Produktbild: Tödliches Marschland. Ostfrieslandkrimi
Band 10

Tödliches Marschland. Ostfrieslandkrimi

5

4,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

14055

Erscheinungsdatum

10.02.2021

Verlag

Klarant

Seitenzahl

200 (Printausgabe)

Dateigröße

343 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783965863156

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

14055

Erscheinungsdatum

10.02.2021

Verlag

Klarant

Seitenzahl

200 (Printausgabe)

Dateigröße

343 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783965863156

Weitere Bände von Faber und Waatstedt ermitteln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Fall in dem nichts schwarz oder weiß ist, sondern die wahre Tragik dazwischen verborgen liegt

Susi Aly am 17.06.2021

Bewertungsnummer: 1495538

Bewertet: eBook (ePUB)

Für Faber und Waatstedt geht es mit “Tödliches Marschland ” in die nächste Runde. Ich war so unglaublich gespannt darauf, dass ich es direkt lesen musste. Ich mag den Schreibstil der Autorin einfach so unfassbar gern. Leicht, einnehmend und dennoch so unglaublich spannend. Zudem wartet sie mit einer unheilvollen und zugleich geheimnisvollen Atmosphäre auf, das alles andere in den Hintergrund gerät. Elke Nansen führt uns diesmal tief in die Vergangenheit und das unglaublich gut. Bereits die ersten Zeilen waren so spannend, dass ich direkt weiterlesen musste. Dabei wird schnell klar, dass nichts ist, wie es scheint und die Ereignisse ziemlich komplex sind. Zunächst ist alles ziemlich verworren und undurchsichtig. Denn gleich mehrere Todesfälle schüren die Neugier. Unglaublich was einem dabei durch den Kopf geht. Die eigenen Interpretationen sind dabei wohl das schlimmste und fördern so viel Abgründe zutage. Elke Nansen gelingt es einen vielschichtigen Fall auszuarbeiten, der Jenseits von Gut und Böse liegt. So schmerzhaft, gefüllt mit Unschuld, Angst und nagender Verzweiflung. So viel Hass, Boshaftigkeit, aber zugleich mit so viel Verletzlichkeit und Wut gepaart. Jeder Stein der ins Rollen kommt, ist noch verheerender, als der vorherige. Und mein Gott, das Ganze ist zugleich mit so viel Emotionalität und Tragik verbunden. Ich hatte keine Ahnung ,worauf das Ganze hinauslaufen würde. Denn die Wendungen geschehen mit so einer fließenden Eindringlichkeit, dass man das Ganze verheerende Ausmaß zu spüren bekommt. Es hat mich erschüttert und zugleich unglaublich sprachlos gemacht. Ein Fall, der wieder vor Augen führt, wie wichtig Kommunikation und Vertrauen sind. So viel lässt sich dadurch verhindern. So viel Leid unterbinden. Zudem bindet man sich auch sehr an die Charaktere. Sie sind authentisch, greifbar und einfach so mit Leben gefüllt. Besonders die zwischenmenschlichen Aspekte, fand ich enorm gut ausgearbeitet. Wodurch man sich einfach noch besser in die Charaktere hineinversetzen kann. Man fiebert und zittert mit Ihnen mit, als gäbe es kein Morgen mehr. Nicht nur die Familienkonstellation