Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16431

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

20.09.2021

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

16431

Erscheinungsdatum

20.09.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

1608 KB

Originaltitel

THE DAY THE WORLD STOPS SHOPPING

Übersetzt von

Stephan Gebauer

Sprache

Deutsch

EAN

9783641240202

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessante Idee, harkt teils in der Ausführung.

Bewertung am 11.07.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Eine interessante Idee und eine wichtige Message, leider aber teilweise vom Autor nicht tief genug durchdacht und deswegen vielleicht nicht ganz so realistisch und nachvollziehbar. Trotzdem ein wertvolles Buch für Alle, die ihren Konsum überdenken wollen. Vielleicht ist es einfach das Naturell eines Sachbuches, aber mir gehen die Beispiele und Ausschweifungen zu den einzelnen Punkte des Autors leider manchmal zu weit und tragen wenig zum eigentlichen Kernthema bei. Ich liebe Beispiele zur Veranschauung und historische Bezüge, aber hier hätte der Autor ruhig (ganz nach der Idee des gemäßigteren Konsums) bei manchen Passagen etwas kürzer treten können.

Interessante Idee, harkt teils in der Ausführung.

Bewertung am 11.07.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Eine interessante Idee und eine wichtige Message, leider aber teilweise vom Autor nicht tief genug durchdacht und deswegen vielleicht nicht ganz so realistisch und nachvollziehbar. Trotzdem ein wertvolles Buch für Alle, die ihren Konsum überdenken wollen. Vielleicht ist es einfach das Naturell eines Sachbuches, aber mir gehen die Beispiele und Ausschweifungen zu den einzelnen Punkte des Autors leider manchmal zu weit und tragen wenig zum eigentlichen Kernthema bei. Ich liebe Beispiele zur Veranschauung und historische Bezüge, aber hier hätte der Autor ruhig (ganz nach der Idee des gemäßigteren Konsums) bei manchen Passagen etwas kürzer treten können.

"Das Ende der Welt ist leichter vorstellbar als das Ende des Kapitalismus."

Bewertung am 17.01.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein raffiniertes wie interessantes Gedankenspiel, das der Autor hier anhand von zahlreichen Fakten und Daten sowie aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Was wäre, wenn die Welt nur einen Tag nicht einkauft?! Welchen Gewinn hätte dieser Umstand für die Natur, welche Last für unsere Wirtschaft und wie große wäre das persönliche Glücksgefühl in unserer individuellen Wahrnehmung, die Zeit tatsächlich für das nutzen zu können, was der Seele gut tut. Würde sich das System und unsere Leben, wie wir es kennen, auf drastische Weise verändern? Spannend, packend und wirklich lehrreich liest sich dieser Tag und seine anschließenden Folgen.

"Das Ende der Welt ist leichter vorstellbar als das Ende des Kapitalismus."

Bewertung am 17.01.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein raffiniertes wie interessantes Gedankenspiel, das der Autor hier anhand von zahlreichen Fakten und Daten sowie aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Was wäre, wenn die Welt nur einen Tag nicht einkauft?! Welchen Gewinn hätte dieser Umstand für die Natur, welche Last für unsere Wirtschaft und wie große wäre das persönliche Glücksgefühl in unserer individuellen Wahrnehmung, die Zeit tatsächlich für das nutzen zu können, was der Seele gut tut. Würde sich das System und unsere Leben, wie wir es kennen, auf drastische Weise verändern? Spannend, packend und wirklich lehrreich liest sich dieser Tag und seine anschließenden Folgen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

von James B. MacKinnon

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Andreas Koch

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andreas Koch

Thalia Bergisch Gladbach

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor gibt hier interessante Ansätze, wie wir es schaffen könnten unser Konsumverhalten einzuschränken. Sicherlich ist es auch zwingend notwendig etwas zu verändern, da die negativen Auswirkungen schon jetzt sichtbar sind. Die Frage ist, ob wir dazu bereit sind.
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor gibt hier interessante Ansätze, wie wir es schaffen könnten unser Konsumverhalten einzuschränken. Sicherlich ist es auch zwingend notwendig etwas zu verändern, da die negativen Auswirkungen schon jetzt sichtbar sind. Die Frage ist, ob wir dazu bereit sind.

Andreas Koch
  • Andreas Koch
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Anke Matthes

Anke Matthes

Thalia Dessau - Rathaus-Center

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Zitat am Anfang des Buches ist von Mahatma Gandhi: "Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier." Das Buch ist nicht die Lösung unserer Probleme, aber es ist interessant, kontrovers und regt den ein oder anderen vielleicht zum Nachdenken an.
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Zitat am Anfang des Buches ist von Mahatma Gandhi: "Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier." Das Buch ist nicht die Lösung unserer Probleme, aber es ist interessant, kontrovers und regt den ein oder anderen vielleicht zum Nachdenken an.

Anke Matthes
  • Anke Matthes
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

von James B. MacKinnon

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen