Startup.Mord

Startup.Mord

Erfolg kennt keine Grenzen - Gründerroman

Hörbuch-Download (MP3)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Startup.Mord

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,99 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Maximilian Arland

Spieldauer

12 Stunden und 11 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Nein

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Maximilian Arland

Spieldauer

12 Stunden und 11 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Nein

Medium

MP3

Altersempfehlung

ab 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

12.04.2021

Verlag

Netstart GmbH

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

4061707543562

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

mal was anderes! Gute durchdachter Plot

Bewertung am 17.05.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe Startup.mord nun zu Ende gelesen und bin recht überrascht wie gut mir das Ganze am Ende doch gefallen hat. Allem voran durchlebt man hier die unterschiedlichen Phasen eines möglichen Startups und kann somit diese Punkte und das Wissen mitnehmen. Dann gibt es halt noch den Mordfaktor und zusätzlich dazu die Hoffnungen der jeweiligen Personen zu lesen. Ich hatte anfangs meine Schwierigkeiten mich mit dem Layout des Textes anzufreunden, doch nach und nach kam da eine Gewöhnung rein, so das ich die unterschiedlichen Texturen irgendwann nicht mehr wahrgenommen habe. So kann ist guten Gewissens volle fünf Sterne für diesen gut gelungenen Gründer Roman geben.

mal was anderes! Gute durchdachter Plot

Bewertung am 17.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe Startup.mord nun zu Ende gelesen und bin recht überrascht wie gut mir das Ganze am Ende doch gefallen hat. Allem voran durchlebt man hier die unterschiedlichen Phasen eines möglichen Startups und kann somit diese Punkte und das Wissen mitnehmen. Dann gibt es halt noch den Mordfaktor und zusätzlich dazu die Hoffnungen der jeweiligen Personen zu lesen. Ich hatte anfangs meine Schwierigkeiten mich mit dem Layout des Textes anzufreunden, doch nach und nach kam da eine Gewöhnung rein, so das ich die unterschiedlichen Texturen irgendwann nicht mehr wahrgenommen habe. So kann ist guten Gewissens volle fünf Sterne für diesen gut gelungenen Gründer Roman geben.

STARTUP.MORD: Crime, Business und Wissen in einem Roman

Bewertung am 30.03.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tobias Kollmann, der bereits zahlreiche Bestseller rund um die digitale Wirtschaft veröffentlichte, bringt mit „STARTUP.mord - Erfolg kennt keine Grenzen“ seinen ersten Roman heraus. Das Besondere daran: Er erfindet mit seiner packenden Kombination aus Thriller, Krimi und Fachbuch ein völlig neues Genre der Literatur - einen Lernroman! Und das kommt nicht von ungefähr: Der Professor für Business und E-Entrepreneurship, Business Angel war zugleich Gründer der beliebten Autoscout24-Plattform und entwickelte die erste mobile UMTS-App in Deutschland – was den Roman umso authentischer und glaubwürdiger macht. Kollmann vermittelt dabei kurzweilig kompaktes Wissen rund um die Chancen und Risiken der Startup-Szene und einer Unternehmensgründung, verpackt in einer spannenden, dramatischen Story rund um die beiden Gründer Alexander König, kurz „King“ genannt, und seinem Partner Moritz Hansen. Dabei geht es um den großen Traum ein „Unicorn“ zu gründen, ein milliardenschweres Unternehmen, das Facebook und Google Konkurrenz macht. Ein Traum, den sich nicht nur junge Gründer hingeben, sondern den sehr viele von uns im Kopf haben. Wie funktioniert ein erfolgreiches Geschäftsmodell oder ein Gang an die Börse? Wie gewinnt man Kunden für sein Produkt? Wie präsentiert man Investoren sein Geschäftsmodell, so dass diese eine Menge Geld investieren? Fragen, die wir uns alle stellen, beantwortet Kollmann in seiner lebendig geschriebenen Story quasi nebenbei. Ich habe mich dabei erwischt, wie ich die elf Powerpoint-Folien für einen gelungenen „Pitch-Deck“, die wichtigsten Inhalte eines Business-Plans, mitgeschrieben habe. Und das bei der Lektüre eines Romans. Ziel erreicht, Herr Professor! „Wir sind die AudioKings“: Das Produkt der beiden fiktiven Gründer ist eine Art Youtube für die Ohren. Nutzer können sich dabei aus Musik und Inhalten ihr ganz individuelles Radioprogramm zusammenstellen – oder sogar selbst zum Produzenten solcher Inhalte werden. Das Ergebnis ist mir fast unheimlich, so nah ist es am Zeitgeschehen, ist es doch eine Mischung aus der derzeit hochgejubelten Audio-Plattform „Clubhouse“ und dem grandios gescheiterten Zahlungsabwickler „Wirecard“. Aktueller kann ein Roman nicht verfasst werden. Respekt. Diese Aktualität macht das Buch neben der spannenden Crime-Story für mich so richtig interessant. In einem atemberaubenden Tempo eilen die Protagonisten von Erfolg zu Erfolg. Doch dann kippt der Erfolg….Und in dem weiteren Verlauf geschieht, wie es bereits der Titel ankündigt, ein Mord. Das will der tatortliebende Deutsche. Dieser geschieht, intelligent aufgebaut und geschrieben, sowohl auf der menschlichen als auch auf der wirtschaftlichen Handlungsebene. Den tiefgründigen Hintergrund erwartet man bei einem schreibenden Professor auch irgendwie. Kollmann zeichnet dabei die Charaktere feinfühlig und genau, so dass sie dem Leser sehr lebendig und vor allem authentisch erscheinen: Auf der einen Seite der narzisstische, ehrgeizige CEO und BWLer König, der mit aller Macht den Erfolg sucht, auf der anderen Seite der idealistische, code-verliebte Programmierer Hansen, dem seine Werte wichtiger als Reichtum sind. Und natürlich stehen auch Frauen im Mittelpunkt des Plots. Der klassische Konflikt ist vorprogrammiert und steuert in der gesamten Story unaufhaltsam seinem Höhepunkt entgegen. Zielgruppe des spannenden Romans sind gleichermaßen Studenten*innen, Gründer*innen und Investoren*innen, aber eben auch Fans von „Die Höhle der Löwen“ oder des intelligenten „Tatorts! Mein Fazit: Ich habe das Buch fast in einem Zug gelesen. Spannend. Unterhaltsam. Bildend. Man ist nach der Lektüre fast motiviert, selbst ein Startup zu gründen. Ich hoffe, die Story ist noch nicht zu Ende erzählt und ich kann mich auf eine Fortsetzung freuen, Herr Professor. Also meine Empfehlung: Unbedingt lesen.

STARTUP.MORD: Crime, Business und Wissen in einem Roman

Bewertung am 30.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tobias Kollmann, der bereits zahlreiche Bestseller rund um die digitale Wirtschaft veröffentlichte, bringt mit „STARTUP.mord - Erfolg kennt keine Grenzen“ seinen ersten Roman heraus. Das Besondere daran: Er erfindet mit seiner packenden Kombination aus Thriller, Krimi und Fachbuch ein völlig neues Genre der Literatur - einen Lernroman! Und das kommt nicht von ungefähr: Der Professor für Business und E-Entrepreneurship, Business Angel war zugleich Gründer der beliebten Autoscout24-Plattform und entwickelte die erste mobile UMTS-App in Deutschland – was den Roman umso authentischer und glaubwürdiger macht. Kollmann vermittelt dabei kurzweilig kompaktes Wissen rund um die Chancen und Risiken der Startup-Szene und einer Unternehmensgründung, verpackt in einer spannenden, dramatischen Story rund um die beiden Gründer Alexander König, kurz „King“ genannt, und seinem Partner Moritz Hansen. Dabei geht es um den großen Traum ein „Unicorn“ zu gründen, ein milliardenschweres Unternehmen, das Facebook und Google Konkurrenz macht. Ein Traum, den sich nicht nur junge Gründer hingeben, sondern den sehr viele von uns im Kopf haben. Wie funktioniert ein erfolgreiches Geschäftsmodell oder ein Gang an die Börse? Wie gewinnt man Kunden für sein Produkt? Wie präsentiert man Investoren sein Geschäftsmodell, so dass diese eine Menge Geld investieren? Fragen, die wir uns alle stellen, beantwortet Kollmann in seiner lebendig geschriebenen Story quasi nebenbei. Ich habe mich dabei erwischt, wie ich die elf Powerpoint-Folien für einen gelungenen „Pitch-Deck“, die wichtigsten Inhalte eines Business-Plans, mitgeschrieben habe. Und das bei der Lektüre eines Romans. Ziel erreicht, Herr Professor! „Wir sind die AudioKings“: Das Produkt der beiden fiktiven Gründer ist eine Art Youtube für die Ohren. Nutzer können sich dabei aus Musik und Inhalten ihr ganz individuelles Radioprogramm zusammenstellen – oder sogar selbst zum Produzenten solcher Inhalte werden. Das Ergebnis ist mir fast unheimlich, so nah ist es am Zeitgeschehen, ist es doch eine Mischung aus der derzeit hochgejubelten Audio-Plattform „Clubhouse“ und dem grandios gescheiterten Zahlungsabwickler „Wirecard“. Aktueller kann ein Roman nicht verfasst werden. Respekt. Diese Aktualität macht das Buch neben der spannenden Crime-Story für mich so richtig interessant. In einem atemberaubenden Tempo eilen die Protagonisten von Erfolg zu Erfolg. Doch dann kippt der Erfolg….Und in dem weiteren Verlauf geschieht, wie es bereits der Titel ankündigt, ein Mord. Das will der tatortliebende Deutsche. Dieser geschieht, intelligent aufgebaut und geschrieben, sowohl auf der menschlichen als auch auf der wirtschaftlichen Handlungsebene. Den tiefgründigen Hintergrund erwartet man bei einem schreibenden Professor auch irgendwie. Kollmann zeichnet dabei die Charaktere feinfühlig und genau, so dass sie dem Leser sehr lebendig und vor allem authentisch erscheinen: Auf der einen Seite der narzisstische, ehrgeizige CEO und BWLer König, der mit aller Macht den Erfolg sucht, auf der anderen Seite der idealistische, code-verliebte Programmierer Hansen, dem seine Werte wichtiger als Reichtum sind. Und natürlich stehen auch Frauen im Mittelpunkt des Plots. Der klassische Konflikt ist vorprogrammiert und steuert in der gesamten Story unaufhaltsam seinem Höhepunkt entgegen. Zielgruppe des spannenden Romans sind gleichermaßen Studenten*innen, Gründer*innen und Investoren*innen, aber eben auch Fans von „Die Höhle der Löwen“ oder des intelligenten „Tatorts! Mein Fazit: Ich habe das Buch fast in einem Zug gelesen. Spannend. Unterhaltsam. Bildend. Man ist nach der Lektüre fast motiviert, selbst ein Startup zu gründen. Ich hoffe, die Story ist noch nicht zu Ende erzählt und ich kann mich auf eine Fortsetzung freuen, Herr Professor. Also meine Empfehlung: Unbedingt lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Startup.Mord

von Tobias Kollmann

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Startup.Mord