Genderismus

Genderismus

Der Masterplan für die geschlechtslose Gesellschaft

Buch (Taschenbuch)

19,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

19,90 €

Genderismus

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,90 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2021

Herausgeber

Werner Reichel

Verlag

Frank & Frei

Seitenzahl

240

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2021

Herausgeber

Werner Reichel

Verlag

Frank & Frei

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19/12,8/2 cm

Gewicht

316 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-903236-46-2

Das meinen unsere Kund*innen

1.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

mysogyn und homophob

eineKundin am 29.01.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Wer hier eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Gender-Mainstreaming erwartet hat, wird enttäuscht bis entsetzt sein. Anstatt sich kritiisch aber sachlich mit Gendergebot und Wokenesshysterie auseinanderzusetzen, übertreffen die Autoren sich in unsachlicher mysogyner und homophober Polemik. Wäre eine Chance gewesen, sich mit den durchaus kritisch zu sehenden gesellschaftlichen Entwicklungen in diesem Bereich auseinanderzusetzen, ist aber komplett verpasst worden. Stattdessen outen die Autoren sich als am rechten Rand des politischen Spektrums verortet. Mir wurde schlecht beim Lesen. Musste leider mindestens einen Stern vergeben, gemeint sind -10 Sterne.

mysogyn und homophob

eineKundin am 29.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Wer hier eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Gender-Mainstreaming erwartet hat, wird enttäuscht bis entsetzt sein. Anstatt sich kritiisch aber sachlich mit Gendergebot und Wokenesshysterie auseinanderzusetzen, übertreffen die Autoren sich in unsachlicher mysogyner und homophober Polemik. Wäre eine Chance gewesen, sich mit den durchaus kritisch zu sehenden gesellschaftlichen Entwicklungen in diesem Bereich auseinanderzusetzen, ist aber komplett verpasst worden. Stattdessen outen die Autoren sich als am rechten Rand des politischen Spektrums verortet. Mir wurde schlecht beim Lesen. Musste leider mindestens einen Stern vergeben, gemeint sind -10 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Genderismus

von Birgit Kelle, Wolfgang Leisenberg, Bettina Röhl, Werner Reichel, Eva Maria Michels

1.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Genderismus