Millionen folgen ihr - und eine will sie töten
Im Psychothriller des britischen Autorenpaars Ellery Lloyd wird eine Mama-Bloggerin zur Zielscheibe der Rache ...
Für eine Million Follower ist »Insta-Mum« Emmy Jackson eine Art beste Freundin und Leidensgenossin: Auf Instagram teilt die Mutter von zwei kleinen Kindern »total ehrlich« ihren chaotischen Familienalltag mit Pleiten, Pech und Pannen.
Lediglich Ehemann Dan weiß, dass die perfekt organisierte Emmy vor jedem Fotoshooting penibel die Wohnung, die Kinder und sich selbst in Unordnung bringt, um ihre Sympathiewerte zu steigern und mit mehr Likes auch höhere Werbeeinnahmen zu erzielen - das denkt jedenfalls Emmy. Denn es gibt jemanden, der sie nicht nur durchschaut hat, sondern sie auch für einen furchtbaren Verlust verantwortlich macht. Jemanden, der Rache will und Emmy nicht nur auf Instagram folgt ...
Wenn falscher Ruhm zur echten Bedrohung wird: Der Psychothriller »Dein Tod gefällt uns« ist eine bissige, topaktuelle Mischung aus Medien-Satire und raffinierter Psycho-Spannung.
„Like / Hate“ von Ellery Lloyd blickt hinter die Fassade der scheinbar perfekten unperfekten Welt der Instagram-Stars.
Emmy Jackson ist seit der Geburt ihrer Tochter Coco eine „Insta-Mum“, die täglich eine Million Follower mit ihren Posts erfreut. Sie teilt ihren chaotischen Alltag als leicht überforderte Mutter von inzwischen zwei kleinen Kindern und spricht damit die Herzen ihrer Anhängerinnen an. Nur wenige wissen, dass jeder im Voraus streng geplante Beitrag genau kalkuliert ist, um die meisten Likes zu erzielen, die wiederum Einnahmen garantieren. Aber diese Öffentlichkeit hat auch Schattenseiten, denn eine Person nimmt Emmy und ihre Familie ins Visier, da sie sie allein für ihr Leid verantwortlich macht.
Das Autorenteam nimmt in seinem Psychothriller die schöne Scheinwelt der sozialen Medien und insbesondere Instagram in den Fokus. Der schonungslose Blick hinter die Fassade der knallharten Branche zeigt am Beispiel von Emmy die wahre Welt der Influencer und wirkt damit erschreckend realistisch.
Die Story wird aus drei Perspektiven erzählt. Emmy, ihr Ehemann Dan und die geheimnisvolle Person im Hintergrund schildern ihre ganz persönliche Sicht, wobei man sich der Subjektivität ihrer Wahrnehmungen bewusst wird, sobald der Perspektivwechsel kommt. Es ist schwierig, hier Sympathien zu verteilen, denn fast jede Figur ist so ambivalent und facettenreich, dass man mit vorschnellen Urteilen vorsichtig sein muss.
Emmy macht ihren Job erfolgreich und professionell. Und auch wenn Dan manchmal Einwände vorbringt, profitiert er davon letztendlich genauso viel, denn am Ende zählt wie immer nur das Geld. Die moralischen Fragen, die hier aufgeworfen werden, sind weder im echten Leben noch in diesem Thriller abschließend zu beantworten. Die Autoren werfen einen recht zynischen Blick auf das ganze Szenario, in dem zahlreiche Grenzen immer mehr verschwimmen. Leider führten diese ganzen Schilderungen im Mittelteil des Buches zu einigen Längen, da sich vieles wiederholte. Gegen Ende zieht die Spannung nochmal kräftig an und man muss ich auf einige Überraschungen gefasst machen.
Mein Fazit:
Die bitterböse und schonungslos ehrliche Abrechnung mit der Insta-Welt ist den Autoren gut gelungen und bekommt von mir gern eine Leseempfehlung!
Emmy ist eine Instagram-Mama, die über eine Million Follower verfügt, indem sie Posts und seichte Weisheiten über ihr Familienleben postet. Ehemann Dan, die vierjährige Tochter Coco und das Baby Bear müssen bei ihren Inszenierungen mitmachen, ob sie wollen oder nicht. Ohne es zu wissen, richtet Emmy jedoch auch Schaden an. Und da draußen im Worldwide Web ist jemand, der ihr den Verlust eines geliebten Menschen anrechnet und sich rächen will....
Der Roman ist ein echtes Highlight für mich. Das Thema ist so aktuell und modern, dass es einen sofort in seinen Bann schlägt und auch dem Unbedarftesten klar macht, welche Gefahren das Internet mit seinen sozialen Netzwerken birgt.
Anhand der Protagonistin Emmy wird deutlich, dass an der geschönten und gefilterten Insta-Welt nichts echt ist. So stellen Emmy und Ehemann Dan künstliche Unordnung in ihrem Haus her, um den vielen Followern vorzugaukeln, wie sehr sie mit ihrem Familienleben und den Kindern im Stress sind. Alltagsbegebenheiten, Partys, Kindergeburtstage werden Instagram-freundlich inszeniert, um möglichst viele Likes zu bekommen. Emmy ist eine etwas zwiespältige Person, die für ihre Ziele alles tun würde, auf der anderen Seite aber wird auch deutlich, dass die Vermarktung ihrer Familienfotos für den Lebensunterhalt sorgt, da Dan als Buchautor recht erfolglos ist.
Dan wirkt fast das gesamte Buch hindurch als der Sympathischere und Bedachtere der beiden, aber er sorgt am Ende doch noch für eine Überraschung, die man nicht vorausgesehen hätte.
Das Buch trifft den Nerv der Zeit und macht auf die Gefahren aufmerksam, die einem drohen, wenn man in den sozialen Medien zu viel von sich preisgibt. Von daher würde ich den Roman als durchaus realistisch bezeichnen.
Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend, die Spannung baut sich nach und nach immer mehr auf, so dass man als Leser bereits vor den Protagonisten weiß, dass sich etwas Schreckliches anbahnen wird. Viele Textpassagen leben von herrlichem Zynismus.
Das Buch hat mich sehr gefesselt, daher gebe ich eine klare Leseempfehlung!
Sie ist eine der bekanntesten Influencern Englands.
Lässt Millionen von Zuschauern an ihrem Familienleben und "Leben mit Rindern" Lifestyle teilhaben.
Millionen von Menschen die wissen wie ihre Kinder heißen, wie sie aussehen,
welche Vorlieben sie haben, welche Krankheiten sie haben...
Beklemmende Vorstellung und trotzdem das alltägliche Bild wenn wir unseren Feed mal wieder durchscrollen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Irrsinnig spannend - und nichts für zarte Gemüter. Es geht um die dunkle Seite der glitzernden Influencer-Welt, und je weiter man liest, desto dunkler und abgründiger wird es.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.