet, ihre Identität verleugnen zu müssen. Ein Roman voller Melancholie [...]« ("emotion")
»Bemerkenswert an dieser Liebe ist, dass sie eine starke politische Differenz überbrückt.« ("Deutschlandfunk Kultur Lesart")
»Der betörende Debütroman erzählt eine wechselvolle Liebesgeschichte in schwierigen Zeiten – über schwules Leben im polnischen Sozialismus wurde noch nie so offen geschrieben.« ("Bremen Zwei "Der Morgen"")
»Ein lesenswertes Debüt, das den Leser konsequent die Perspektive seines homosexuellen Protagonisten nicht nur einnehmen, sondern verstehen lässt.« ("SR 2 KulturRadio "Der Nachmittag"")
Tomasz Jedrowski, als Kind polnischer Eltern in Bremen aufgewachsen, studierte Jura in Cambridge und an der Université de Paris. Nach Jahren in Großbritannien und Polen lebt er nun in Paris. "In Wasser sind wir schwerelos" ist sein Debütroman, der in Großbritannien von der Kritik gefeiert und vom GUARDIAN zum Buch des Jahres ernannt wurde..
Brigitte Jakobeit, Jahrgang 1955, übersetzt seit rund 15 Jahren englischsprachige Literatur, darunter die Autobiographie von Miles Davis sowie Werke von William Trevor, Alistair MacLeod und Audrey Niffenegger.
Gebundene Ausgabe
02.03.2021
224
21,1/13,8/2,5 cm
Bewertung aus Staad SG am 11.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung am 28.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In einem Land, das den Menschen die Luft zum atmen nimmt.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das ewige Kommunikationsproblem...
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice