
Uhles Gartengedanken
Mehr als aufschreiben, was gerade wächst
Buch (Taschenbuch)
15,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.01.2021
Verlag
TwentysixSeitenzahl
272
Maße (L/B/H)
19/12/1,7 cm
Uhles Gartengedanken - das sind Geschichten über den Garten und das Leben mit der Natur. Immer mit praktischem Nutzen und gerne mit dem philosophischen Blick auf das Wesen von Unkraut und Ernte.
Seit ich einen eigenen Garten habe, notiere ich Aussaaten, Pflanzungen und Ernten in meinen persönlichen Notizbüchern. Dabei stelle ich immer wieder fest, wie weit die Beschreibungen etablierter Gartenratgeber vom tatsächlichen Alltag im eigenen Garten entfernt sind. Die Freude am Ausprobieren und die Hinweise auf viele überraschende Erlebnisse, die in den "Sackgassen des Gärtnerlebens" stattfinden, fehlen allzu oft in den Beschreibungen. Es wird zwar der Anfang beschrieben, aber es bleibt offen, wie die angepriesene Bepflanzung im nächsten Frühjahr aussieht oder was aus den Duftkräutertrittsteinen wird, wenn Vogelmiere, Giersch und Quecke darüber hinweggefegt sind. Für mich gehören diese Erlebnisse genauso zum Gartenalltag wie die Frage "Gibt es wirklich den einen verlässlichen Weg zum Lieblingsgarten?".
Aus meinen Notizen sind mittlerweile über 400 Blog-Artikel entstanden. Diese bildendie Basis für dieses Buch. Über die Jahre wiederkehrende Themen habe ich zu längeren Kapiteln zusammengefasst. Andere Kapitel sind vollständig neu erstellt und geben die Erfahrung meiner Gartenjahre wieder.
Mein Ziel ist es, persönliche Erfahrungen und informatives Wissen zu einem unterhaltsamen Ganzen zu verbinden. Dabei soll die Freude am Gartenleben im Vordergrund stehen. Gärtnern ist zuallererst Balsam für die Seele. Auch wenn es zusätzlich einen Ertrag in Form von frischem Salat und eigener Marmelade liefert.
Für wen ist es?
Für jeden Gartenliebhaber, der sich vorstellen kann, neue gedankliche Wege zu gehen und ein nettes Gespräch nach einem langen Tag genießt.
Uhles Gartengedanken unterhalten den Leser und macht Mut,
- selbst mit dem Gärtnern zu beginnen,
- den eigenen Erfahrungen mehr zu vertrauen als allerlei theoretischen Ratgebern und
- über die Einzelfragen zu konkreten Gartenthemen hinaus das größere Ganze zu bedenken.
Uhles Gartengedanken verstehen sich als freundlich plaudernde Unterhaltung über den Garten. Statt Vorgaben, wie ein "richtiger" Garten zu sein hat oder jahreszeitliche To-do-Listen gibt es Garten - Leben - Jetzt!
Seit ich einen eigenen Garten habe, notiere ich Aussaaten, Pflanzungen und Ernten in meinen persönlichen Notizbüchern. Dabei stelle ich immer wieder fest, wie weit die Beschreibungen etablierter Gartenratgeber vom tatsächlichen Alltag im eigenen Garten entfernt sind. Die Freude am Ausprobieren und die Hinweise auf viele überraschende Erlebnisse, die in den "Sackgassen des Gärtnerlebens" stattfinden, fehlen allzu oft in den Beschreibungen. Es wird zwar der Anfang beschrieben, aber es bleibt offen, wie die angepriesene Bepflanzung im nächsten Frühjahr aussieht oder was aus den Duftkräutertrittsteinen wird, wenn Vogelmiere, Giersch und Quecke darüber hinweggefegt sind. Für mich gehören diese Erlebnisse genauso zum Gartenalltag wie die Frage "Gibt es wirklich den einen verlässlichen Weg zum Lieblingsgarten?".
Aus meinen Notizen sind mittlerweile über 400 Blog-Artikel entstanden. Diese bildendie Basis für dieses Buch. Über die Jahre wiederkehrende Themen habe ich zu längeren Kapiteln zusammengefasst. Andere Kapitel sind vollständig neu erstellt und geben die Erfahrung meiner Gartenjahre wieder.
Mein Ziel ist es, persönliche Erfahrungen und informatives Wissen zu einem unterhaltsamen Ganzen zu verbinden. Dabei soll die Freude am Gartenleben im Vordergrund stehen. Gärtnern ist zuallererst Balsam für die Seele. Auch wenn es zusätzlich einen Ertrag in Form von frischem Salat und eigener Marmelade liefert.
Für wen ist es?
Für jeden Gartenliebhaber, der sich vorstellen kann, neue gedankliche Wege zu gehen und ein nettes Gespräch nach einem langen Tag genießt.
Uhles Gartengedanken unterhalten den Leser und macht Mut,
- selbst mit dem Gärtnern zu beginnen,
- den eigenen Erfahrungen mehr zu vertrauen als allerlei theoretischen Ratgebern und
- über die Einzelfragen zu konkreten Gartenthemen hinaus das größere Ganze zu bedenken.
Uhles Gartengedanken verstehen sich als freundlich plaudernde Unterhaltung über den Garten. Statt Vorgaben, wie ein "richtiger" Garten zu sein hat oder jahreszeitliche To-do-Listen gibt es Garten - Leben - Jetzt!
Das meinen unsere Kund*innen
Ehrlich, unterhaltsam und inspirierend
Bewertung aus Wangen am 24.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Draußen liegt ein halber Meter Schnee, der Wind fegt über meinen Garten und ich sitze mit einer Tasse Tee am warmen Ofen und genieße Uhles Gartengedanken. Sie verbreiten Wärme und Behaglichkeit, und Zuversicht, dass das nächste Frühjahr ganz bestimmt kommt, auch wenn sich das Wetter vermutlich an keinen Kalender halten wird.
Unterhaltsam und motivierend nimmt uns der Autor mit zum Wegwarten an der Landstraße ausbuddeln bis zu spannenden Tomatenbüchern und dem Gestalten neuer Gartenverkehrsschilder, die sich auf dem heimischen Markt leider nicht besonders gut verkaufen lassen.
Das Gartengeplauder inspiriert mich, selber wieder neue Experimente zu wagen und diese auch mit einem Stift in der Hand kurz festzuhalten. Das Lesen ließ so viele Erinnerungen aufkommen, plötzlich standen mir meine eigenen Fehlversuche (Anbau von Erdnüssen) und auch Gelungenes wieder klar vor Augen und ich wünschte, sie ebenfalls irgendwo notiert zu haben, um mich im Winter mit einer Tasse Tee vor dem Ofen daran zu erwärmen.
Der leicht philosophische Blick auf Unkräuter und Sackgassen hat mich zum Schmunzeln und Nachdenken gedacht und ich werde spätestens bei der Auswahl der Tomatensamen auf die hier geschilderten Erfahrungen zurückgreifen.
Wenn es doch langsam Frühling werden würde....
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice