Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial für Ausbildung, Weiterbildung und die Entwicklung eines Schutzkonzepts
28,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
11829
Einband
Set mit diversen Artikeln
Erscheinungsdatum
29.05.2024
Illustriert von
Manuela Olten
Verlag
Don BoscoSeitenzahl
96
Maße (L/B/H)
22,1/16,2/3 cm
Gewicht
666 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7698-2508-4
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung
Jedes Kind hat nicht nur das tiefe Bedürfnis, liebevoll, behütet und gewaltfrei aufzuwachsen – es hat ein Recht auf Respekt und gewaltfreie Erziehung! Doch beginnt Gewalt gegen Kinder erst beim Einsatz schwarzer Pädagogik? Oder gibt es Warnhinweise, an denen Kita-Leitung und Team-Kollegen ein Fehlverhalten pädagogischer Fachkräfte frühzeitig erkennen können?
In ihrem Praxisbuch „Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita“ informieren Jörg Maywald und Anke Elisabeth Ballmann über mögliche Formen von Gewalt in der Kita. Sie geben konkrete Empfehlungen zur Prävention und für die Erstellung eines Schutzkonzeptes:
- Gewaltprävention: Basiswissen und praktische Hinweise für die Umsetzung im Kita-Alltag
- Von lautem Anschreien bis Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt in der Kita
- Wo beginnt Gewalt? Sensibilisierung für ein wichtiges aktuelles Thema
- Mit 60 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit
- Kostenloses Zusatzmaterial zum Download: Checklisten, Fragebögen und Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes
Handbuch für die pädagogische Praxis: Ursachen und Folgen von Gewalt in der Kita
Ob psychische Gewalt wie Herabwürdigung oder Vernachlässigung, physische oder sexualisierte Gewalt: Professionell im Kinderschutz tätig zu sein bedeutet, Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt zu erkennen, zu reflektieren und zu verhindern. Erzieherinnen und Erziehern ist bewusst, dass körperliche und seelische Bestrafungen Kindern Schaden zufügen und zu Entwicklungsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten führen können. Doch während körperliche Gewalt schnell zu erkennen ist, benötigen pädagogische Fachkräfte für Formen seelischer Gewalt nicht nur ein Gespür, sondern vor allem Fachwissen.
Dieses Praxisbuch bietet Erziehern und Pädagogen einen Leitfaden und zugleich wichtiges Arbeitsmaterial für Sensibilisierung und Weiterbildung. So ist die Kita ein sicherer und gewaltfreier Ort für Kinder!
Weitere Bände von Don Bosco Medienpakete für das Kindeswohl
-
Kinderschutz: Schritt für Schritt zum Kita-Schutzkonzept von Jörg Maywald
Jörg Maywald
Kinderschutz: Schritt für Schritt zum Kita-SchutzkonzeptBuch
28,00 €
-
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita von Lernmeer
Lernmeer
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der KitaBuch
28,00 €
-
Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita von Michael Kröger
Michael Kröger
Kinderschutz: Sexualerziehung in der KitaBuch
28,00 €
-
Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita von Christoph Horner
Christoph Horner
Kinderschutz: Medienerziehung in der KitaBuch
28,00 €
-
Traumapädagogik: Kita-Kinder sensibel begleiten von Jacob Bausum
Jacob Bausum
Traumapädagogik: Kita-Kinder sensibel begleitenBuch
28,00 €
-
Kinderschutz: Trauerpädagogik Umgang mit Sterben und Tod in Kita und Grundschule von Margit Franz
Margit Franz
Kinderschutz: Trauerpädagogik Umgang mit Sterben und Tod in Kita und GrundschuleBuch
28,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice