
Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen
Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet
eBook
9,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
16431
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
20.09.2021
Verlag
Penguin Random House
Was passiert, wenn wir nicht mehr shoppen? - Ein spannendes Gedankenexperiment über die Rettung der Welt
Was würde passieren, wenn wir plötzlich alle aufhörten zu shoppen? Welchen Einfluss hätte es auf die Wirtschaft, unsere Arbeit, unser Leben und unser Denken? Auf einer Reise rund um den Globus hat der kanadische Umweltjournalist J. B. MacKinnon beobachtet, wie Menschen sich anpassen, wenn die Shoppingkultur unerwartet endet. Er hat Expertenstimmen zu den Folgen gesammelt und Gesellschaften besucht, die seit jeher ohne überflüssigen Konsum leben. Anhand vieler Beispiele zeigt er, welchen Gewinn es darstellt, weniger zu kaufen - für unseren Planeten, für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen von uns. Denn weniger shoppen heißt nicht zuletzt, sich auf das konzentrieren zu können, was im Leben wirklich wichtig ist.
Was würde passieren, wenn wir plötzlich alle aufhörten zu shoppen? Welchen Einfluss hätte es auf die Wirtschaft, unsere Arbeit, unser Leben und unser Denken? Auf einer Reise rund um den Globus hat der kanadische Umweltjournalist J. B. MacKinnon beobachtet, wie Menschen sich anpassen, wenn die Shoppingkultur unerwartet endet. Er hat Expertenstimmen zu den Folgen gesammelt und Gesellschaften besucht, die seit jeher ohne überflüssigen Konsum leben. Anhand vieler Beispiele zeigt er, welchen Gewinn es darstellt, weniger zu kaufen - für unseren Planeten, für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen von uns. Denn weniger shoppen heißt nicht zuletzt, sich auf das konzentrieren zu können, was im Leben wirklich wichtig ist.
Das meinen unsere Kund*innen
Interessante Idee, harkt teils in der Ausführung.
Bewertung am 11.07.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Eine interessante Idee und eine wichtige Message, leider aber teilweise vom Autor nicht tief genug durchdacht und deswegen vielleicht nicht ganz so realistisch und nachvollziehbar. Trotzdem ein wertvolles Buch für Alle, die ihren Konsum überdenken wollen. Vielleicht ist es einfach das Naturell eines Sachbuches, aber mir gehen die Beispiele und Ausschweifungen zu den einzelnen Punkte des Autors leider manchmal zu weit und tragen wenig zum eigentlichen Kernthema bei. Ich liebe Beispiele zur Veranschauung und historische Bezüge, aber hier hätte der Autor ruhig (ganz nach der Idee des gemäßigteren Konsums) bei manchen Passagen etwas kürzer treten können.
"Das Ende der Welt ist leichter vorstellbar als das Ende des Kapitalismus."
Bewertung am 17.01.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Ein raffiniertes wie interessantes Gedankenspiel, das der Autor hier anhand von zahlreichen Fakten und Daten sowie aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Was wäre, wenn die Welt nur einen Tag nicht einkauft?! Welchen Gewinn hätte dieser Umstand für die Natur, welche Last für unsere Wirtschaft und wie große wäre das persönliche Glücksgefühl in unserer individuellen Wahrnehmung, die Zeit tatsächlich für das nutzen zu können, was der Seele gut tut. Würde sich das System und unsere Leben, wie wir es kennen, auf drastische Weise verändern? Spannend, packend und wirklich lehrreich liest sich dieser Tag und seine anschließenden Folgen.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice