Außerirdisch

Außerirdisch

Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Außerirdisch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

77176

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

08.02.2021

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

77176

Erscheinungsdatum

08.02.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

7081 KB

Originaltitel

Extraterrestrial. The First Sign of Intelligent Life Beyond Earth

Übersetzer

Jürgen Schröder

Sprache

Deutsch

EAN

9783641263362

Das meinen unsere Kund*innen

3.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ausserirdische

Bewertung aus Emmen am 06.05.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Für mich ein wenig zu wissenschaftlich und zu viel Astrophisyk. Mehr auf den Laieen ausgerichtet wäre es sehr interessant..

Ausserirdische

Bewertung aus Emmen am 06.05.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Für mich ein wenig zu wissenschaftlich und zu viel Astrophisyk. Mehr auf den Laieen ausgerichtet wäre es sehr interessant..

Oumuamua, der interstellare Gast

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 10.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Oktober 2017 reiste ein unbekanntes Flugobjekt durch unser Sonnensystem. Das besondere hierbei war, dass es von außerhalb des Sonnensystems kam und dieses auch wieder verließ. Unter den Wissenschaftlern gab es rege Diskussionen, worum es sich bei "Oumuamua", wie das Objekt genannt wurde, wohl handelt. Der renommierte Astronom Avi Loeb vertritt die These, dass es sich um kein natürliches Objekt handelt, sondern um Weltraumschrott einer außerirdischen Kultur. In seinem Buch "Außerirdisch" berichtet Avi Loeb von den gesammelten Fakten zu Oumuamua. Leider gibt es keine scharfen Aufnahmen des Objektes. Doch anhand der Daten wurden einige Anomalien aufgezeigt, die den Astronomen zu der Annahme führen, dass es sich nicht um ein natürliches Objekt handeln kann. Doch das Buch handelt nicht nur von diesem Objekt. Es ist eine Mischung aus Biografie und wissenschaftlicher Arbeit. Der Leser erfährt, wie Avi Loeb zum Astronom geworden ist. Neben seiner Professur an der Harvard University hat er noch weitere Funktionen, die letztlich alle mit der Astronomie zu tun haben. Dies macht ihn zu einem der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Im Laufe des Buches kommt er immer wieder auf Oumuamua zurück. Dabei stellt er auch einige wissenschaftlichen Arbeiten vor, die Grundlage für seine Überlegungen zu Oumuamua waren. Dabei macht er wiederholt deutlich, dass ein Astronom demütig sein sollte. "Besonders Astronomen sollten von Bescheidenheit beseelt sein. Wir sind gezwungen, uns mit unserer Bedeutungslosigkeit im kosmischen System des Universums auseinanderzusetzen, und wie begrenzt ist doch unser Verständnis im Vergleich zum unermesslichen Umfang aller physikalischen Phänomene." Avi Loeb stellt fest, dass es auf der Erde inzwischen zwar zahlreiche großartige Teleskope gibt, dass die Nutzungszeiten aber begrenzt sind und streng kontrolliert werden. Dabei kritisiert er die Art der Vergabe dieser Nutzungszeiten. Gerade Wissenschaftler, die mit ihren Arbeiten nicht dem Mainstream folgen, haben es oft schwer für ihre Beobachtungen entsprechende Zeitfenster zu bekommen. Dabei beruft er sich auch auf alte Astronomen wie Galilei oder Kopernikus. Letzterer hat gegen die damals allgemeingültige Ansicht seine Meinung vertreten, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Auch wenn das heliozentrische Kosmos-Modell lange ignoriert wurde, ist es heute allgemein anerkannt. Avi Loeb wünscht sich daher in der heutigen Zeit, mehr Offenheit gegenüber neuen Ideen. So auch die Möglichkeit, dass wir nicht allein im Universum sind. Das Buch hat mir gut gefallen. Auch als Nichtfachmann, ist alles gut verständlich erklärt. Worum es sich bei Oumuamua genau handelt, werden wir wohl nie erfahren, aber vielleicht wird man zukünftige Objekte bereits eher entdecken und entsprechend untersuchen können. Ich vergebe 4 Sterne. "Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher." Albert Einstein

Oumuamua, der interstellare Gast

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 10.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Oktober 2017 reiste ein unbekanntes Flugobjekt durch unser Sonnensystem. Das besondere hierbei war, dass es von außerhalb des Sonnensystems kam und dieses auch wieder verließ. Unter den Wissenschaftlern gab es rege Diskussionen, worum es sich bei "Oumuamua", wie das Objekt genannt wurde, wohl handelt. Der renommierte Astronom Avi Loeb vertritt die These, dass es sich um kein natürliches Objekt handelt, sondern um Weltraumschrott einer außerirdischen Kultur. In seinem Buch "Außerirdisch" berichtet Avi Loeb von den gesammelten Fakten zu Oumuamua. Leider gibt es keine scharfen Aufnahmen des Objektes. Doch anhand der Daten wurden einige Anomalien aufgezeigt, die den Astronomen zu der Annahme führen, dass es sich nicht um ein natürliches Objekt handeln kann. Doch das Buch handelt nicht nur von diesem Objekt. Es ist eine Mischung aus Biografie und wissenschaftlicher Arbeit. Der Leser erfährt, wie Avi Loeb zum Astronom geworden ist. Neben seiner Professur an der Harvard University hat er noch weitere Funktionen, die letztlich alle mit der Astronomie zu tun haben. Dies macht ihn zu einem der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Im Laufe des Buches kommt er immer wieder auf Oumuamua zurück. Dabei stellt er auch einige wissenschaftlichen Arbeiten vor, die Grundlage für seine Überlegungen zu Oumuamua waren. Dabei macht er wiederholt deutlich, dass ein Astronom demütig sein sollte. "Besonders Astronomen sollten von Bescheidenheit beseelt sein. Wir sind gezwungen, uns mit unserer Bedeutungslosigkeit im kosmischen System des Universums auseinanderzusetzen, und wie begrenzt ist doch unser Verständnis im Vergleich zum unermesslichen Umfang aller physikalischen Phänomene." Avi Loeb stellt fest, dass es auf der Erde inzwischen zwar zahlreiche großartige Teleskope gibt, dass die Nutzungszeiten aber begrenzt sind und streng kontrolliert werden. Dabei kritisiert er die Art der Vergabe dieser Nutzungszeiten. Gerade Wissenschaftler, die mit ihren Arbeiten nicht dem Mainstream folgen, haben es oft schwer für ihre Beobachtungen entsprechende Zeitfenster zu bekommen. Dabei beruft er sich auch auf alte Astronomen wie Galilei oder Kopernikus. Letzterer hat gegen die damals allgemeingültige Ansicht seine Meinung vertreten, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Auch wenn das heliozentrische Kosmos-Modell lange ignoriert wurde, ist es heute allgemein anerkannt. Avi Loeb wünscht sich daher in der heutigen Zeit, mehr Offenheit gegenüber neuen Ideen. So auch die Möglichkeit, dass wir nicht allein im Universum sind. Das Buch hat mir gut gefallen. Auch als Nichtfachmann, ist alles gut verständlich erklärt. Worum es sich bei Oumuamua genau handelt, werden wir wohl nie erfahren, aber vielleicht wird man zukünftige Objekte bereits eher entdecken und entsprechend untersuchen können. Ich vergebe 4 Sterne. "Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher." Albert Einstein

Unsere Kund*innen meinen

Außerirdisch

von Avi Loeb

3.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von N. Zieger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

N. Zieger

Thalia Großpösna - Pösna Park

Zum Portrait

5/5

Hatten wir bereits Kontakt ohne es zu wissen?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Astronomieinteressierte habe auch ich mich 2017 mit dem ersten Interstellaren Objekt befasst, das nachweislich unser Sonnensystem kreuzte. Damals berichteten alle größeren Medien davon und zeigten das typische Bild, dass man heute noch von 'Oumuamua im Kopf hat. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Objekt genau so ausgesehen hat gar nicht so hoch. Es gibt viele Ansätze und Theorien darüber was 'Oumuamua genau war. Mit einer dieser Theorien beschäftigt sich Avi Loeb Pforessor an der Havard University für Astrophysik. Er stellt in seinem Buch die These auf, dass 'Oumuamua auch etwas ganz anderes sein könnte. Die Frage ist was wollen wir glauben, welcher Erklärung glauben und wie offen sind wir für neue Theorien. Er erzählt in diesem Buch auch wie kontrovers seine Ideen aufgenommn wurden und welche Erklärungsansätze es noch gibt. Fakt ist, wir wissen es nicht und da wir 'Oumuamua leider viel zu spät entdeckt haben, werden wir es auch nie wissen. Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Buch: Was haben wir daraus gelernt?
5/5

Hatten wir bereits Kontakt ohne es zu wissen?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Astronomieinteressierte habe auch ich mich 2017 mit dem ersten Interstellaren Objekt befasst, das nachweislich unser Sonnensystem kreuzte. Damals berichteten alle größeren Medien davon und zeigten das typische Bild, dass man heute noch von 'Oumuamua im Kopf hat. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Objekt genau so ausgesehen hat gar nicht so hoch. Es gibt viele Ansätze und Theorien darüber was 'Oumuamua genau war. Mit einer dieser Theorien beschäftigt sich Avi Loeb Pforessor an der Havard University für Astrophysik. Er stellt in seinem Buch die These auf, dass 'Oumuamua auch etwas ganz anderes sein könnte. Die Frage ist was wollen wir glauben, welcher Erklärung glauben und wie offen sind wir für neue Theorien. Er erzählt in diesem Buch auch wie kontrovers seine Ideen aufgenommn wurden und welche Erklärungsansätze es noch gibt. Fakt ist, wir wissen es nicht und da wir 'Oumuamua leider viel zu spät entdeckt haben, werden wir es auch nie wissen. Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Buch: Was haben wir daraus gelernt?

N. Zieger
  • N. Zieger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Thalia Berlin - Linden-Center

Zum Portrait

2/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herr Loeb wirft in seinem Buch einige interessante Gedankengänge und Fragestellungen zum Himmelskörpers Oumuamau auf. Leider beschränkt sich dies auf 1/3 seines Buches mit zudem mäßigem Erkenntnisgewinn. Der Rest besteht bedauerlicherweise aus Familiengeschichten und Eigenlob.
2/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herr Loeb wirft in seinem Buch einige interessante Gedankengänge und Fragestellungen zum Himmelskörpers Oumuamau auf. Leider beschränkt sich dies auf 1/3 seines Buches mit zudem mäßigem Erkenntnisgewinn. Der Rest besteht bedauerlicherweise aus Familiengeschichten und Eigenlob.

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Außerirdisch

von Avi Loeb

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Außerirdisch