Produktbild: Geniale Pflanzen

Geniale Pflanzen

22,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.06.2021

Abbildungen

XXV, mit 146 Amit 144 Abbildungenen, 144 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,5 cm

Gewicht

552 g

Auflage

1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-63151-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.06.2021

Abbildungen

XXV, mit 146 Amit 144 Abbildungenen, 144 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,5 cm

Gewicht

552 g

Auflage

1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-63151-5

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Geniale Pflanzen
  • Auf den Spuren ungewöhnlicher Lebensentwürfe.- Von Stämmen, Stängeln und Stielen.- Stabil und stämmig. Was ein Baumstamm uns erzählen kann. Vom Winde verdreht. Wasser für die höchsten Wipfel. Wie Pflanzen ihre Runden drehen. Wendelranken – eine geradezu geniale Befestigung. Eindringliche Wehrhaftigkeit. Aufsässigkeit als Lebensprinzip. Versteckter Hochadel. Ganz und gar geradstielig. Gesellschaft mit fast unbeschränkter Haftung. Allerhand bleiche Gestalten. Teuflisches Fadenwerk. Kleinholz aus dem Hochgebirge. Ritzensteher und Spaltensiedler. Nicht nur eine Frage der Ähre. Platt wie ein Blatt. Konkurrenzlose Klimmstängel. Die Haut der Gehölze. Druckluft für die Unterirdischen.- Was Pflanzen so hinblättern.- Blatt und Blüte fest verpackt. Aufleben im Frühjahr. Nur eine stille Attacke. Abkehr von der Sommerhitze. Manche tragen Sonnenbrillen. Finale Farborgie. Im Dunkeln lassen sich viele hängen. Und nachts werden sie auch noch sauer. Grüne Salzstangen. Planmäßige Versenkung. Auf glattes Parkett gelockt. Gläserne Giftspritzen. Alles hat seine zwei Seiten. Knallbunt und rätselhaft. Fibonacci und die Folgen. Auch eine Spitzenleistung. Hart im Nehmen.- Blühen, reifen und fruchten.- Frühlingserwachen noch im Winter. Was Blüten alles im Schilde führen. Ziemlich süße Verführung. Ganz dufte Typen. Gezielte Nachhilfe. Eine knisternde Ouvertüre. Logarithmen im Kopf. Mathe mit der Malve. Hefeheizung für die Hummeln. Zuerst männlich, später weiblich – oder umgekehrt. Und noch ein wenig Verhütungsbotanik. Wie man auf die schiefe Bahn gerät. Frühling schon im Herbst. Komplex konstruiert, aber einfach aussehen. Einsame Gipfelstürmer. Gigantisches Getreide. Reifezeugnis in nur wenigen Tagen. Der Flugtag der Früchte. Glänzend, rund und schwergewichtig. Zum Saisonschluss: Farbiges für die Fauna.