Bad Reichenhall, 1911. Als reicher Mann kehrt Michael Schwarzenberg nach Bad Reichenhall zurück. Und auch wenn Anna nun verheiratet und Mutter eines Sohnes ist, fühlen sich die beiden noch immer zueinander hingezogen. Michael will um seine wahre und einzige Liebe kämpfen. Für Anna aber steht viel mehr auf dem Spiel: Folgt sie ihrem Herzen, könnte sie ihren Sohn verlieren. Doch ist sie bereit, für den Rest ihres Lebens eine Lüge zu leben?-
Weitere Bände von Die Geschichte einer Familiendynastie
Und spannend geht es weiter im „Grandhotel Schwarzenberg“, das in Bad Reichenhall vor einer traumhaften Bergkulisse liegt. Im Jahr 1911 kehrt Michael Schwarzenberg als reicher Mann aus Kanada nach Bad Reichenhall zurück. Mit der Eröffnung des Grandhotel Schwarzenberg setzt er sein Zeichen, er, der einst arme Saliner hat es zu großem Ruhm gebracht. Einen Wehrmutstropfen gibt es jedoch. Seine große Liebe Anna, die versprochen hatte auf ihn zu warten, ist mittlerweile mit dem Bürgermeister von Bad Reichenhall verheiratet und Mutter eines Sohnes. Als sich Michael und Anna begegnen uns sofort wieder die große Anziehungskraft zwischen den beiden zu spüren. Michael will um seine einzige und wahre Liebe kämpfen. Doch für Anna steht viel auf dem Spiel: Wenn sie ihrem Herzen folgt, könnte sie ihren kleinen Sohn Karli für immer verlieren. Doch den Rest ihres Lebens mit einer Lüge zu leben, scheint schier unmöglich……
Wahnsinn! Einfach gigantisch. Der Schreibstil der Autorin ist spitzenmäßig. Der erste Band hat ja schon dramatisch geendet und genauso geht es in Band zwei weiter. Vor meinem inneren Auge läuft die ganze Geschichte wie ein spannender Film ab. Ich habe mich in Bad Reichenhall, dem Königlichen Bayerischen Staatsbad, sofort wieder wie zuhause gefühlt. Ich hatte das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen und man hat sofort wieder gespürt, welche mächtigen Einfluss die Reichen der Stadt auf alle Geschehnisse haben. Und nun zu meiner Lieblingsprotagonistin Anna, die mir von Anfang ans Herz gewachsen ist und die in ihrem Leben schon viele Schicksalsschläge verkraften muss. Nun scheint sie ja mit ihrem Leo und ihrer kleinen Familie glücklich zu sein. Doch als ihre große Liebe Michael wieder auftaucht und einiges ans Licht kommt, das eigentlich verborgen bleiben sollte, steht Anna vor einer schwierigen Entscheidung, die ihr ganzes Leben verändern könnte. Wir begleiten Anna auf einem großen Stück ihres Lebensweges, und hierbei werden in mir viele Emotionen geweckt, angefangen von Enttäuschung, Wut, Freude, Glück und tiefer Trauer. Auch bekommen wir Einblick in die Geschehnisse des ersten Weltkrieges und die Veränderung, die dann in Bad Reichenhall stattgefunden hat. Ich hatte beim Lesen das Gefühl ständig unter Strom zu stehen, so große war der Spannungsbogen uns so packend war die ganze Geschichte. Und dann dieses Ende, ich warte jetzt schon neugierig auf die Fortsetzung.
Für mich ist dieser zweite Band der Schwarzenberg-Familiensage ein Lesehighlight. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich regelrecht verschlungen habe. Für dieses Traumbuch, mit dem ich spannende, berührende und unterhaltsame Lesestunden verbracht hat, vergebe ich gerne 5 Sterne.
Grandhotel Schwarzenberg -Rückkehr nach Bad Reichenhall
Bewertung aus Altenburg am 16.11.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich finde, es herrscht oft eine einfache und gut lesbare Sprache vor, die ein schnelles und leichtes Vorankommen ermöglicht. Oft lässt es sich herauslesen, manchmal spürt man es auch, dass noch einige Geheimnisse und Geschehnisse auf den Leser warten und immer nur eine begrenzte Anzahl von Informationen preisgegeben wird. Dadurch bleibt die Geschichte auf einem konstant guten und hohen Spannungsniveau und als Leser bleibt man natürlich deshalb am Ball, weil man wissen möchte, wie es weitergehen wird und welche Entscheidungen getroffen werden.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich davon überrascht bin, wie viel Handlung auf den 304 Seiten passiert. Immer wieder geschehen unvorhersehbare Ereignisse und ich würde von vielen Wendungen überrascht. Dadurch bleibt die Geschichte natürlich stets spannend und ansprechend und es hat einfach nur Spaß gemacht, weiter in dem Buch zu schmökern.
Anhand dieser Erzählperspektiven gibt es einige Einblicke in unterschiedliche Lebensweisen, mit unterschiedlichen Zielen und Träumen. Man kann sich nicht nur von den Protagonisten ein gutes Bild machen, sondern ich empfand es auch einfacher, Situationen einzuschätzen und zu bewerten. Zudem kann man die Unterschiede der Gesellschaft erkennen.
Vor allem anhand der Mode, durch Aussagen und natürlich durch den Zweiten Weltkrieg sieht man einen Hauch der Recherchearbeit der Autorin. Es gibt immer wieder kleine Andeutungen, die ein Bild von der Situation bieten und anhand derer man sich das Leben kurz vor und während des Zweiten Weltkrieges vorstellen konnte. Und dabei gibt es einige Einblicke in verschiedene Lebensweisen, die am Ende ein breitgefächertes Bild der Gesellschaft ergeben haben und ansprechend gestaltet wurden.
Ich mochte das Setting recht gerne. Viele Örtlichkeiten konnte ich mir gut vorstellen und hatte oft Bilder vor Augen, wie ich mir diese verbunden mit der Beschreibung ausmale. Es gibt gute Darstellungen der Orte und es war faszinierend, wie die Autorin nur mit wenigen Worten einen Raum genaustens beschreiben konnte. Und auch die Protagonisten haben sich in diesen natürlich und selbstverständlich bewegt, wirkten nie fehl am Platze und haben den Settings Leben eingehaucht.
Außerdem konnte man gut beobachten und mitverfolgen, wie sich die Stadt entwickelt hat, welche Neuerungen es gab und wie sich nicht mehr nur auf den Salzhandel und den Ruf als ausgezeichnete Kurstadt verlassen wird, sondern auch geschaut wird, dass man den Besuchern und Urlaubern mehr bieten kann.
Fazit
Ich kann frohen Herzens sagen, dass meine Vorfreude auf die Fortsetzung berechtigt war. Mir hat dieser Band noch besser gefallen als der Erste und dementsprechend hoch sind meine Erwartungen an den finalen Band, auf den ich mich bereits jetzt freue.
Die Geschichte hatte viele natürliche Züge und wirkte sehr realistisch. Die Spannung wurde auf einem guten Niveau gehalten und man konnte beim Lesen deutlich spüren, dass man noch viele Male von den Figuren und den Ereignissen überrascht wird. Es gibt eine tolle Sprache und wunderbare Umschreibungen des Settings, aber auch der Situationen. Ich finde, die Protagonisten haben noch mehr Tiefe erhalten und man konnte viele Züge an ihnen beobachten.
Für die Fortsetzung würde ich mir wünschen, dass Anna und auch Michael reifer auftreten und man ihnen anmerkt, dass sie sich doch gewandelt haben und nicht mehr die jugendlichen Menschen aus dem ersten Band sind. Sie sind zwar in ihren Handlungen überlegter geworden, doch im privaten finde ich sie nicht sehr gereifter. Ansonsten hoffe ich einfach, dass mich die restlichen Aspekte genauso überzeugen können und es ein rundes und stimmiges Ende geben wird.
Meine Bewertung: 4,5 von 5 Sterne
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.