
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Stephan Lendi - Vergesst Storytelling. Vergesst Elevator Pitches.
Geleitwort von Friedhelm Wachs - Next.
Kapitel 1: Gründer, Start-ups, Präsentationen
1.1 Bedeutung von Präsentationen für Gründer
1.2 Präsentationen sind allgegenwärtig
1.3 Ursachen nicht optimaler Präsentationen
1.4 Wie sich Präsentationen verbessern lassen
1.5 Die Logik hinter den nächsten Kapiteln
Kapitel 2: Präsentationen im Allgemeinen - Anforderungen und Erwartungshaltungen
2.1 Anforderungen
2.1.1 Die Präsentation hat ein klares und erkennbares Ziel
2.1.2 Die Präsentation existiert, um die Zielgruppe zu überzeugen
2.1.3 Die Präsentation vermittelt Praxis und keine Theorie
2.1.4 Die Präsentation besitzt eine klare Struktur
2.1.5 Die Präsentation ist einfach zu verstehen
2.1.6 Die Präsentation lässt erkennen, was der relevante Markt ist
2.1.7 Zusammenfassung
2.2 Erwartungshaltungen
2.2.1 Entscheider erwarten in der Präsentation etwas Neues
2.2.2 Entscheider erwarten alle relevanten Informationen
2.2.3 Entscheider erwarten Zeit-Management
2.2.4 Entscheider erwarten, emotional angesprochen zu werden
2.2.5 Entscheider erwarten ein professionelles Auftreten
2.2.6 Entscheider erwarten eine Präsentation
2.2.7 Zusammenfassung
2.3 Ergänzende Materialien
Kapitel 3: Präsentationen für Kunden
3.1 Das Ziel der Präsentation
3.2 Erwartungshaltungen von Kunden
3.3 Psychologische Elemente
3.3.2 Die eigene Unsicherheit
3.3.3 WIIFM
3.3.4 Storytelling-Elemente
3.4 Typische Fehler aus der Praxis
3.4.1 Vorabinformationen werden nicht eingeholt
3.4.2 Fehlerhafte Organisation
3.4.3 Fehlender Verantwortungsgeist
3.5 Dos and Don'ts
3.5.1 Tipps mit positiven Auswirkungen
3.5.2 Was in einer Präsentation vermieden werden soll
3.6 Tipps für bessere Präsentationen für Kunden
3.6.1 Besonderheiten bei der Art der Präsentation
3.6.2 Besonderheiten bei den Inhalten der Präsentation
Kapitel 4: Präsentation vor Geschäftspartnern
4.1 Das Ziel der Präsentation
4.2 Erwartungshaltungen von Geschäftspartnern
4.3 Psychologische Elemente
4.4 Storytelling-Elemente
4.5.1 Das nächste Projekt
4.5.2 Alle wollen das Gleiche
4.6 Dos and Don'ts
4.6.1 Tipps mit positiven Auswirkungen
4.6.2 Was in einer Präsentation vermieden werden sollte
4.7 Tipps für bessere Präsentationen vor Geschäftspartnern
4.7.1 Besonderheiten bei der Art der Präsentation
4.7.2 Besonderheiten bei den Inhalten der Präsentation
Kapitel 5: Präsentieren vor Investoren
5.1 Das Ziel der Präsentation
5.2 Erwartungshaltungen von Investoren
5.2.1. Expertise und Kontakte
5.2.2 Team und involvierte Personen
5.2.3 Marktanteil und Wettbewerbsvorteil
5.2.4 Proof of Concept
5.2.5 Cashflow und Finanzplan
5.3 Psychologische Elemente
5.4 Storytelling-Elemente
5.5 Typische Fehler aus der Praxis
5.6 Dos & Don'ts
5.6.1 Handlungsempfehlungen für Präsentationen
5.6.2 Was in einer Präsentation vermieden werden sollte
5.7 Tipps für bessere Präsentationen vor Investoren
5.7.1 Besonderheiten bei der Art der Präsentation
5.7.2 Besonderheiten bei Inhalten von Präsentationen
Kapitel 6: Der nächste Schritt
So gewinnen Gründer ihre Pitches
Kunden, Geschäftspartner & Investoren mit gelungenen Präsentationen überzeugen
Buch (Taschenbuch)
27,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.05.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
125
Maße (L/B/H)
21/14,8/0,9 cm
Dieses Buch zeigt Unternehmensgründern, wie sie Investoren, Geschäftspartner und Kunden durch passgenaue Präsentationen für ihre Idee gewinnen können. Dafür braucht es nicht die magisch-mystische Story, sondern handwerkliches Können, mit der man seine Präsentation exakt auf die Erwartungen der Interessensgruppen ausrichtet. Wie das geht und welche Fallen zu umschiffen sind, erfahren Sie in diesem Leitfaden.Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis von Start-ups bieten Carsten Lexa und Oliver Grytzmann eine konkrete Anleitung mit einer klar strukturierten Beschreibung der Abläufe, dem geeigneten Wording und wertvollen Tipps für die optimale Umsetzung. Sie erfahren, was Ihre Zuhörer wirklich interessiert, was sie keinesfalls hören wollen und wie Sie gleichzeitig Professionalität und Emotionalität vermitteln. Am Ende dieses Buches werden Sie wissen, wie Sie eine erfolgreiche Präsentation aufbauen können und welche Fallen Sie umschiffen müssen. So wird Ihr #PitchPerfekt gelingen.
Aus dem Inhalt
Aus dem Inhalt
- 15 Gründe, warum Präsentationen scheitern können
- Die sechs entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Präsentationen
- So funktionieren Präsentationen vor Investoren, Geschäftspartnern und Kunden
- Ihre persönliche Roadmap zur überzeugenden Präsentation
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice