Produktbild: Das Leben wilder Bienen

Das Leben wilder Bienen Wie Honigbienen in der Natur überleben. Vom internationalen Bestsellerautor

2

29,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.10.2021

Abbildungen

49 sw- Fotos,mit 80 Farbfotoss, 7 Tabellen

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

24,2/17,8/2,6 cm

Gewicht

936 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-1335-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.10.2021

Abbildungen

49 sw- Fotos,mit 80 Farbfotoss, 7 Tabellen

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

24,2/17,8/2,6 cm

Gewicht

936 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-1335-8

Herstelleradresse

Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
DE

Email: info@ulmer.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

In wilder Natur leben

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 21.01.2022

Bewertungsnummer: 1642417

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Auch in unseren Wäldern leben und überleben wildlebende Honigbienenvölker – unabhängig von der Betreuung durch einen Imker. Wie kann das sein? Dieser Frage geht der weltweit bekannte Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley nach. Er untersuchte für dieses Buch die Nestarchitektur wilder Honigbienen, ihre Futterplätze, das Paarungssystem sowie ihre Resistenz gegen Krankheiten und zeigt die Unterschiede zu bewirtschafteten Bienenvölkern auf. Wie können Imker, Bienenhalter und Insektenfreunde dieses wachsende Wissen über wilde Honigbienen nutzen? Und wie können die großen Lücken im Leben wildlebender und gemanagter Honigbienen überwunden werden? Ein Buch mit vielen Fragen – und vielen Antworten.“ Zum Themen „Bienen“ habe ich bereits viel Literatur verschlungen. In diesem Buch, deshalb sticht es auch so gut aus der Masse heraus, geht es um das Leben wilder Bienen in der Natur. Kurzum: der Honig bleibt den Bienen komplett erhalten und kein Mensch greift ein…naja…Professor Seeley, Autor des Buches, musste ein wenig näher bei den Bienen hinschauen um uns seine Fakten in diesem Buch zu erläutern. Seeley beginnt nach einer anschaulichen Einleitung mit vielen verschiedenen Parts zum Thema. Er beleuchtet den Nestbau, Futtersuche- und Plätze, das Sexualverhalten, Kinderstube…Seine Fakten klingen bei jedem Naturfreund wie Musik in den Ohren und so liest man gespannt von Seite zu Seite weiter. Ob dies ein Buch nur für Neulinge ist? Keineswegs! Dieses Buch ist ein Wissensspeicher für alle die sich gern mit dem Thema befassen. Einerseits lernen wir Leser die Wildbiene näher kennen aber auch, wie wir ihr so ein lustvolles und gehaltvolles Leben ermöglichen können und auch warum es so notwendig ist. Einfach mal eine Wildbienenkiste selber bauen und diese im Garten an Bienen-freundlicher Stelle platzieren und ein Schauspiel der besonderen Art beobachten! Dieses Buch kann ich nur wärmstens empfehlen und genau deshalb gibt es 5 von 5 ausgezeichnete Sterne!
Melden

In wilder Natur leben

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 21.01.2022
Bewertungsnummer: 1642417
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Auch in unseren Wäldern leben und überleben wildlebende Honigbienenvölker – unabhängig von der Betreuung durch einen Imker. Wie kann das sein? Dieser Frage geht der weltweit bekannte Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley nach. Er untersuchte für dieses Buch die Nestarchitektur wilder Honigbienen, ihre Futterplätze, das Paarungssystem sowie ihre Resistenz gegen Krankheiten und zeigt die Unterschiede zu bewirtschafteten Bienenvölkern auf. Wie können Imker, Bienenhalter und Insektenfreunde dieses wachsende Wissen über wilde Honigbienen nutzen? Und wie können die großen Lücken im Leben wildlebender und gemanagter Honigbienen überwunden werden? Ein Buch mit vielen Fragen – und vielen Antworten.“ Zum Themen „Bienen“ habe ich bereits viel Literatur verschlungen. In diesem Buch, deshalb sticht es auch so gut aus der Masse heraus, geht es um das Leben wilder Bienen in der Natur. Kurzum: der Honig bleibt den Bienen komplett erhalten und kein Mensch greift ein…naja…Professor Seeley, Autor des Buches, musste ein wenig näher bei den Bienen hinschauen um uns seine Fakten in diesem Buch zu erläutern. Seeley beginnt nach einer anschaulichen Einleitung mit vielen verschiedenen Parts zum Thema. Er beleuchtet den Nestbau, Futtersuche- und Plätze, das Sexualverhalten, Kinderstube…Seine Fakten klingen bei jedem Naturfreund wie Musik in den Ohren und so liest man gespannt von Seite zu Seite weiter. Ob dies ein Buch nur für Neulinge ist? Keineswegs! Dieses Buch ist ein Wissensspeicher für alle die sich gern mit dem Thema befassen. Einerseits lernen wir Leser die Wildbiene näher kennen aber auch, wie wir ihr so ein lustvolles und gehaltvolles Leben ermöglichen können und auch warum es so notwendig ist. Einfach mal eine Wildbienenkiste selber bauen und diese im Garten an Bienen-freundlicher Stelle platzieren und ein Schauspiel der besonderen Art beobachten! Dieses Buch kann ich nur wärmstens empfehlen und genau deshalb gibt es 5 von 5 ausgezeichnete Sterne!

Melden

Wissenswertes über Bienen

Claudia R. aus Berlin am 15.11.2021

Bewertungsnummer: 1607159

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Auch in unseren Wäldern leben und überleben wildlebende Honigbienenvölker – unabhängig von der Betreuung durch einen Imker. Wie kann das sein? Dieser Frage geht der weltweit bekannte Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley nach. Er untersuchte für dieses Buch die Nestarchitektur wilder Honigbienen, ihre Futterplätze, das Paarungssystem sowie ihre Resistenz gegen Krankheiten und zeigt die Unterschiede zu bewirtschafteten Bienenvölkern auf. Wie können Imker, Bienenhalter und Insektenfreunde dieses wachsende Wissen über wilde Honigbienen nutzen? Und wie können die großen Lücken im Leben wildlebender und gemanagter Honigbienen überwunden werden? Ein Buch mit vielen Fragen – und vielen Antworten. Cover: Das Cover ist einfach, aber passend gestaltet. Viele einzelne Bienen sind erkennbar und runden Schrift und Cover ab. Meinung: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Bienen und geht dabei im speziellen auf wildlebende und gehaltene Bienen ein. Es untersucht die Honigbienen näher und hält allerhand wissenswertes bereit. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Man kann den angeführten Fakten und Informationen sehr gut folgen, da diese sehr gut erklärt und ausgeführt werden. Gut hat mir hier auch die Gliederung gefallen. nach einer kurzen Einleitung geht man hier dann auch mehr und mehr ins Detail und erfährt sehr viel zum Leben der Bienen in freier Natur, den Bienenvölkern, dem Bau der Nester, Fortpflanzung, Jahreszyklus und vieles mehr. Spannend ist hier ich mit zu erleben, wie allem im Wandel und in der Entwicklung ist und was es alles rund um die Bienen zu erfahren und zu Wissen gibt. Durch wundervolle Bilder, Illustration und Fotos wird das Ganze perfekt abgestimmt. Die Bilder veranschaulichen einige Grafiken und auch die Fotos lockern den Text sehr gut auf und veranschaulichen angesprochene Szenarien. Mir hat hier die Mischung aus informativen Fakten und Wissen rund um Zucht- und Wildbienen, so wie deren Entwicklung sehr gut gefallen und die tollen Grafiken und Bilder haben dies perfekt abgerundet. Fazit: Wissenswerte und informative Fakten rund um das Thema Bienen, perfekt abgerundet mit Fotos und Illustrationen.
Melden

Wissenswertes über Bienen

Claudia R. aus Berlin am 15.11.2021
Bewertungsnummer: 1607159
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Auch in unseren Wäldern leben und überleben wildlebende Honigbienenvölker – unabhängig von der Betreuung durch einen Imker. Wie kann das sein? Dieser Frage geht der weltweit bekannte Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley nach. Er untersuchte für dieses Buch die Nestarchitektur wilder Honigbienen, ihre Futterplätze, das Paarungssystem sowie ihre Resistenz gegen Krankheiten und zeigt die Unterschiede zu bewirtschafteten Bienenvölkern auf. Wie können Imker, Bienenhalter und Insektenfreunde dieses wachsende Wissen über wilde Honigbienen nutzen? Und wie können die großen Lücken im Leben wildlebender und gemanagter Honigbienen überwunden werden? Ein Buch mit vielen Fragen – und vielen Antworten. Cover: Das Cover ist einfach, aber passend gestaltet. Viele einzelne Bienen sind erkennbar und runden Schrift und Cover ab. Meinung: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Bienen und geht dabei im speziellen auf wildlebende und gehaltene Bienen ein. Es untersucht die Honigbienen näher und hält allerhand wissenswertes bereit. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Man kann den angeführten Fakten und Informationen sehr gut folgen, da diese sehr gut erklärt und ausgeführt werden. Gut hat mir hier auch die Gliederung gefallen. nach einer kurzen Einleitung geht man hier dann auch mehr und mehr ins Detail und erfährt sehr viel zum Leben der Bienen in freier Natur, den Bienenvölkern, dem Bau der Nester, Fortpflanzung, Jahreszyklus und vieles mehr. Spannend ist hier ich mit zu erleben, wie allem im Wandel und in der Entwicklung ist und was es alles rund um die Bienen zu erfahren und zu Wissen gibt. Durch wundervolle Bilder, Illustration und Fotos wird das Ganze perfekt abgestimmt. Die Bilder veranschaulichen einige Grafiken und auch die Fotos lockern den Text sehr gut auf und veranschaulichen angesprochene Szenarien. Mir hat hier die Mischung aus informativen Fakten und Wissen rund um Zucht- und Wildbienen, so wie deren Entwicklung sehr gut gefallen und die tollen Grafiken und Bilder haben dies perfekt abgerundet. Fazit: Wissenswerte und informative Fakten rund um das Thema Bienen, perfekt abgerundet mit Fotos und Illustrationen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Leben wilder Bienen

von Thomas D. Seeley

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Leben wilder Bienen