des Gulfhofs, sorgen für Mitgefühl und gleichzeitig Abneigung. Auch die Vorgeschichte, die so viel Leid verkörpert und immer weiter mitreißt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und das nicht unbedingt wenig. Egal ob man möchte oder nicht. Man kann nicht wegschauen. Nicht verurteilen. Denn in jeden einzelnen Charakter kann man sich so unglaublich gut hineinversetzen und seine innere Stürme spüren und nachvollziehen. Das Ganze sitzt so tief. Das es immer wieder verheilte Narben aufreißt. Eine dramatische und zugleich tragende Kettenreaktion, die so viel aufwühlt und gleichzeitig zum nachdenken bringt. Elke Nansen behandelt diese ernste Thematik mit sehr viel Feingefühl, dass man absolut gefangen ist und einfach nicht wegschauen kann. Und daneben brillieren einfach Rike und Richard wieder bei ihren Ermittlungen. Stets nachvollziehbar gestaltet. Dabei diesmal nicht ganz so dramatisch, was aber auch nicht schlimm ist. Zudem hab ich die Zeit mit den beiden einfach so unglaublich genossen. Denn mit ihrem sympathischen und teils humorvollen Wesen, bringen sie immer wieder lockere und leichte Momente in diese doch sehr ernste Story. Und das tut einfach so verdammt gut. Der Fall dahinter hat mich diesmal sehr beschäftigt. Vielleicht auch weil ich lange Zeit nicht wusste, was tatsächlich dahinter liegt. Weil ich nicht sah, was es eigentlich verkörperte. Umso schlimmer war der Moment des Aufwachens. Es wird wieder aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht zu verurteilen, bevor man nicht die ganze Wahrheit kennt. Denn diese kann sich als, allzu trügerisch herausstellen. Denn sie beleuchtet Hintergründe und zugleich reißt sie so viele Wunden auf. Und das führt einfach dazu, das man dabei auch an seine eigenen Grenzen gerät und dennoch nicht loslassen möchte. Definitiv ein Band, der es verdammt in sich hat und mit so vielen Geheimnissen und zugleich Abgründen verbunden ist. Zudem teasert die Autorin am Ende etwas an, was mich unglaublich neugierig auf den nächsten Band macht. Fazit: Elke Nansen mag ich ja ohnehin schon unglaublich gern. Aber mit dem 10.Band rund um Faber und Waatstedt hat sie mich wieder unglaublich überrascht und sprachlos zugleich gemacht. Diesmal geht es um die Vergangenheit, die längst vergessene Geheimnisse an die Oberfläche zieht und damit so viel Dramatik und Tragik offenbart. So schmerzhaft, gefüllt mit Unschuld, Angst und nagender Verzweiflung. So viel Hass, Boshaftigkeit, aber zugleich mit so viel Verletzlichkeit und Wut gepaart. Ein unglaublich spannender und zugleich emotionaler Fall, der mich stetig an meine eigenen Grenzen trieb und so viel fühlen ließ. Ein Fall in dem nichts schwarz oder weiß ist, sondern die wahre Tragik dazwischen verborgen liegt. Charaktere, die so unglaublich ans Herz wachsen und ein Fall, der kaum verheerender und tragender sein könnte. ich bin absolut hin und weg und freu mich riesig auf den nächsten Band.
Melden

