
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen
Buch (Gebundene Ausgabe)
12,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
ab 9 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
01.09.2021
Illustrator
Ka Schmitz
Verlag
Verlagshaus Jacoby & StuartSeitenzahl
72
Kinder sind Menschen und Menschenrechte sind auch Kinderrechte
In diesem Buch, das die Autorinnen zusammen mit Amnesty International entwickelt haben, werden die
dreißig Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für Kinder verständlich formuliert und mit
vielen Beispielen verbildlicht: Vor dem Recht sind die Menschen gleich, und so kann auch ein König von
der Polizei angehalten werden, wenn er zu schnell gefahren ist, und alle Menschen haben ein Recht auf
Eigentum, weshalb auch niemand einem Kind seinen Teddy wegnehmen darf …
Da alle Menschen die gleichen Rechte auch unabhängig von den besonderen Umständen haben, in denen
sie leben, sind in diesem Buch viele unterschiedliche Menschen vertreten, Mädchen und Jungen, Frauund-
Mann-Eltern, gleichgeschlechtliche Paare, Alte und Junge, Schwarze und Weiße, Menschen mit und
ohne Behinderung, Transmenschen …
Kinder werden sich freuen zu lesen, dass auch sie ein Recht auf ein Privatleben mit ihren eigenen
Geheimnissen haben oder ein Recht auf Freizeit und Erholung von der Schule …
In diesem Buch, das die Autorinnen zusammen mit Amnesty International entwickelt haben, werden die
dreißig Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für Kinder verständlich formuliert und mit
vielen Beispielen verbildlicht: Vor dem Recht sind die Menschen gleich, und so kann auch ein König von
der Polizei angehalten werden, wenn er zu schnell gefahren ist, und alle Menschen haben ein Recht auf
Eigentum, weshalb auch niemand einem Kind seinen Teddy wegnehmen darf …
Da alle Menschen die gleichen Rechte auch unabhängig von den besonderen Umständen haben, in denen
sie leben, sind in diesem Buch viele unterschiedliche Menschen vertreten, Mädchen und Jungen, Frauund-
Mann-Eltern, gleichgeschlechtliche Paare, Alte und Junge, Schwarze und Weiße, Menschen mit und
ohne Behinderung, Transmenschen …
Kinder werden sich freuen zu lesen, dass auch sie ein Recht auf ein Privatleben mit ihren eigenen
Geheimnissen haben oder ein Recht auf Freizeit und Erholung von der Schule …
Das meinen unsere Kund*innen
Kindgerecht erklärt!
LaLi am 22.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
In diesem Buch werden 30 Artikel der Menschenrechte kurz und auf kindgerechte Art erklärt. Teilweise auch mit Beispielen aus der Lebenswelt (vieler) Kinder.
Die Artikel werden auf der linken Seite mit diversen und inklusiven Illustration begleitet.
Meine Erfahrung/Meinung:
Ich finde die Erklärungen gut nachvollziehbar und die Illustrationen sehr ansprechend und passend.
Tipp für LehrerInnen: Das Buch kann besonders gut am Tag der Kinderrechte (20.11.) oder am Tag der Menschenrechte (10.12.) in der Schule vorgelesen werden und somit als Einstieg einer Diskussionsrunde dienen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice