Die Geschichte einer Nachbarschaft! In dieser Straße lebt jeder für sich.Dank eines unerwarteten Internetausfalls wird das Leben der Nachbarschaft auf den Kopf gestellt. Der stets seriös wirkende Fuchs findet endlich ein Publikum für sein geheimes Hobby – Jonglieren. Die Maus versteckt sich nicht länger hinter ihrem Drachenkostüm und findet heraus, dass ihre Furcht vor dem Nachbarskater unbegründet war. Und mit der Hilfe ihrer technisch begabten Nachbarin kann die Eule endlich wieder online Solitär spielen. Die Bewohner*innen überwinden ihre Ängste voreinander und finden zusammen ihre Talente und Gemeinsamkeiten. Eine humorvolle Geschichte über das Zusammenleben.
Rocio Bonilla, geboren 1970 in Barcelona, ist Illustratorin und Autorin zahlreicher Kinderbücher. Sie hat Kunst mit Fokus auf Illustration an der Universität Barcelona studiert. Vor der Veröffentlichung ihres ersten Buches hat sie als Malerin, Fotografin, Pädagogin und in der Werbebranche gearbeitet. Ihr erstes Kind hat sie schließlich dazu inspiriert, zur Kunst zurückzukehren. 2010 veröffentlichte sie ihr Kinderbuch-Debüt.
Worum geht es?
Kennt ihr eure Nachbarn? Nein? Die Tiere (und der Riese) in diesem Buch auch nicht. Jede:r lebt für sich. Da ist der Fuchs, der nach Außen ein sehr seriöser Kerl ist, insgeheim aber gern ein Jongleur wäre. Die Maus, die schreckliche Angst vor der Katze aus der Nachbarschaft hat und deshalb einen kleinen Trick anwendet. Henne Frieda, von der alle denken, sie sei schwerhörig, weil es bei ihr immer so laut ist. Dabei sind das ihre 10 Kinder, die toben. Rolf, der vegane Kater, hat natürlich nicht vor, die Maus zu futtern. Und dan sind da noch eine Wissenschaftlerin, eine computerspielende Eule und Peter, der Riese. Keiner kennt sich. Bis ein Ausfall des Internets das ändert. Was für ein Glück!
Meine Meinung:
Vorbehalte und Vorurteile sind keiner/ keinem fremd. Und so schmunzeln wir uns durch dieses herrlich komische Buch, das uns zeigt, wie Missverständnisse entstehen in unserer Welt, in der jede:r nur mit sich beschäftigt ist. Doch zum Glück löst sich das alles auf und die Nachbarn im Buch lernen sich kennen. Und siehe da, es finden sich mehr Gemeinsamkeiten, als alle gedacht hätten.
Die Story spielt herrlich mit Klischees und bricht sie anschließend auf.
Die Illustrationen begeistern durch die vielen Details und die sehr liebenswerten Charaktere.
Fazit: Wir lieben die Bücher von Rocio Bonilla und können auch dieses wieder wärmstens empfehlen (ab ca. 4 Jahren). Ganz hinten gibt es sogar ein Laufspiel zum Heraustrennen. So könnt ihr Lesen und Spielen verbinden.
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher für das Lesealter!
Hörnchens Büchernest am 24.08.2021
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Inhalt:
Die Geschichte einer Nachbarschaft! In dieser Straße lebt jeder für sich.Dank eines unerwarteten Internetausfalls wird das Leben der Nachbarschaft auf den Kopf gestellt. Der stets seriös wirkende Fuchs findet endlich ein Publikum für sein geheimes Hobby - Jonglieren. Die Maus versteckt sich nicht länger hinter ihrem Drachenkostüm und findet heraus, dass ihre Furcht vor dem Nachbarskater unbegründet war. Und mit der Hilfe ihrer technisch begabten Nachbarin kann die Eule endlich wieder online Solitär spielen. Die Bewohnerinnen überwinden ihre Ängste voreinander und finden zusammen ihre Talente und Gemeinsamkeiten.
Meinung:
In einer kleinen Straße mitten in irgendeiner Stadt leben die tierischen Bewohner nebeneinanderher. Die Nachbarn kennen sich untereinander nicht und haben ganz verkehrte Vorstellungen vom jeweils anderen. Doch dann fällt eines Tages das Internet aus. Und dieser Ausfall bringt einen Stein ins Rollen, durch den sich die verschiedenen Tiere endlich näher kennenlernen. Dabei stellen sie fest, dass die vielen Vorurteile gar nicht gerechtfertigt sind und der ein oder andere Nachbar ein ganz besonderes Geheimnis hat.
Auf dieses Buch von Rocio Bonilla habe ich mich ganz besonders gefreut. Zwar erwarte ich die Bücher der Autorin immer mit großer Spannung, denn jedes von ihnen ist ein kleiner Buchschatz und etwas ganz Besonderes, doch bei diesem Buch hatte ich das Gefühl, dass es zu einem meiner Lieblings-Bonilla-Büchern werden könnte. Und diese Vermutung hat sich bestätigt.
Auch wenn mein Sohn mit seinen 5 Jahren eigentlich schon andere Bücher liest, greift auch er jedes Mal gerne zu den Büchern von Rocio Bonilla zurück. Daher war seine Freude riesig, als ich ihm das neueste Werk der Autorin gezeigt habe. Und natürlich mussten wir das Buch sofort lesen.
In diesem Buch dreht sich viel um das Leben in der Nachbarschaft, die Anonymität des Stadtlebens und die Vorurteile, die man doch irgendwie immer hat.
So lernt der Leser nach und nach die verschiedenen Bewohner der Straße kennen. Da hätten wir zum Beispiel Henne Frieda, von der die Nachbarn denken, dass sie schwerhörig sein muss, da bei ihr immer ordentlich Radau ist. Doch Frieda ist nicht schwerhörig. Viel mehr hat sie 10 Küken, die sie ordentlich auf Trab halten und die für den Lärm verantwortlich sind.
Der Fuchs Herr von Lang ist ein gefeierter Anwalt und wirkt auf Henne Frieda sehr einschüchternd. Doch sobald er zu Hause ist, betreibt er sein geheimes Hobby – jonglieren.
Herr von Langs Nachbar ist die Maus Felix. Felix hat wahnsinnige Angst vor seinem anderen Nachbarn der Katze Rolf. Daher hat Felix einen Drachenkopf gebastelt, sodass die Nachbarn denken sollen, dass ein gefährlicher Drache im Haus wohnt. Wenn Felix doch nur wüsste, dass Kater Rolf ein Veganer ist.
Neben den genannten Charakteren gibt es noch das Erfinderschwein Mathilda, die Eule Frau Morgengrau und der Riese Peter. Und alle haben sie ein Geheimnis bzw. einen Grund, warum sie auf ihre Nachbarn komisch wirken.
Dadurch ergibt sich eine wirklich sehr besondere und berührende Geschichte. Denn dank des Internetausfalls finden die Tiere endlich zueinander. Eule Frau Morgengrau entdeckt beispielsweise, dass es viel mehr Spaß macht mit Kater Rolf Karten zu spielen, als mit einem Computer. Und Henne Frieda freut sich darüber, dass der Fuchs Herr von Lang ihren Kindern Kunststücke präsentiert und Frieda so Zeit für sich findet. Daher kann sie auch gemeinsam mit Riese Peter einen Bücherclub gründen.
Als Leser macht es einfach nur furchtbar viel Spaß die verschiedenen Entwicklungen und das Zusammenspiel der so unterschiedlichen Tiere mitzuverfolgen. Mein Sohn und ich fühlten uns einfach nur pudelwohl mit dieser Geschichte.
Am Ende des Buches hat der Verlag sich dann noch etwas Cooles einfallen lassen und ein Nachbarschaftsspiel erstellt. Dank des beigelegten Papierspielplans kann man nach dem Ausschneiden der Figuren sofort loslegen und das Spiel spielen. Eine wirklich tolle Idee!
Fazit:
„Das Glück wohnt gegenüber“ ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher von Rocio Bonilla! Alle Bücher der Autorin sind toll, aber dieses sticht einfach noch einmal unter all den besonderen Titeln hervor. Denn mit den Nachbarschaftsgeschichten hat Rocio Bonilla genau den Zahn der Zeit getroffen. Oft sind es Vorurteile oder unsere eigene Komfortzone, die uns daran hindern neue Menschen kennenzulernen. Dieses Buch zeigt, dass sich ein Blick über den Tellerrand lohnt. Ein Buch für Groß und Klein, das unbedingt von jedem gelesen werden sollte.
Lieblingsbuchstatus und 5 von 5 Junior-Hörnchen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.