
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
01.03.2021
Verlag
MikrotextSeitenzahl
120
Eine Frau sucht ihre Katze in ihrer Nachbarschaft. Zwei Freundinnen tragen einen Tisch durch den Garten. Ein Mutter schiebt ihr schreiendes Kind durch den Wald. Ein Mann ärgert sich über den nicht aufheulenden Motor seines Miet-Automatik-Autos und darüber, dass er bei einer jungen Frau nicht gelandet ist, obwohl er ihre Titten kneten durfte. Ja, und? Was ist jetzt?
Im Zentrum der genau gearbeiteten Erzählungen von Sarah Raich stehen Frauen, manchmal als Objekt, meist als emotional ausmanövrierte, ratlose Protagonistinnen, die alles wollen, nur nicht mehr weiter so wie bisher.
„Sarah Raichs Kurzgeschichten sind Blicke in den Abgrund, von denen ich gar nicht genug bekommen kann.“
Nicole Seifert, Tagundnacht.blog
„Kurzgeschichten sind hierzulande eine vernachlässigte Textgattung. Wer die Texte von Sarah Raich gelesen hat, kann über diese Tatsache nur verwundert den Kopf schütteln.“
Magda Birkmann, Buchhändlerin
Im Zentrum der genau gearbeiteten Erzählungen von Sarah Raich stehen Frauen, manchmal als Objekt, meist als emotional ausmanövrierte, ratlose Protagonistinnen, die alles wollen, nur nicht mehr weiter so wie bisher.
„Sarah Raichs Kurzgeschichten sind Blicke in den Abgrund, von denen ich gar nicht genug bekommen kann.“
Nicole Seifert, Tagundnacht.blog
„Kurzgeschichten sind hierzulande eine vernachlässigte Textgattung. Wer die Texte von Sarah Raich gelesen hat, kann über diese Tatsache nur verwundert den Kopf schütteln.“
Magda Birkmann, Buchhändlerin
Das meinen unsere Kund*innen
Makellose (Kurz-)Prosa
kingofmusic aus Bielefeld am 04.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Über mein Faible für Kurzgeschichten muss ich – zumindest für Eingeweihte - hier wohl keine Worte mehr verlieren. Zu viele wurden schon von mir rezensiert *g*.
Dass man auf bzw. in sozialen Netzwerken immer wieder auf äußerst interessante Autorinnen und Autoren trifft, die weitab vom Mainstream schreiben und publizieren, ist ebenso ein offenes Geheimnis – ich wollte es nur noch mal erwähnen.
So wurde ich vor einiger Zeit dank einer bzw. mehrerer Rezensionen auf das Prosadebüt „Dieses makellose Blau“ von Sarah Raich aus dem Berliner Indie-Verlag „mikrotext“ aufmerksam. Da mir die kurzen Zitate aus den Texten in den Rezensionen sofort gefielen, habe ich nicht lange gezögert und das Buch bestellt.
Nun habe ich den Band bereits zwei Mal komplett durchgelesen (was bei 120 Seiten nicht wirklich schwer ist *g*) und die Geschichten lassen mich einfach nicht mehr los.
Zu präzise, zu „lebensnah“ und mit psychologischem Spürsinn schreibt Sarah Raich ihren zumeist weiblichen Protagonisten Situationen auf den Leib, die auf den ersten Blick „unscheinbar“ sind (etwa einen Tisch von A nach B zurück nach A tragen *g*). Aber es geht weniger um die Situationen als solche, sondern um die Gedanken, die sich die Protagonistinnen dabei machen.
Alle wollen sie „ausbrechen“ aus ihrer (teilweise) verzwickten Lebenssituation, alle sind nicht zufrieden mit den Gegebenheiten. Dabei lässt Sarah Raich meiner Meinung nach ihren Leserinnen und Lesern viel Interpretationsspielraum, um welche Situationen es sich handelt. Jeder wird seine „eigenen“ Geschichten lesen, interpretieren, sie sezieren und wieder zusammensetzen.
Sarah Raich bringt ein gewaltiges Spektrum an Sprachspiel und an Ausdruckskraft mit. Es reichen zumeist wenige Worte, um die geneigte Leserschaft an die Geschichte zu fesseln. Und trotzdem wird nicht viel gesagt (das ist jetzt bitte absolut positiv zu verstehen!) Ein Umstand, der dazu führt, dass man die Geschichten (je öfter man sie liest) Schicht für Schicht „freilegt“ und trotzdem jedes Mal etwas Anderes liest. Hört sich vielleicht paradox an, aber ist genauso passiert.
Jeder wird seine Lieblingsgeschichte in diesem Werk finden – für mich war „Das Schattenmal“ der herausragende Text dieser Sammlung. Allerdings soll das die anderen Texte nicht abwerten oder deklassieren. Jede dieser Kleinodien sprachlicher Finesse hat seinen Platz hier verdient!
Ich werde den literarischen Weg Sarah Raich´s in jedem Fall sehr gerne weiterverfolgen!
5* und entsprechend eine absolute Leseempfehlung!
©kingofmusic
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice