• Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit

Reise in die Freiheit

Wie ich in der Wildnis den Sinn des Lebens fand

Buch (Taschenbuch)

18,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

18,99 €

Reise in die Freiheit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,99 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2021

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

288

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2021

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21,3/14,4/2,2 cm

Gewicht

510 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95972-404-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Reise in die Sackgasse

Bewertung aus Winterthur am 07.02.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zuerst: grosse Achtung wie sich der Autor in der Natur bewegt, sich ernährt und auch versucht, seinen eigenen Weg zu finden. Mutig! Chapeau! Ich selber bin auch sehr gerne tagelang in abgelegenen Regionen unterwegs, kann die Faszination und die Ergriffenheit der Naturerfahrungen gut nachvollziehen. Dennoch: Die Egozentrik des Autors, das Schwarz-Weiss und Gut-Böse Denken ist oft unerträglich. Herr Langwasser grenzt sich von Sektengemeinschaften ab, in seiner Denkhaltung zeigen sich jedoch genau solche Muster. Oft schreibt er, dass es seine Aufgabe sei, die Menschheit aufzuklären! Er spricht viel von Wahrheiten. Oder das Narrativ, dass Wissenschaft, Chemie, Politik und die von ihm genannten "Massenmedien" per se schlecht sind und dass "logisches Denken keine Rolle mehr spiele" (S. 201). Da staune ich schon sehr ab dieser Egozentrik, dass Herr Langwasser es besser weiss als viele intelligente Menschen der unterschiedlichsten Fachrichtungen, als die gesamte Wissenschaft, als Journalisten etc. Und wenn er sich die Mühe nehmen würde, einige qualitative "Massenmedien" zu lesen, würde er eine grosse Vielfalt vorfinden.. Früher war alles Besser, ist das Credo, die Natur ausnahmslos gut. Doch ohne Wissenschaft und nur mit Naturliebe würden wir noch heute im Durchschnitt nur halb so alt werden und die Kindersterblichkeit wäre um ein hoher Faktor X höher, um nur 2 Beispiele anzutönen. Ich finde es wichtig, für Umweltschutz einzustehen, von mir aus vegan zu leben, auch negative Anteile in Medien, Wissenschaft etc. zu kritisieren (die gibt es selbstverständlich). In einer Demokratie ist es gerade wichtig, über all diese Dinge zu diskutieren und miteinander zu ringen. Doch mit diesem höheren, elitären Erkenntnis- und Wahrheitsanspruch grenzt sich der Autor von der angeblich "schlafenden" Masse ab. So kommen wir nicht weiter. Die Haltung des Autors ist für mich unreif und in ihrem gut-schlecht Schema unerträglich. Für mich bedeutet Reise in die Freiheit definitiv etwas anderes.

Reise in die Sackgasse

Bewertung aus Winterthur am 07.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zuerst: grosse Achtung wie sich der Autor in der Natur bewegt, sich ernährt und auch versucht, seinen eigenen Weg zu finden. Mutig! Chapeau! Ich selber bin auch sehr gerne tagelang in abgelegenen Regionen unterwegs, kann die Faszination und die Ergriffenheit der Naturerfahrungen gut nachvollziehen. Dennoch: Die Egozentrik des Autors, das Schwarz-Weiss und Gut-Böse Denken ist oft unerträglich. Herr Langwasser grenzt sich von Sektengemeinschaften ab, in seiner Denkhaltung zeigen sich jedoch genau solche Muster. Oft schreibt er, dass es seine Aufgabe sei, die Menschheit aufzuklären! Er spricht viel von Wahrheiten. Oder das Narrativ, dass Wissenschaft, Chemie, Politik und die von ihm genannten "Massenmedien" per se schlecht sind und dass "logisches Denken keine Rolle mehr spiele" (S. 201). Da staune ich schon sehr ab dieser Egozentrik, dass Herr Langwasser es besser weiss als viele intelligente Menschen der unterschiedlichsten Fachrichtungen, als die gesamte Wissenschaft, als Journalisten etc. Und wenn er sich die Mühe nehmen würde, einige qualitative "Massenmedien" zu lesen, würde er eine grosse Vielfalt vorfinden.. Früher war alles Besser, ist das Credo, die Natur ausnahmslos gut. Doch ohne Wissenschaft und nur mit Naturliebe würden wir noch heute im Durchschnitt nur halb so alt werden und die Kindersterblichkeit wäre um ein hoher Faktor X höher, um nur 2 Beispiele anzutönen. Ich finde es wichtig, für Umweltschutz einzustehen, von mir aus vegan zu leben, auch negative Anteile in Medien, Wissenschaft etc. zu kritisieren (die gibt es selbstverständlich). In einer Demokratie ist es gerade wichtig, über all diese Dinge zu diskutieren und miteinander zu ringen. Doch mit diesem höheren, elitären Erkenntnis- und Wahrheitsanspruch grenzt sich der Autor von der angeblich "schlafenden" Masse ab. So kommen wir nicht weiter. Die Haltung des Autors ist für mich unreif und in ihrem gut-schlecht Schema unerträglich. Für mich bedeutet Reise in die Freiheit definitiv etwas anderes.

unbedingt lesen

Bewertung aus Kemberg am 03.05.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich das inspirierendste Buch, das ich je gelesen habe. Der Autor stellt völlig zu recht das ganze System, in dem wir leben in Frage, lässt den Leser an tiefgreifenden Einsichten teilhaben und weist einen Weg aus der aktuellen Misere. Was man bereits ahnte wird hier eindrucksvoll bestätigt. Das Buch hat mich, wie viele andere Leser sicherlich auch immer wieder auch an selbst erlebten Erfahrungen berührt, wodurch das lesen auch zu einer eigenen Reise wurde. Das Buch macht allen Mut, die für ein Leben im Einklang mit der Natur eintreten und bestärkt, diesen Weg weiter zu gehen, sich bei allen Handlungen/Einkäufen Gedanken um die ökologischen Auswirkungen zu machen. Wir werden täglich mehr, danke Matthias!

unbedingt lesen

Bewertung aus Kemberg am 03.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich das inspirierendste Buch, das ich je gelesen habe. Der Autor stellt völlig zu recht das ganze System, in dem wir leben in Frage, lässt den Leser an tiefgreifenden Einsichten teilhaben und weist einen Weg aus der aktuellen Misere. Was man bereits ahnte wird hier eindrucksvoll bestätigt. Das Buch hat mich, wie viele andere Leser sicherlich auch immer wieder auch an selbst erlebten Erfahrungen berührt, wodurch das lesen auch zu einer eigenen Reise wurde. Das Buch macht allen Mut, die für ein Leben im Einklang mit der Natur eintreten und bestärkt, diesen Weg weiter zu gehen, sich bei allen Handlungen/Einkäufen Gedanken um die ökologischen Auswirkungen zu machen. Wir werden täglich mehr, danke Matthias!

Unsere Kund*innen meinen

Reise in die Freiheit

von Matthias Langwasser

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit
  • Reise in die Freiheit