Produktbild: Wenn Zwänge das Leben einengen

Wenn Zwänge das Leben einengen Der Klassiker für Betroffene - Zwangsgedanken und Zwangshandlungen

Taschenbuch

22,99 €

Wenn Zwänge das Leben einengen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,99 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

22,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38960

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Abbildungen

XIV, mit Abbildung, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

172

Maße (L/B/H)

24/16,8/1 cm

Gewicht

395 g

Auflage

16. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62266-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38960

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Abbildungen

XIV, mit Abbildung, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

172

Maße (L/B/H)

24/16,8/1 cm

Gewicht

395 g

Auflage

16. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62266-7

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Wenn Zwänge das Leben einengen
  • Die Zwangsstörungen.- Möglichkeiten der Selbsthilfe und Psychotherapie bei Zwangsstörungen.- Das Unvollständigkeitsgefühl.- Kontrollieren und absichern.- Trödelzwang oder zwanghafte Langsamkeit.- Sammeln, stapeln und horten.- Berührungsängste und Waschzwänge.- Zwangsgedanken.- Zwanghaftes Grübeln.- Zwanghaft-skrupelhaftes Gewissen.- Magisches Denken und Handeln.- Der Betroffene im Umgang mit der Zwangserkrankung.- Die Angehörigen im Umgang mit den Zwangskranken.- Nachwort.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.