Der Schatten über dem Dorf

Der Schatten über dem Dorf

19,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.02.2021

Verlag

Urs Engeler

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

18,3/11,8/1,6 cm

Gewicht

200 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-906050-80-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.02.2021

Verlag

Urs Engeler

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

18,3/11,8/1,6 cm

Gewicht

200 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-906050-80-5

EU-Ansprechpartner

GVA Verlagsauslieferung
Anna-Vandenhoeck-Ring 36, 37081 - DE, Göttingen
beier@gva-verlage.de

Herstelleradresse

Engeler
Turnhallenstr. 166, 4325 - CH, Schupfart
urs@engeler.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

An Folter nicht zu überbieten

Bewertung am 20.09.2024

Bewertungsnummer: 2296711

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das schreckliste Buch der deutschen Literaturgeschichte. Man hat das Gefühl, Camenisch hat absichtlich die deutsche Grammatik genommen, Benzin drüber gegossen, sie angezündet und im Anschluss die Asche geschnupft. Unlesbare Sätze, irrsinnige Kommasetzung (Teil hat er statt Punkte zu verwenden eine halbe Seite lang nur Kommata gesetzt), unfassbar repetitive Erzählung (zB sinngemäss "Die Mutter von Klara ist die Besitzerin der Bar. In der Bar, die der Mutter von Klara gehört [...].") Wirklich, wer nicht muss, der soll die Finger von diesem Buch lassen.
Melden

An Folter nicht zu überbieten

Bewertung am 20.09.2024
Bewertungsnummer: 2296711
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das schreckliste Buch der deutschen Literaturgeschichte. Man hat das Gefühl, Camenisch hat absichtlich die deutsche Grammatik genommen, Benzin drüber gegossen, sie angezündet und im Anschluss die Asche geschnupft. Unlesbare Sätze, irrsinnige Kommasetzung (Teil hat er statt Punkte zu verwenden eine halbe Seite lang nur Kommata gesetzt), unfassbar repetitive Erzählung (zB sinngemäss "Die Mutter von Klara ist die Besitzerin der Bar. In der Bar, die der Mutter von Klara gehört [...].") Wirklich, wer nicht muss, der soll die Finger von diesem Buch lassen.

Melden

Wie man mit der Traurigkeit weiter leben muss.

Bewertung am 13.07.2022

Bewertungsnummer: 1746659

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Arno Camenisch, persönlich wie noch nie. Als Ich-Erzähler erzählt er die Geschichte seines Dorfes, über das Leben und über die Erschütterungen die ein Dorf so sehr bewegen. Sogar zu Schock erstarren lässt, auch Jahre danach noch. Ein tieftrauriges Ereignis erschüttert Tavanasa, berührend wird geschildert wie das Leben weitergeht - auch mit Geschichten, die einem trotz der melancholischen Stimmung im Buch, schmunzeln lässt. Das Leben ist hart - aber Zuversicht ist ganz wichtig. Stück für Stück führt er die Ereignisse zusammen - das man sprachlos zurückbleibt.
Melden

Wie man mit der Traurigkeit weiter leben muss.

Bewertung am 13.07.2022
Bewertungsnummer: 1746659
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Arno Camenisch, persönlich wie noch nie. Als Ich-Erzähler erzählt er die Geschichte seines Dorfes, über das Leben und über die Erschütterungen die ein Dorf so sehr bewegen. Sogar zu Schock erstarren lässt, auch Jahre danach noch. Ein tieftrauriges Ereignis erschüttert Tavanasa, berührend wird geschildert wie das Leben weitergeht - auch mit Geschichten, die einem trotz der melancholischen Stimmung im Buch, schmunzeln lässt. Das Leben ist hart - aber Zuversicht ist ganz wichtig. Stück für Stück führt er die Ereignisse zusammen - das man sprachlos zurückbleibt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Schatten über dem Dorf

von Arno Camenisch

4.1

0 Bewertungen filtern

  • Der Schatten über dem Dorf