Ein Fall in dem nichts schwarz oder weiß ist, sondern die wahre Tragik dazwischen verborgen liegt

Susi Aly am 17.06.2021
Bewertungsnummer: 1495538
Bewertet: eBook (ePUB)

Für Faber und Waatstedt geht es mit “Tödliches Marschland ” in die nächste Runde. Ich war so unglaublich gespannt darauf, dass ich es direkt lesen musste. Ich mag den Schreibstil der Autorin einfach so unfassbar gern. Leicht, einnehmend und dennoch so unglaublich spannend. Zudem wartet sie mit einer unheilvollen und zugleich geheimnisvollen Atmosphäre auf, das alles andere in den Hintergrund gerät. Elke Nansen führt uns diesmal tief in die Vergangenheit und das unglaublich gut. Bereits die ersten Zeilen waren so spannend, dass ich direkt weiterlesen musste. Dabei wird schnell klar, dass nichts ist, wie es scheint und die Ereignisse ziemlich komplex sind. Zunächst ist alles ziemlich verworren und undurchsichtig. Denn gleich mehrere Todesfälle schüren die Neugier. Unglaublich was einem dabei durch den Kopf geht. Die eigenen Interpretationen sind dabei wohl das schlimmste und fördern so viel Abgründe zutage. Elke Nansen gelingt es einen vielschichtigen Fall auszuarbeiten, der Jenseits von Gut und Böse liegt. So schmerzhaft, gefüllt mit Unschuld, Angst und nagender Verzweiflung. So viel Hass, Boshaftigkeit, aber zugleich mit so viel Verletzlichkeit und Wut gepaart. Jeder Stein der ins Rollen kommt, ist noch verheerender, als der vorherige. Und mein Gott, das Ganze ist zugleich mit so viel Emotionalität und Tragik verbunden. Ich hatte keine Ahnung ,worauf das Ganze hinauslaufen würde. Denn die Wendungen geschehen mit so einer fließenden Eindringlichkeit, dass man das Ganze verheerende Ausmaß zu spüren bekommt. Es hat mich erschüttert und zugleich unglaublich sprachlos gemacht. Ein Fall, der wieder vor Augen führt, wie wichtig Kommunikation und Vertrauen sind. So viel lässt sich dadurch verhindern. So viel Leid unterbinden. Zudem bindet man sich auch sehr an die Charaktere. Sie sind authentisch, greifbar und einfach so mit Leben gefüllt. Besonders die zwischenmenschlichen Aspekte, fand ich enorm gut ausgearbeitet. Wodurch man sich einfach noch besser in die Charaktere hineinversetzen kann. Man fiebert und zittert mit Ihnen mit, als gäbe es kein Morgen mehr. Nicht nur die Familienkonstellation des Gulfhofs, sorgen für Mitgefühl und gleichzeitig Abneigung. Auch die Vorgeschichte, die so viel Leid verkörpert und immer weiter mitreißt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und das nicht unbedingt wenig. Egal ob man möchte oder nicht. Man kann nicht wegschauen. Nicht verurteilen. Denn in jeden einzelnen Charakter kann man sich so unglaublich gut hineinversetzen und seine innere Stürme spüren und nachvollziehen. Das Ganze sitzt so tief. Das es immer wieder verheilte Narben aufreißt. Eine dramatische und zugleich tragende Kettenreaktion, die so viel aufwühlt und gleichzeitig zum nachdenken bringt. Elke Nansen behandelt diese ernste Thematik mit sehr viel Feingefühl, dass man absolut gefangen ist und einfach nicht wegschauen kann. Und daneben brillieren einfach Rike und Richard wieder bei ihren Ermittlungen. Stets nachvollziehbar gestaltet. Dabei diesmal nicht ganz so dramatisch, was aber auch nicht schlimm ist. Zudem hab ich die Zeit mit den beiden einfach so unglaublich genossen. Denn mit ihrem sympathischen und teils humorvollen Wesen, bringen sie immer wieder lockere und leichte Momente in diese doch sehr ernste Story. Und das tut einfach so verdammt gut. Der Fall dahinter hat mich diesmal sehr beschäftigt. Vielleicht auch weil ich lange Zeit nicht wusste, was tatsächlich dahinter liegt. Weil ich nicht sah, was es eigentlich verkörperte. Umso schlimmer war der Moment des Aufwachens. Es wird wieder aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht zu verurteilen, bevor man nicht die ganze Wahrheit kennt. Denn diese kann sich als, allzu trügerisch herausstellen. Denn sie beleuchtet Hintergründe und zugleich reißt sie so viele Wunden auf. Und das führt einfach dazu, das man dabei auch an seine eigenen Grenzen gerät und dennoch nicht loslassen möchte. Definitiv ein Band, der es verdammt in sich hat und mit so vielen Geheimnissen und zugleich Abgründen verbunden ist. Zudem teasert die Autorin am Ende etwas an, was mich unglaublich neugierig auf den nächsten Band macht. Fazit: Elke Nansen mag ich ja ohnehin schon unglaublich gern. Aber mit dem 10.Band rund um Faber und Waatstedt hat sie mich wieder unglaublich überrascht und sprachlos zugleich gemacht. Diesmal geht es um die Vergangenheit, die längst vergessene Geheimnisse an die Oberfläche zieht und damit so viel Dramatik und Tragik offenbart. So schmerzhaft, gefüllt mit Unschuld, Angst und nagender Verzweiflung. So viel Hass, Boshaftigkeit, aber zugleich mit so viel Verletzlichkeit und Wut gepaart. Ein unglaublich spannender und zugleich emotionaler Fall, der mich stetig an meine eigenen Grenzen trieb und so viel fühlen ließ. Ein Fall in dem nichts schwarz oder weiß ist, sondern die wahre Tragik dazwischen verborgen liegt. Charaktere, die so unglaublich ans Herz wachsen und ein Fall, der kaum verheerender und tragender sein könnte. ich bin absolut hin und weg und freu mich riesig auf den nächsten Band.

Melden

Überraschende Wendungen und eine schaurige Atmosphäre !!

Bewertung aus Landau am 01.04.2021

Bewertungsnummer: 1458367

Bewertet: eBook (ePUB)

„Tödliches Marschland“ ist das aktuellste Werk der Autorin Elke Nansen. Der Inhalt hatte mich sehr angesprochen und da ich mittlerweile alle Werke, die bereits erschienen sind, kenne, wollte ich ihren neusten Titel auf jeden Fall auch lesen. Schon als ich den Klappentext gelesen hatte, bekam ich, aufgrund des grausigen Funds, eine Gänsehaut. Wenn es um Kinder geht, bin ich doch ziemlich sensibel und ich kann mir selbst absolut keinen Grund vorstellen, aus dem man einem so unschuldigen Menschen etwas antun will. Schon nach wenigen Seiten war ich gefangen von der düsteren und bedrohlichen Atmosphäre, die mir mehr als einmal Gänsehaut verschafft hat. Mir hat es gut gefallen, dass man sich direkt mitten im Geschehen befindet und schnell Spannung aufgebaut wird. Die ganze Zeit über konnte ich miträtseln, wie die Ereignisse wohl aufgelöst werden und wurde immer wieder durch unerwartete Wendungen überrascht. Das Erzähltempo ist recht hoch, sodass die Spannung über das ganze Buch sehr konstant gesteigert wird. „Tödliches Marschland“ ist ein absolut fesselnder Krimi, der mich von Anfang an, begeistert hat. Mir gefällt die Mischung aus der Reise in die Vergangenheit gepaart mit spannenden und rätselhaften Ereignissen in der Gegenwart.
Melden

Überraschende Wendungen und eine schaurige Atmosphäre !!

Bewertung aus Landau am 01.04.2021
Bewertungsnummer: 1458367
Bewertet: eBook (ePUB)

„Tödliches Marschland“ ist das aktuellste Werk der Autorin Elke Nansen. Der Inhalt hatte mich sehr angesprochen und da ich mittlerweile alle Werke, die bereits erschienen sind, kenne, wollte ich ihren neusten Titel auf jeden Fall auch lesen. Schon als ich den Klappentext gelesen hatte, bekam ich, aufgrund des grausigen Funds, eine Gänsehaut. Wenn es um Kinder geht, bin ich doch ziemlich sensibel und ich kann mir selbst absolut keinen Grund vorstellen, aus dem man einem so unschuldigen Menschen etwas antun will. Schon nach wenigen Seiten war ich gefangen von der düsteren und bedrohlichen Atmosphäre, die mir mehr als einmal Gänsehaut verschafft hat. Mir hat es gut gefallen, dass man sich direkt mitten im Geschehen befindet und schnell Spannung aufgebaut wird. Die ganze Zeit über konnte ich miträtseln, wie die Ereignisse wohl aufgelöst werden und wurde immer wieder durch unerwartete Wendungen überrascht. Das Erzähltempo ist recht hoch, sodass die Spannung über das ganze Buch sehr konstant gesteigert wird. „Tödliches Marschland“ ist ein absolut fesselnder Krimi, der mich von Anfang an, begeistert hat. Mir gefällt die Mischung aus der Reise in die Vergangenheit gepaart mit spannenden und rätselhaften Ereignissen in der Gegenwart.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tödliches Marschland. Ostfrieslandkrimi

von Elke Nansen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Tödliches Marschland. Ostfrieslandkrimi