• Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel

Vögel Vom Singen, Balzen und Fliegen

Aus der Reihe Sprach-Infotainment
2

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.04.2021

Verlag

Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

17,9/12,2/1,5 cm

Gewicht

199 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-411-71054-6

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.04.2021

Verlag

Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

17,9/12,2/1,5 cm

Gewicht

199 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-411-71054-6

Herstelleradresse

Bibliograph. Instit. GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin
DE

Email: info@cvk.de

Weitere Bände von Sprach-Infotainment

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vom Singen, Balzen und Fliegen

Tina Bauer aus Essingen am 19.08.2021

Bewertungsnummer: 1552360

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle…. Schon lange ist die Menschheit von den Vögeln fasziniert. Mit einer uns unbekannten Leichtigkeit schweben sie dahin und lassen sich unter den Wolken quer übers Land treiben. Von ihrer Perspektive aus der Luft aus gesehen sind wir Menschen nur kleine Punkte auf der Landkarte. Unten angekommen am Futterhaus auf frische Erdnüsse wartend, ist die Perspektive jedoch eine ganz andere. Das Artensterben hat auch vor den geflügelten Tieren keinen Halt gemacht und greift rigoros um sich. Mit dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung haben wir als Menschen dazu großen Beitrag geleistet. So hüten wir also unsere kleinen gefiederten Freunde im Garten und in den Parks. Wir stellen ihnen Nistkästen und Futterhäuser zur Verfügung. Schnell müssen wir uns eingestehen, dass diese Welt im Wandel steht. Cord Riechelmann beschreibt von Albatros bis Zaunkönig die uns bekannten Vogelarten. Untermalt werden die Steckbriefe dieser Arten stets von Zitaten berühmter Dichter und Denker. Sei es Humboldt oder gar Darwin, die diese Betrachtung dem normalen Volk dank Zeichnungen und zahlreichen Präparaten in den Museen auch heute noch näherbringt. Wer aufmerksam durch die Natur und durch seinen Garten oder große Parks geht, kommt nicht umhin, dem Vogelgezwitscher zu lauschen. Doch Vögel nach ihrem Gezwitscher zu bestimmen ist keine leichte Aufgabe, stellt sich doch heraus, dass hier großartige gefiederte Imitatoren unterwegs sind. Mit feinen Details zeichnet Cord Riechelmann für den Duden-Verlag ein kleines Sachbuch samt hübschem Einband und somit eine Hommage an Spatzen, Star und gar an die Harpyie. Zahlreiche Zeichnungen samt ihrer Bildquellen machen dieses Sachbuch zu einem praktischen und äußert gut aufgemachten Geschenkband, über den sich jeder Vogelliebhaber freuen wird.
Melden

Vom Singen, Balzen und Fliegen

Tina Bauer aus Essingen am 19.08.2021
Bewertungsnummer: 1552360
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle…. Schon lange ist die Menschheit von den Vögeln fasziniert. Mit einer uns unbekannten Leichtigkeit schweben sie dahin und lassen sich unter den Wolken quer übers Land treiben. Von ihrer Perspektive aus der Luft aus gesehen sind wir Menschen nur kleine Punkte auf der Landkarte. Unten angekommen am Futterhaus auf frische Erdnüsse wartend, ist die Perspektive jedoch eine ganz andere. Das Artensterben hat auch vor den geflügelten Tieren keinen Halt gemacht und greift rigoros um sich. Mit dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung haben wir als Menschen dazu großen Beitrag geleistet. So hüten wir also unsere kleinen gefiederten Freunde im Garten und in den Parks. Wir stellen ihnen Nistkästen und Futterhäuser zur Verfügung. Schnell müssen wir uns eingestehen, dass diese Welt im Wandel steht. Cord Riechelmann beschreibt von Albatros bis Zaunkönig die uns bekannten Vogelarten. Untermalt werden die Steckbriefe dieser Arten stets von Zitaten berühmter Dichter und Denker. Sei es Humboldt oder gar Darwin, die diese Betrachtung dem normalen Volk dank Zeichnungen und zahlreichen Präparaten in den Museen auch heute noch näherbringt. Wer aufmerksam durch die Natur und durch seinen Garten oder große Parks geht, kommt nicht umhin, dem Vogelgezwitscher zu lauschen. Doch Vögel nach ihrem Gezwitscher zu bestimmen ist keine leichte Aufgabe, stellt sich doch heraus, dass hier großartige gefiederte Imitatoren unterwegs sind. Mit feinen Details zeichnet Cord Riechelmann für den Duden-Verlag ein kleines Sachbuch samt hübschem Einband und somit eine Hommage an Spatzen, Star und gar an die Harpyie. Zahlreiche Zeichnungen samt ihrer Bildquellen machen dieses Sachbuch zu einem praktischen und äußert gut aufgemachten Geschenkband, über den sich jeder Vogelliebhaber freuen wird.

Melden

was haben rosa luxemburg, georg hegel, sappho und vögel gemeinsam? hört sich an wie der anfang eines schlechten witzes, die pointe lautet aber schlicht: kultur.

sena (ig: literaturnon) am 02.08.2021

Bewertungsnummer: 1543585

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

das kurze büchlein bietet einen kleinen überblick über einige vögelarten, ihre eigenheiten und verknüpft diese in form eines kleinen abcs mit menschlicher kultur. so werden die tiere anhand ihrer gemeinsamkeiten mit uns, anstelle ihrer unterschiede, vorgestellt. dabei wendet der biologe & journalist sich von rein biologischen, trockenen fakten ab und stellt stattdessen für jeden vogel unterschiedliche charakteristika in den vordergrund - singverhalten, schwarmdenken, flug, jagd, brut oder balz. jedes der themen eingeleitet oder untermalt durch zitate & meinungen von philosophierenden, schriftstellenden, komponierenden. dabei macht er deutlich: als menschen befinden wir uns kulturell in ständiger wechselwirkung mit der natur. statt einer primitiven darstellung des tieres beschreibt riechelmann vor allem ambivalenz & koexistenz und macht so klar: die trennung von natur & kultur ist menschengemacht. keinesfalls natürlich. was haben tauben mit widerstand zu tun? sind biber anti-klassisten? und wieso sind manche krähen bilingual? wenn ihr antworten auf diese & noch mehr fragen wollt: lest 'vögel'! absolute 5+ von 5 sternen von mir für interessante fakten, angenehmen schreibstil, ästhetische vintage-zeichnungen & spannende exkurse. das ganze ist in 3-5 seiten lange kapitel unterteilt, die sich hier & da schnell lesen lassen. ein absolutes must-read nicht nur für vogel-profis sondern für alle literatur- & natur-liebhaber, die wenig faktisches wissen haben/wollen, aber gerne mehr um die kultur in der natur wüssten.
Melden

was haben rosa luxemburg, georg hegel, sappho und vögel gemeinsam? hört sich an wie der anfang eines schlechten witzes, die pointe lautet aber schlicht: kultur.

sena (ig: literaturnon) am 02.08.2021
Bewertungsnummer: 1543585
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

das kurze büchlein bietet einen kleinen überblick über einige vögelarten, ihre eigenheiten und verknüpft diese in form eines kleinen abcs mit menschlicher kultur. so werden die tiere anhand ihrer gemeinsamkeiten mit uns, anstelle ihrer unterschiede, vorgestellt. dabei wendet der biologe & journalist sich von rein biologischen, trockenen fakten ab und stellt stattdessen für jeden vogel unterschiedliche charakteristika in den vordergrund - singverhalten, schwarmdenken, flug, jagd, brut oder balz. jedes der themen eingeleitet oder untermalt durch zitate & meinungen von philosophierenden, schriftstellenden, komponierenden. dabei macht er deutlich: als menschen befinden wir uns kulturell in ständiger wechselwirkung mit der natur. statt einer primitiven darstellung des tieres beschreibt riechelmann vor allem ambivalenz & koexistenz und macht so klar: die trennung von natur & kultur ist menschengemacht. keinesfalls natürlich. was haben tauben mit widerstand zu tun? sind biber anti-klassisten? und wieso sind manche krähen bilingual? wenn ihr antworten auf diese & noch mehr fragen wollt: lest 'vögel'! absolute 5+ von 5 sternen von mir für interessante fakten, angenehmen schreibstil, ästhetische vintage-zeichnungen & spannende exkurse. das ganze ist in 3-5 seiten lange kapitel unterteilt, die sich hier & da schnell lesen lassen. ein absolutes must-read nicht nur für vogel-profis sondern für alle literatur- & natur-liebhaber, die wenig faktisches wissen haben/wollen, aber gerne mehr um die kultur in der natur wüssten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Vögel

von Cord Riechelmann

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel
  • Produktbild: Vögel