Wir alle sehnen uns nach dem Partner für das Leben. Optimalerweise möchten wir ihm begegnen, bevor wir 40 sind, um eine gemeinsame Familie zu gründen. Doch was tun, wenn das Projekt Traummann nicht in die Gänge kommt? Autorin Sonja Stoermer verwandelte ihre Partnersuche in ein Projekt und ging die Sache systematisch an. Wo und wie begegne ich Männern, mit denen ich möglichst viel gemeinsam habe? Welche Eigenschaften muss mein zukünftiger Partner mitbringen, um mich glücklich zu machen? Authentisch und ehrlich berichtet sie von Flirtpannen, Datingmarathons - und dem Weg zur ganz großen Liebe! Neben einem aktuellen Blick in das, was die Wissenschaft über das Liebesglück zu sagen weiß, warten viele Tipps für die Praxis mit konkreten Hilfestellungen für das eigene Projekt Traummann.
Dieses Buch ist weniger ein Ratgeber, sondern ein autobiographisches Erstlingswerk mit Unterhaltungscharakter.
printbalance am 09.03.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die Sache mit der Liebe kann ganz schön kompliziert sein. Was mit Anfang Zwanzig noch aufregend und verlockend klingt, wird für Singles mit Mitte Dreißig immer frustrierender. Davon kann Sonja H. Stoermer ein Lied singen. Mit ihrem 68-seitigen Büchlein "Liebe muss kein Zufall sein- Mit Plan und Köpfchen den Mann fürs Leben finden" nimmt sie den Leser mit auf eine Reise durch den Datingwahnsinn und berichtet dabei autobiographisch von ihren Erfahrungen. Doch anders als der Großteil der modernen Singles von heute richtet die Autorin ihren Fokus nicht auf einschlägige Onlinepartnervermittlungen -in denen Pigging, Ghosting und Co. praktisch zur Tagesordnung dazugehören- sondern setzt ihren Schwerpunkt auf klassische Kontaktanzeigen in Magazinen und einschlägigen Tageszeitungen.
Während manche ihr Glück bereits im Teenageralter gefunden haben und nach Jahren des harmonischen Zusammenlebens an Heirat oder Familienplanung denken, wird der gesellschaftliche und emotionale Druck für unfreiwillige Singles um die Dreißig immer höher. Exakt in diesem Szenario findet sich Stoermer wieder, als sie sich nach einer langjährigen Beziehung von ihrem damaligen Freund trennte. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken schmiedet die ehemals 33-Jährige einen Plan. Bevor sie aktiv wurde, stellt sie sich selbst drei wichtige Fragen: "was will ich eigentlich?", "was soll mein Traumpartner mitbringen?" und "wo finde ich meinen Traummann?". Dadurch grenzt sie die Auswahl an potenziellen Partnern in Abhängigkeit von deren Charakteren und Niveau ein.
Dazu schrieb Sonja Stoermer einen Leitfaden um sich selbst zu hinterfragen wer man eigentlich ist und wo Möglichkeiten bestehen, dem Traummann in Spee zu begegnen. Doch auch Datingpannen wie beispielsweise vom Geschichtenerzähler oder Blender hält uns die Autorin nicht vor. Dadurch schöpft der Leser Mut trotz Enttäuschungen nicht aufzugeben. Und der Erfolg gibt ihr Recht: Inzwischen ist die Autorin glücklich verheiratet und Mutter geworden.
Sonja Stoermer schreibt in ihrem Debüt sehr anschaulich und gibt ehrliche Einblicke sowohl was den wechselnden Schriftverkehr ihrer Interessenten angeht, als auch ihre tiefen Wünsche, Sehnsüchte und Gefühle. Aufgrund dessen würde ich dieses Buch weniger als Ratgeber betiteln sondern vielmehr als autobiographisches Erstlingswerk. Singles die aktiv auf der Suche sind, erfahren in diesem Buch leider nichts Neues, sondern können die Erfahrungen eher noch bestätigen.
Fazit: Dieses Buch ist weniger ein Ratgeber, sondern ein autobiographisches Erstlingswerk mit Unterhaltungscharakter.
Aber ein Quäntchen Glück gehört dazu
Bewertung aus Schöppenstedt am 16.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die Autorin beschreibt in anschaulicher Weise, wie schwierig es ist, als 35jährige Single-Frau den "Richtigen" kennen zu lernen. Zunächst erklärt sie die Vor- und Nachteile eines Singlelebens. Ich konnte ihr in absolut allem zustimmen und wunderte mich etwas, dass sie alle meine Gedanken aufgeschrieben hat. Ich habe es nie probiert, Anzeigen über das Internet oder Zeitungen zu versuchen, weiß aber aus meinem Bekanntenkreis, dass sie genau dieselben Erfahrungen wie die Autorin gemacht haben. Daher werte ich das Buch als völlig glaubwürdig. Nachdem Frau Stoermer sich entschloss, etwas an ihrer "Strategie" zu ändern, legte sie sich einen Plan zurecht, den sie konsequent verfolgte und damit, wenn auch erst nach vielen Anstrengungen, Erfolg hatte und ihren "Richtigen" fand. Nun hat sie das Glück, hübsch, jung und schlank zu sein und mit beiden Beinen fest im Leben zu stehen. Das macht schon einmal selbstbewusst. Damit hatte sie meiner Meinung nach auch bessere Chancen, "sich nicht unter Wert zu verkaufen". Sie weist auch darauf hin, dass das Äußere auch eine Rolle für sie spielt. Wäre sie dick, hässlich und arbeitslos, hätte der Mann unter Umständen kein Interesse an ihr gehabt. Man kann sich noch so gut vorbereiten, es muss immer irgendwie passen.
Auch wenn ein Erfolg nicht garantiert ist, sollten Suchende nach dem Motto "auf jeden Topf passt ein Deckel" ihr Glück versuchen, denn das gehört sicherlich dazu. Für die meisten wird die Anwendung des Plans der Autorin wohl zu anstrengend sein. Es gibt ja noch einen Spruch: "wer sucht, der findet". Zumindest sollte man es versuchen.
Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist nicht zu lang und wird auch nicht langweilig. Daher kann ich es gerne weiter empfehlen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.