Produktbild: Lange Schatten über der Côte d'Azur. Der achte Fall fur Kommissar Duval
Band 8

Lange Schatten über der Côte d'Azur. Der achte Fall fur Kommissar Duval

Aus der Reihe Kommissar Duval Band 8
Gesprochen von
32
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Gert Heidenreich

Spieldauer

8 Stunden und 37 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.04.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

166

Verlag

SAGA Egmont

Sprache

Deutsch

EAN

9788726671452

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Gert Heidenreich

Spieldauer

8 Stunden und 37 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.04.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

166

Verlag

SAGA Egmont

Sprache

Deutsch

EAN

9788726671452

Weitere Bände von Kommissar Duval

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

32 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Tolle Mischung aus Fiktion und Hintergrund

Bewertung am 23.03.2025

Bewertungsnummer: 2446263

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Bücher der Reihe sind stets spannend und geben gleichzeitig einen Einblick ins Leben an der Côte d‘Azur und die Geschichte der Region. Die Handlung ist keineswegs platt und vorhersehrbar, auf einfache Gut/Böse-Unterscheidungen verzichtet die Autorin genauso wie auf sinnlose Darstellung von Gewalt. Sehr lesenswert oder auch hörenswert.
Melden

Tolle Mischung aus Fiktion und Hintergrund

Bewertung am 23.03.2025
Bewertungsnummer: 2446263
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Bücher der Reihe sind stets spannend und geben gleichzeitig einen Einblick ins Leben an der Côte d‘Azur und die Geschichte der Region. Die Handlung ist keineswegs platt und vorhersehrbar, auf einfache Gut/Böse-Unterscheidungen verzichtet die Autorin genauso wie auf sinnlose Darstellung von Gewalt. Sehr lesenswert oder auch hörenswert.

Melden

Zurück ins Jahr 1942

Tina Bauer aus Essingen am 05.09.2021

Bewertungsnummer: 1561972

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der achte Fall für Kommissar Duval ist für mich der erste Fall mit dem sympathischen Ermittler. Auf dem jüdischen Friedhof Le Grand Jas in Cannes wird Léon Duval zu einem Mordfall gerufen. Im israelitischen Teil des altehrwürdigen Friedhofs liegt vor einem Grabstein die Leiche eines jungen Mannes. Die ersten Verhöre ergeben nichts Neues und die Identität des Toten bleibt erst einmal unbekannt. Duvals Team untersucht das Grab und der Stein entpuppt sich nicht als echtes Grab, sondern als Erinnerungsstehle. Die dort eingemeißelten Namen und das Jahr 1942 führen Duval zu einer alteingesessenen Anwaltsfamilie, womit er sich gleich Ärger mit seiner Chefin einbringt. Zuhause fällt Duval die Decke auf den Kopf. Schlaf ist Mangelware, seit die kleine Julie am Zahnen ist. Annie verfällt der Theorie, dass der Mord auf dem Friedhof etwas mit den jüdischen Namen auf der Erinnerungsstehle zu tun haben könnte und ermittelt auf eigene Faust. Als ob die Nerven nicht schon blank genug liegen würden, hinterlassen Annies Nachforschungen über die damalige Zeit einen faden Beigeschmack bei Duval. Die Polizei war damals bei der Deportation zahlreicher Juden nicht untätig. Die Namen auf der Erinnerungsstehle führen die Ermittler tatsächlich zum Namen des Opfers. Simon Wolff, junger aufstrebender Herrenschneider und Designer, führt Duval direkt zu seinem Großvater. Jakob Silberstein beginnt, mit Annies Hilfe, sich nach und nach an seine Kindheit zu erinnern. Als dann auch noch ein mysteriöses Gemälde im Zimmer von Jakob Silberstein auftaucht wird Duval klar, dass dies kein Zufall sein kann. Seine Ermittlungen führen ihn erneut zur Familie Bergerac, die scheinbar mehr als nur ein altes Geheimnis zu verbergen hat. Christin Cazon schafft es spielend, sich mit Kommissar Duval anzufreunden. Ein Einstieg in seine Ermittlungen ist also auch ohne große Vorkenntnisse der ersten sieben Teile möglich. Spannend ermittelt Duval samt Lebensgefährtin Annie in den dunklen Zeiten während des zweiten Weltkrieges. Annie kommt nicht umhin, der französischen Polizei die Mittäterschaft an den Deportationen vorzuhalten, während Duval eingestehen muss, dass seine Geschichtskenntnisse doch verheerende Lücken aufweisen. Trotz familiärem Gerangel und einer bunt gemischten Ermittlertruppe macht es Spaß, der Spur vom Friedhof bis in die High Society von Cannes zu verfolgen und ganz nebenbei auch noch dunkle Kapitel dieses Sonnenparadieses aufzudecken
Melden

Zurück ins Jahr 1942

Tina Bauer aus Essingen am 05.09.2021
Bewertungsnummer: 1561972
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der achte Fall für Kommissar Duval ist für mich der erste Fall mit dem sympathischen Ermittler. Auf dem jüdischen Friedhof Le Grand Jas in Cannes wird Léon Duval zu einem Mordfall gerufen. Im israelitischen Teil des altehrwürdigen Friedhofs liegt vor einem Grabstein die Leiche eines jungen Mannes. Die ersten Verhöre ergeben nichts Neues und die Identität des Toten bleibt erst einmal unbekannt. Duvals Team untersucht das Grab und der Stein entpuppt sich nicht als echtes Grab, sondern als Erinnerungsstehle. Die dort eingemeißelten Namen und das Jahr 1942 führen Duval zu einer alteingesessenen Anwaltsfamilie, womit er sich gleich Ärger mit seiner Chefin einbringt. Zuhause fällt Duval die Decke auf den Kopf. Schlaf ist Mangelware, seit die kleine Julie am Zahnen ist. Annie verfällt der Theorie, dass der Mord auf dem Friedhof etwas mit den jüdischen Namen auf der Erinnerungsstehle zu tun haben könnte und ermittelt auf eigene Faust. Als ob die Nerven nicht schon blank genug liegen würden, hinterlassen Annies Nachforschungen über die damalige Zeit einen faden Beigeschmack bei Duval. Die Polizei war damals bei der Deportation zahlreicher Juden nicht untätig. Die Namen auf der Erinnerungsstehle führen die Ermittler tatsächlich zum Namen des Opfers. Simon Wolff, junger aufstrebender Herrenschneider und Designer, führt Duval direkt zu seinem Großvater. Jakob Silberstein beginnt, mit Annies Hilfe, sich nach und nach an seine Kindheit zu erinnern. Als dann auch noch ein mysteriöses Gemälde im Zimmer von Jakob Silberstein auftaucht wird Duval klar, dass dies kein Zufall sein kann. Seine Ermittlungen führen ihn erneut zur Familie Bergerac, die scheinbar mehr als nur ein altes Geheimnis zu verbergen hat. Christin Cazon schafft es spielend, sich mit Kommissar Duval anzufreunden. Ein Einstieg in seine Ermittlungen ist also auch ohne große Vorkenntnisse der ersten sieben Teile möglich. Spannend ermittelt Duval samt Lebensgefährtin Annie in den dunklen Zeiten während des zweiten Weltkrieges. Annie kommt nicht umhin, der französischen Polizei die Mittäterschaft an den Deportationen vorzuhalten, während Duval eingestehen muss, dass seine Geschichtskenntnisse doch verheerende Lücken aufweisen. Trotz familiärem Gerangel und einer bunt gemischten Ermittlertruppe macht es Spaß, der Spur vom Friedhof bis in die High Society von Cannes zu verfolgen und ganz nebenbei auch noch dunkle Kapitel dieses Sonnenparadieses aufzudecken

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lange Schatten über der Côte d'Azur

von Christine Cazon

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annett Ziegler

Thalia Poertgen-Herder

Zum Portrait

5/5

Kommissar Duvals Ermittlungen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommissar Duvals Ermittlungen beginnen auf dem Friedhof in Cannes. Auch im neuen Fall werden wieder geschickt Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft und auch der Einblick in sein Privatleben kommt nicht zu kurz. Einfach gute (Krimi)-Unterhaltung zum wegschmökern !
  • Annett Ziegler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Kommissar Duvals Ermittlungen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommissar Duvals Ermittlungen beginnen auf dem Friedhof in Cannes. Auch im neuen Fall werden wieder geschickt Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft und auch der Einblick in sein Privatleben kommt nicht zu kurz. Einfach gute (Krimi)-Unterhaltung zum wegschmökern !

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Lange Schatten über der Côte d'Azur

von Christine Cazon

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Lange Schatten über der Côte d'Azur. Der achte Fall fur Kommissar Duval