
Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner
Das gesammelte Gartenwissen aus 100 interessanten Gärtnereien
Buch (Gebundene Ausgabe)
45,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
09.09.2022
Verlag
CallweySeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
29/26,5/3 cm
- Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2021 –
Den besten und interessantesten Gärtnern und Gärtnereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird erstmalig ein ganzes Buch gewidmet. Die erfolgreiche Gartenbuchautorin Anja Birne und die renommierte Fotografin Marion Nickig stellen Betriebe und ihre Geschichte vor, die sich mit traditioneller Handarbeit der Pflanzenvielfalt und Qualität, dem Naturschutz und Sinn für Schönheit in historischen und modernen Gärten verpflichtet sehen. Ergänzt mit den schönsten Gartenmärkten, Bezugsquellen für Saatgut und Blumenzwiebeln, hochwertiges Gartenzubehör, Gartenschulen und Museen rund um die Gartenkultur lädt dieses Buch zu einer Gartenreise der ganz besonderen Art ein.
Den besten und interessantesten Gärtnern und Gärtnereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird erstmalig ein ganzes Buch gewidmet. Die erfolgreiche Gartenbuchautorin Anja Birne und die renommierte Fotografin Marion Nickig stellen Betriebe und ihre Geschichte vor, die sich mit traditioneller Handarbeit der Pflanzenvielfalt und Qualität, dem Naturschutz und Sinn für Schönheit in historischen und modernen Gärten verpflichtet sehen. Ergänzt mit den schönsten Gartenmärkten, Bezugsquellen für Saatgut und Blumenzwiebeln, hochwertiges Gartenzubehör, Gartenschulen und Museen rund um die Gartenkultur lädt dieses Buch zu einer Gartenreise der ganz besonderen Art ein.
Das meinen unsere Kund*innen
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die schönsten Gärtnereien!
Eva_G am 24.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
"Gärtner sind glückliche Menschen!"
Unter diesem Motto führen Gärtnerinnen und Gärtner ihre Betriebe. Sie trotzen den Jahreszeiten mit ihren Hitzewellen, der Trockenheit oder eisigen Kälte. Sie bleiben bodenständig und tragen eine große Verantwortung für ihre Pflanzen.
Mit diesem Buch begeben sie sich auf eine Reise durch Deutschland mit einem Abstecher nach Österreich und in die Schweiz. Insgesamt kann man durch Fotografien und kurze Texte hundert sehr unterschiedliche Gärtnereien besuchen. Jede davon hat ihre eigene Spezialisierung, manche wirtschaften biologisch, andere sind ganz klein und haben nur wenige Angestellte.
Anja Birne hat für dieses Buch eine beeindruckende Vielfalt an Staudengärtnereien und Baumschulen besucht. Gemeinsam mit der Fotografin Marion Nickig wurden überall wunderschöne und eindrucksvolle Aufnahmen gemacht. Diese ergänzen sich perfekt mit den kurzen Texten über die einzelnen Gärtnerinnen und Gärtner. Da auch einige Fakten, wie die Adresse, die Pflanzenschwerpunkte, die Inhaber, die Vertriebswege und andere sehenswerte Orte in der Nähe genannt werden, ist sofort ein Überblick möglich und es kann ohne weitere großartige Recherchen ein Ausflug dorthin geplant werden.
Ich kannte das Buch bereits von meiner Mutter, bei der ich immer wieder darin geblättert habe. Irgendwann war aber klar, dass ich es selbst besitzen möchte, denn für mich gehört es in den Bücherschrank eines jeden pflanzenverrückten Gartenbesitzers. Seit ich das Buch besitze gibt es einige neue Reiseziele in Deutschland, zu denen es mich zuvor nie gezogen hat, aber eine Gärtnerei meine Aufmerksamkeit erregt hat und ich diese gerne einmal live erleben möchte. Sehr gut gefreut habe ich mich auch, dass ich einige der genannten Gärtnereien schon besucht habe und diese im Buch exakt gleich dargestellt werden, sodass ich mir sicher bin, dass nichts beschönigt wurde.
Und nun, meine lieben Mitmenschen, auf in die Buchhandlungen, es gibt bestimmt noch viele Pflanzenliebhaber, die dieses Buch noch nicht besitzen und sich über dieses als Geschenk freuen würden!
Vorsicht Suchtgefahr
Bewertung aus Madetswil am 06.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eigentlich sollte auf der ersten Seite dieses Buches von Anja Birne & Marion Nickig (Erschienen im Callwey Verlag) ein grosses Warnschild angebracht werden: Nicht in der Nähe von Pflanzenjunkies aufzubewahren. Aber nein, stattdessen steht geschrieben: "Gärtner sind glückliche Menschen". Gut, dem kann ich auch zustimmen, allerdings finde ich persönlich, dass Gärtner nicht nur glückliche Menschen sind, sie machen auch andere glücklich . Denn wenn man eine Pflanze kauft (oder auch selbst zieht... noch besser), sie umsorgt und pflegt und sie es einem jedes Jahr mit ihrer Anwesenheit und Blühfreudigkeit dankt, so ist das ein Glück - eines der wenigen - das man festhalten kann, zumindest für einen gewissen Zeitraum. Wenn ich eine Gärtnerei betrete, zaubert sich wie von allein ein Lächeln in mein Gesicht und ich bekomme Herzklopfen, welche Schätze für meinen eigenen Garten ich an diesem wunderbaren Ort wieder entdecken könnte. Und genau so ging es mir mit diesem Buch. Kaum hatte ich die ersten Seiten umgeblättert, mochte ich es nicht mehr aus der Hand legen. So Vieles gibt es darin zu entdecken. Zum einen die Menschen, die hinter den Gärtnereien stecken, ihre Geschichten, ihre Leidenschaften, aber dann auch wieder eine wunderbare Pflanzenwelt. Das Buch ist eine einzige Versuchung und ich gestehe es, dass ich mich am liebsten gleich ins Auto gesetzt hätte – in das meines Mannes, denn darin hat es mehr Platz – um diese Orte der Versuchung selbst zu erkunden und Stunden in diese kleinen Oasen der Glückseligkeit zu verbringen. Anja Birne und Marion Nickig entführen uns in verschiedene Ecken Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sie enthüllen nicht nur was für Pflanzenraritäten die einzelnen Betriebe anbieten, wie die Geschichte der jeweiligen Gärtnerei lautet, wer der Inhaber ist und ob es sich vielleicht auch um einen Lehrbetrieb handelt, wie nachhaltig und mit welchen modernen Techniken gearbeitet wird ... nein, gleichzeitig erfahren wir auch noch, was man bei einem Ausflug zur Gärtnerei in der Nähe noch entdecken kann. Es ist ein Buch, das mir mit Sicherheit noch lange Freude bereiten wird und das ich nur weiterempfehlen kann.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice